Zähl Pixel
Open Air

TLeinen los: Buxtehuder Fleth-Fest wartet mit mehreren Premieren auf

Der Ewer Margareta wird wieder zur außergewöhnlichen Bühne für ein vielfältiges Musikprogramm.

Der Ewer Margareta wird wieder zur außergewöhnlichen Bühne für ein vielfältiges Musikprogramm. Foto: Weselmann

Vor dem Herbst steht in Buxtehude noch eine große Event-Sause auf dem Programmplan. Beim diesjährigen Fleth-Fest gibt es viel Neues zu entdecken.

author
Von Fenna Weselmann
Dienstag, 09.09.2025, 15:50 Uhr

Buxtehude. Leinen los für das nächste große Open-Air-Event in Buxtehude: Nach der Premiere im vergangenen Jahr verwandelt das Fleth-Fest die Buxtehuder Altstadt am 13. und 14. September erneut in eine Bühne für Kunst, Musik und Gemeinschaft. Zusammen mit Anwohnern und Geschäftsleuten am Fleth haben die Aktiven vom Altstadtverein und dem Verein Kunst & Kultur wieder viel Herzblut in die Organisation gesteckt - für ein Programm, das so bunt ist wie die Hansestadt selbst.

Das Fleth-Fest gibt dem Ehrenamt eine große Bühne

Los geht es inoffiziell schon am Freitagabend, 12. September, um 20 Uhr in der St.-Petri-Kirche. Hier sorgt das Ensemble Obligat für ein musikalisches Highlight mit Werken von Brahms und Onslow. Das Konzert ist der Startschuss für ein Wochenende voller kultureller Höhepunkte.

Der Sonnabend steht ganz im Zeichen des Markts der Kulturen. Die Idee, dem Ehrenamt so eine besondere Bühne zu geben, ist schon bei der Premiere gut angekommen. Und auch dieses Mal präsentieren sich zwischen 12 und 17 Uhr fast 50 Vereine und Initiativen aus der Stadt. Von A wie Ahnenforscher bis V wie Verkehrswacht gibt es viel zu entdecken, darunter neue Teilnehmer wie die Bürgerinitiative Altkloster und die Ronda Iberoamericana.

Auf eine Partie bei den Schachfreunden: Mit dem Markt der Kulturen bekommen Vereine und Initiativen eine gute Möglichkeit, sich vorzustellen.

Auf eine Partie bei den Schachfreunden: Mit dem Markt der Kulturen bekommen Vereine und Initiativen eine gute Möglichkeit, sich vorzustellen. Foto: Weselmann

„Dahinter stehen alles Menschen, die dazu beitragen, dass Buxtehude so lebenswert und lebendig ist - ob für Kultur, Umwelt, Bildung, Sport oder das nachbarschaftliche Miteinander“, betont Hasko Witte, Vorsitzender des Vereins Kunst & Kultur. Dazu gibt es Kulinarisches aus aller Welt und ein unterhaltsames Kulturprogramm.

Die Gastronomie und Geschäfte rund ums Fleth sorgen das ganze Wochenende für Genuss und Aktion: Das reicht von Fleth-Eis über Schnuppermeditation bis zu gratis Zuckerwatte und Glücksrad.

Der Festsonntag steckt voller Premieren

Der Sonntag hält gleich mehrere Premieren bereit: Erstmals wird das Fleth-Fest mit dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals verknüpft. Von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich das historische Fleth in eine lebendige Fest- und Entdeckermeile mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Stadt.

Kinderquatsch auf der Bitterbrücke: Dirk Ludewig ist erneut an Bord und sorgt mit seinem Unterhaltungsprogramm für Spaß bei Jung und Alt.

Kinderquatsch auf der Bitterbrücke: Dirk Ludewig ist erneut an Bord und sorgt mit seinem Unterhaltungsprogramm für Spaß bei Jung und Alt. Foto: Weselmann

Unter dem Motto „Entdecken, Erleben, Staunen“ werden die Türen zu Buxtehudes Vergangenheit geöffnet. Kinder können bei einer Rallye spielerisch auf Entdeckungstour gehen, knifflige Aufgaben lösen und tolle Preise gewinnen. Erwachsene erhalten ebenso spannende Einblicke in die Geschichte des Fleths und andere Baudenkmäler. Der Förderverein St. Petri etwa lädt zu geführten Turmbesteigungen der Kirche ein und bietet damit einen einzigartigen Blick auf das bunte Treiben am Fleth.

Neuheiten von Fleth-Regatta bis Kindermeile

Für die kleinen Gäste wird die Kindermeile zum Paradies: Von 11 bis 14 Uhr lockt „Franzi‘s Event Kids“ mit Aktionen und Kreativständen. Dazu gibt es eine Carrera-Bahn, die über reine Muskelkraft mit Strom versorgt wird.

Tischlein deck dich: Bei dieser Aktion verwandeln sich die Bürgersteige am Fleth in eine riesige Festtafel, an der man mit Freunden, Bekannten und neuen Leuten zusammenkommen kann.

Tischlein deck dich: Bei dieser Aktion verwandeln sich die Bürgersteige am Fleth in eine riesige Festtafel, an der man mit Freunden, Bekannten und neuen Leuten zusammenkommen kann. Foto: Weselmann

Ab 10 Uhr heißt es „Tischlein deck dich“: Die Bürgersteige und Parkbuchten rund ums Fleth werden zur riesigen Festtafel. Jeder bringt etwas zu essen und zu trinken mit, lädt Freunde und Familie ein oder setzt sich einfach bei anderen dazu. „Gemeinsam feiern, genießen und das Leben teilen - so entsteht ein Gefühl von Zusammengehörigkeit, das Buxtehude ausmacht“, sagt Hasko Witte.

