Zähl Pixel
Event

TLange Nacht: Mit dieser Vielfalt wartet Stades Kulturszene auf

Bis Mitternacht bietet die Lange Nacht ein geballtes Kultur- und Erlebnisprogramm, an dem auch die Museen Stade mit besonderen Angeboten beteiligt sind.

Bis Mitternacht bietet die Lange Nacht ein geballtes Kultur- und Erlebnisprogramm, an dem auch die Museen Stade mit besonderen Angeboten beteiligt sind. Foto: Carina Meyer

Nach dem Altstadtfest steht Anfang Juli gleich die nächste Sause in Stade an. Bei der Langen Nacht gibt es an allen Ecken und Enden etwas zu erleben.

author
Von Fenna Weselmann
Montag, 30.06.2025, 05:50 Uhr

Stade. Bei der 14. Ausgabe der Langen Nacht am Freitag, 4. Juli erwartet das Publikum in Stade wieder ein Feuerwerk an Veranstaltungen. Den ganzen Abend steht ein Potpourri aus Musik, Sport, Tanz und Theater, Museums- und Gästeführungen, maritimen Erlebnissen und Mitmachaktionen auf dem Programm. Die Lange Nacht startet um 17 Uhr und endet mit einem feurigen Finale um Mitternacht.

Bei der Langen Nacht spielt vieles auf dem Wasser

Den Auftakt macht wieder die Outdoor-Yoga-Einheit im Hortensiengarten des Sup Clubs. Neu im Holzhafen ist die schwimmende Ahoi-Sauna, die bei der Langen Nacht zum ersten Mal zur Besichtigung für Gäste geöffnet wird. Romantisch geht es auf dem Burggraben zu bei Fahrten mit venezianischer Gondel, Fleetkahn oder Sup-Boards zu Violinen-Klängen. Und mit den Hafensängern und DJ Hutch ist auch auf der Greundiek Stimmung.

Die schwimmende Sauna beim Sup-Club im Holzhafen wird bei der Langen Nacht zum ersten Mal zur Besichtigung geöffnet.

Die schwimmende Sauna beim Sup-Club im Holzhafen wird bei der Langen Nacht zum ersten Mal zur Besichtigung geöffnet. Foto: Ahoi-Sauna Stade

Die Museen Stade sind immer mit von der Partie. Kunsthaus, Schwedenspeicher und Freilichtmuseum öffnen bis Mitternacht ihre Ausstellungen, genauso wie der Kunstverein im Schleusenhaus. Passend zur Schau über Fotojournalist Robert Lebeck wird im Kunsthaus eine Foto-Box aufgestellt und die Camera Obscura Stadea bietet einen Blick über den Fischmarkt. Der Schwedenspeicher nimmt historische Waffen in den Fokus und gibt Einblick in die Kunst des Glasperlendrehens. Außerdem gibt es zu später Stunde eine Führung unter dem Motto „Museum zur Geisterstunde“.

Musik und Tanz lockt in die Stader Altstadtgassen

Die Altstadtgassen werden zur Bühne für Walking Acts und Straßenmusiker. Wer in der Altstadt unterwegs ist, begegnet den Fantasiewesen vom Kostümwerk Stade, Samba Solto, dem Gospelchor „Lightfire“, Modern Walking, Parity Alley und den Hedgehog Stompers. Dazu spielen die Djangonauten an Deck des Kunstkudders, der dafür weiter vorne im Hansehafen festmacht.

Stades Lange Nacht lebt von den vielen örtlichen Akteuren, die zusammen immer wieder ein buntes Bühnen- und Erlebnisprogramm auf die Beine stellen.

Stades Lange Nacht lebt von den vielen örtlichen Akteuren, die zusammen immer wieder ein buntes Bühnen- und Erlebnisprogramm auf die Beine stellen. Foto: SMTG

Die Tanzgruppen des VfL Stade und der Tanzschulen „off balance“ und „Dance and Roses“ aus Stade zeigen ihr Können auf dem Pferdemarkt. An der Hafenkante am Stadthafen ist Soul-Legende Louis Kruin zu hören und „On the Rocks“ sorgen am Pferdemarkt für Partystimmung. Das Duo Mardon & Vaughn bringt Fiddle-Musik aus Nova-Scotia in den Königsmarcksaal und in der Seminarturnhalle stellt Sebastian Krumbiegel, bekannt von der Band „Die Prinzen“, sein neues Solo-Album vor

Das Kulturevent führt sein Publikum hoch hinaus

Mit den Erlebnisgästeführern taucht das Publikum ein in die Geschichte der Stadt und ihrer früheren Bewohner. Am St. Johanniskloster präsentiert sich die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Mit Infoständen und Gesprächsrunde zur Corona-Pandemie schafft sie Orte der Begegnung.

Die Kirchen St. Cosmae und St. Wilhadi laden zu Orgelkonzerten. Dabei erklingt auch die Huß-Schnitger-Orgel, die in diesem Jahr 350-jähriges Jubiläum feiert. In Cosmae geht es hoch hinaus auf den Turm und zu den Glocken und in Wilhadi singt Benedikt Herbst Lieder von Reinhard Mey.

Spinning Area sorgt für spektakulären Funkenflug

Auf der Museumsinsel gibt es derweil Familienprogramm mit der Theatergruppe „Die Delikaten“: Baron von Münchhausen erzählt hier von seinen Heldentaten, der unglaublichen Anreise nach Stade und allerhand Ungeheuerlichkeiten.

Theater für Familien: "Die Delikaten" gastieren auf der Museumsinsel und erzählen von den unglaublichen Heldentaten des Baron von Münchhausen.

Theater für Familien: "Die Delikaten" gastieren auf der Museumsinsel und erzählen von den unglaublichen Heldentaten des Baron von Münchhausen. Foto: Gabriela Barbara Janocha

Gekrönt wird der Abend durch einen heißen Auftritt von Spinning Area. Um Mitternacht bringen die Stader Feuerkünstler am Pferdemarkt den Himmel zum Leuchten.

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen ist unter www.lange-nacht-stade.de zu finden und liegt als Flyer aus. Einige Angebote sind kostenpflichtig, hierfür sind Tickets in der Tourist-Info am Hafen, telefonisch unter Telefon 04141/776980 oder online buchbar.

Die Lange Nacht ist ein Stader Gemeinschaftsevent

Ihren Auftakt hatte die Lange Nacht 2010 mit 18 Angeboten. Mit der Zeit kam immer mehr hinzu. Veranstalter ist die Stade Marketing und Tourismus GmbH (SMTG). Doch dahinter stehen 25 örtliche Institutionen - von Vereinen und Gruppen über Kulturhäuser, Museen und Kirchen bis hin zu Geschäftsleuten dahinter, die das inzwischen rund 60 Angebote umfassende Event auf die Beine stellen. Das Team der SMTG koordiniert und ergänzt das Programm durch Bands, Straßenkünstler, Gästeführungen und weitere Aktionen. Die Lange Nacht dient Kulturinstitutionen der Stadt als gemeinsame Bühne, sich vorzustellen und neues Publikum anzusprechen.

Während der Langen Nacht sind Straßenkünstler und Walking Acts in der Stader Altstadt unterwegs.

Während der Langen Nacht sind Straßenkünstler und Walking Acts in der Stader Altstadt unterwegs. Foto: SMTG

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel