Zähl Pixel
Gastronomie

TMenü mit Miau: Im Katzentempel treffen Samtpfoten auf Kulinarik

Im Katzentempel in Bremen ist auch beim Frühstück der Name Programm.

Im Katzentempel in Bremen ist auch beim Frühstück der Name Programm. Foto: Haas

Katzen streicheln und vegan genießen? Im Katzentempel Bremen trifft innovative Küche auf Tierschutz. Ein Geheimtipp für Tier- und Feinschmeckerfans.

Von Solveig Haas Samstag, 14.12.2024, 07:50 Uhr

Bremen. Eine Tür mit Sicherheitsschleuse, mitten im Bremer Bahnhofsviertel? Klingt gefährlich! Aber keine Sorge, sie dient nur zur Sicherheit der flauschigen Bewohner.

Katzencafé-Trend: Jetzt auch im Bremer Bahnhofsviertel

Im Katzentempel leben nämlich acht Kater und Katzen. Jürgen zum Beispiel, der sehr kuschelig und neugierig ist. Und Emma, die sich nicht so gern anfassen lässt, sondern lieber beobachtet. Auf der Website werden alle Katzen vorgestellt und charakterisiert – und das Beste: die Katzen tummeln sich frei im Lokal und verleihen dem Café seinen besonderen Charakter. Es zieht aber nicht nur Katzenfreunde an, sondern auch echte, kulinarische Genießer. Hier trifft die gemütliche Atmosphäre auf eine innovative, vegane Küche.

Ein Ort für Entspannung und Genuss

Schon beim Betreten des Katzentempels wird man von ganz viel Ruhe empfangen. Die Einrichtung mit natürlichen Holzmaterialien, bequemen Sitzgelegenheiten und vielen liebevollen Details lädt zum Verweilen ein. In den großzügigen Fensterbereichen und auf den Regalen spazieren Katzen – die Hausherren im Katzentempel. Während die eine auf dem Fensterbrett döst, erkundet die andere neugierig die Tische und begrüßt die Gäste. Mit ein bisschen Glück bekommt man ein paar Leckerlis in die Hand gedrückt und kann die Katzen damit füttern.

Kater Jürgen entspannt sich auch beim größten Besucherandrang.

Kater Jürgen entspannt sich auch beim größten Besucherandrang. Foto: sdh

Die Katzen stammen allesamt von Tierschutzorganisationen und haben hier ein neues Zuhause gefunden. Der Katzentempel setzt sich auch weiter aktiv für den Tierschutz ein: Für einen monatlichen Beitrag können Gäste eine Patenschaft für die „Tempelkatzen“ übernehmen.

Vegane Köstlichkeiten mit kreativen Namen

Es ist natürlich von Vorteil, Katzen zu mögen, wenn man das Lokal besucht. Aber im Katzentempel kommen in jedem Fall auch Feinschmecker auf ihre Kosten. Die Speisekarte ist zu 100 % vegan und bietet eine breite Auswahl an Gerichten, die sowohl Veganern als auch für Nicht-Veganern schmecken. Es schmeckt dort nicht nur „gut für veganes Essen“, sondern wirklich lecker.

Und die Karte ist umfangreich: von frischen Salaten über herzhaft belegte Brote und Sandwiches bis zu köstlichen Suppen und Bowls. Kleiner Bonus für Katzenfans: Auch die Gerichte sind entsprechend benannt, heißen zum Beispiel „Katerfrühstück“ oder „Fellnasen-Frühstück“. Bei der Zusammenstellung der Speisekarte wird großer Wert auf regionale und saisonale Zutaten gelegt. Neu entdeckt haben wir hier etwa die „Guerkamole“ – kein Schreibfehler, sondern eine Guacamole-Alternative aus Erbsen. Die haben nämlich einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck als Avocados.

Die Katzen finden im Café viele Rückzugsorte, von wo sie die Gäste beobachten können.

Die Katzen finden im Café viele Rückzugsorte, von wo sie die Gäste beobachten können. Foto: sdh

Besonders beliebt sind auch die herzhaften veganen Burger und die liebevoll zubereiteten Frühstücksoptionen. Auch hier kann die Guakermole glänzen, ergänzt durch Hummus und selbst gemachte Erdnusscreme. Wer mag, probiert dazu die hausgemachten Limonadensorten. Auch vegane Kuchen gibt es im Katzentempel, ergänzt durch verschiedene Kaffee- und Teespezialitäten.

Vegan für Tierschutz und Umwelt

Die Gründer des Katzentempel-Franchise, Kathrin Karl und Thomas Leidner aus München, finden dazu auf ihrer Homepage klare Worte: „Wir persönlich finden es widersprüchlich, tierische Produkte neben lebenden Tieren, unseren Tempelkatzen, zu verzehren. Warum die einen lieben und die anderen essen? Wir sind uns dessen bewusst, dass eine pflanzliche Ernährung für viele ungewohnt oder vielleicht sogar radikal erscheinen mag. Mit unserer Speisekarte wollen wir zeigen, dass es so nicht bleiben muss.“

Aber auch ganz abgesehen von jeglichen ethischen Argumenten: Das Essen im Katzentempel zeigt, dass veganes Essen auch eine Alternative für alle ist, die kulinarisch einfach mal etwas Neues entdecken möchten.

Entspannung, Genuss und Tierschutz an einem Ort

Wer den Weg nach Bremen auf sich nimmt, findet hier direkt in Bahnhofsnähe einen echten Geheimtipp für vegane Köstlichkeiten. Ob als gemütlicher Rückzugsort oder als geselliger Treffpunkt – im Katzentempel fühlt man sich immer gut aufgehoben.

Gut versteckt lässt es sich super beobachten.

Gut versteckt lässt es sich super beobachten. Foto: sdh

Die Katzen übrigens auch, denn sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von den Besuchern und Besucherinnen zurückzuziehen. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Katzenfreunde, sondern für alle, die gutes veganes Essen und eine entspannte Atmosphäre zu schätzen wissen. Nicht zu verwechseln ist der Katzentempel übrigens mit dem Restaurant Katzen-Café im Bremer Schnoor – dort gibt es keine Katzen, sondern französische Küche.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Junge Meeresschildkröte auf Sylt gefunden

Am Strand vor Sylt entdecken Urlauber eine junge Meeresschildkröte. Jetzt wird sie im Aquarium versorgt. Was über ihren Zustand bekannt ist - und wie die Tierart es zur Nordsee schafft.