„Das Fleth-Fest soll kein zweites Altstadt- oder Weinfest sein, sondern ein Fest von Bürgern für Bürger - von allen, die hier leben, wohnen oder arbeiten“, so Hasko Witte. Jeder sei aufgerufen, sich einzubringen und die Veranstaltung mit Leben zu füllen.

Beispiel dafür ist die 1. NSB-Fleth-Regatta, die von einem ansässigen Kreativen initiiert wurde. Ab 12 Uhr starten selbst gebaute Boote zu einer Wettfahrt im Fleth. Die Regatta soll ein verbindendes Element zwischen Fleth-Fest und der gleichzeitig laufenden Lego-Fan-Ausstellung im Kulturforum sein.

Buxtehude feiert mit vier Bühnen

Auf vier Bühnen - Ewer Margareta, Westfleth Podium, Bitterbrücke und dem DJ-Boot Orbit Stage - ist reichlich Platz für Musik, Theater und Unterhaltung. Lokale und überregionale Künstler sorgen hier für Abwechslung. Ein Höhepunkt wird der Auftritt von Popsänger Pohlmann mit seinem Hit „Wenn jetzt Sommer wär“. Aber auch das Open-Konzert mit dem Jugend-Sinfonie-Orchester Buxtehude wird sicher ein Erlebnis.

Mit Mischpult an Bord: Wie beim ersten Fleth-Fest wird die Orbit Stage als schwimmende DJ-Bühne sicher wieder zum Anziehungspunkt für tanzfreudige Leute.

Mit Mischpult an Bord: Wie beim ersten Fleth-Fest wird die Orbit Stage als schwimmende DJ-Bühne sicher wieder zum Anziehungspunkt für tanzfreudige Leute. Foto: Weselmann

Nähere Infos gibt es unter www.fleth-fest.de. Zum Markt der Kulturen findet sich hier eine Liste der teilnehmenden Vereine und Initiativen - mit Lageplan und den geplanten Angeboten. Über die Bühnenkünstler ist ebenfalls mehr zu erfahren.

Das Programm im Detail

Freitag, 12. September
St.-Petri-Kirche
20 bis 21 Uhr Inoffizielles Eröffnungskonzert für alle Klassik-Fans mit dem Ensemble Obligat
Sonnabend, 13. September

Ewer Bühne

  • 17 bis 17.45 Uhr Black Ember (aka The Reckless)
  • 18.45 bis 19.45 Uhr Lichterloh
  • 21.30 bis 23 Uhr Pohlmann
Zu den musikalischen Highlights des Bühnenprogramms gehört der Auftritt von Pohlmann.

Zu den musikalischen Highlights des Bühnenprogramms gehört der Auftritt von Pohlmann. Foto: Benedikt Schnermann

Bitterbrücke

  • 12 bis 12.15 Uhr Bux Tuut
  • 14 bis 14.20 Uhr Kinderchor Chance
  • 15.30 bis 16.15 Uhr Opus Furore: Roaring Clubsters
  • 19.45 bis 21 Uhr Mikel One Two

Westfleth Podium

  • 12.30 bis 13 Uhr Jette Jukebox
  • 14.30 bis 15.15 Uhr Patrik Bruhn
  • 16.15 bis 17 Uhr Patrik Bruhn
  • 17.45 bis 18.45 Uhr Four frets up
  • 20.45 bis 21.15 Uhr Opus Furore: Leuchtkapitäne
Das Künstler-Duo Opus Furore ist mit verschiedenen Walking Acts und einer Straßenkunst-Show am Start.

Das Künstler-Duo Opus Furore ist mit verschiedenen Walking Acts und einer Straßenkunst-Show am Start. Foto: Opus Furore

Walk Acts

  • 12.30 bis 13 Uhr Opus Furore: Schwester! Schwester!
  • 13.30 bis 14 Uhr Opus Furore: Schwester! Schwester!

DJ-Schiff

  • 17 bis 17.45 Uhr Orbit Stage on boat
  • 18.45 bis 23 Uhr Orbit Stage on boat

Brücke Fischerstraße

  • 13 bis 13.15 Uhr Zumba

Sonntag, 14. September

Ewer Bühne

  • 10 bis 11 Uhr Gottesdienst an Deck
  • 13 bis 13.45 Uhr Miente Lala
  • 15.45 bis 17 Uhr Henry & the Deadgirls

Bitterbrücke

  • 11 bis 11.45 Uhr Kinderquatsch mit DJ Dirk
  • 14 bis 15 Uhr Jugend-Sinfonie-Orchester Buxtehude

Westfleth Bühne

  • 13.45 bis 14 Uhr NSB Fleth Regatta: Siegerehrung
  • 15 bis 15.25 Uhr Theatergruppe Pro-The-Sen

Walk Acts

  • 15 bis 15.30 Uhr Opus Furore: Musketiere XXL
  • 16 bis 16.30 Uhr Opus Furore


Weitere Aktionen und Kooperationen:

  • Markt der Kulturen (Sonnabend, 12 bis 17 Uhr)
  • Boogie Woogie Twins (Fleth-Philharmonie, Sonnabend, 13 bis 13.30 Uhr und 15.15 bis 15.45 Uhr)
  • Tischlein deck dich (Sonntag, 10 bis 17 Uhr)
  • Kindermeile (Sonntag, 11 bis 14 Uhr)
  • 1. NSB Fleth Regatta (Sonntag, ab 11.30 Uhr)
  • Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 10 bis 17 Uhr)
  • Bricks Ahoi Lego-Fan-Ausstellung im Kulturforum (Sonnabend und Sonntag, 11 bis 17 Uhr)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel