Zähl Pixel
Brauchtum

TWie sich Bützfleth zur Schützen-Hochburg mausert

Kommersabend beim Schützenverein Bützfleth. Der scheidende König Kai Koeser inmitten der Tanztruppe auf der Bühne.

Kommersabend beim Schützenverein Bützfleth. Der scheidende König Kai Koeser inmitten der Tanztruppe auf der Bühne. Foto: Nicole Müller

Wenn Schützen ein verstaubtes Image haben sollten, liegt das nicht an den Bützflethern. Sie feiern die Tradition jenseits der Klischees: mit drei Tagen Party, einer neuen Königin und einer Kaiserin, die nicht Sissi heißt.

author
Von Anping Richter
Montag, 19.08.2024, 18:24 Uhr

Bützfleth. Es war ein rauschendes Fest: Von Freitag, 17 Uhr, bis Montag, 3 Uhr morgens, waren die Bützflether Schützen und ihre Gäste auf den Beinen, berichtet die 39-jährige Schützenpräsidentin Nicole Müller. Besonders freut sie, dass viele befreundete Vereine zur Party kamen, die sich schon länger nicht hatten blicken lassen.

Schützenverein Bützfleth: Bunte Truppe in grauen Joppen

Bützfleth ist ein Verein, in dem nicht alles so läuft, wie es immer war - und vielleicht ist er gerade deshalb eine Hochburg des Schützenwesens in der Region. Der Schützenverein marschiert auch beim Christopher Street Day unter der Regenbogen-Flagge mit und ist stolz darauf. „Stades Bürgermeister Sönke Hartlef, Landrat Kai Seefried und unser Ortsbürgermeister Christoph von Schassen sind zum Schützenfest gekommen und haben uns auch sehr dafür gelobt“, berichtet Nicole Müller.

Gute Laune aus gutem Grund: Würdenträger der Bützflether Schützen.

Gute Laune aus gutem Grund: Würdenträger der Bützflether Schützen. Foto: Nicole Müller

Dass die Bützflether ihre Joppen zum Christopher Street Day nicht getragen haben, liegt nicht daran, dass sie nicht dazu stehen. „Es war Selbstschutz“, erklärt Nicole Müller, die vorher Rücksprache mit dem Bezirkspräsidenten gehalten hat. Da Schützen oft Feindseligkeit entgegenschlägt, hatten sie Bedenken, ihre Mitglieder dem in der Öffentlichkeit auszusetzen.

Dafür haben die Bützflether jetzt außer der grauen Joppe noch regenbogenbunte T-Shirts mit Vereinsaufdruck. Nachdem im vergangenen Jahr mit Kai Koeser ein Mann mit einem Mann an seiner Seite zum König proklamiert wurde, geht es im Schützenjahr 2024/2025 unkonventionell weiter.

In Bützfleth regiert eine Frau - zum zweiten Mal

Schon zum zweiten Mal werden die Bützflether Schützen von einer Frau regiert. Den Königstitel sicherte sich am Sonntagabend die 53-jährige Daniela Schilling - und Marcus Schilling, der Mann an ihrer Seite, darf sich jetzt auch König nennen. Erster Adjutant ist Kai Koeser, erste Adjutantin Nina Werner.

Schützenkönigin Daniela Schilling mit Herzog Marcus Schilling.

Schützenkönigin Daniela Schilling mit Herzog Marcus Schilling. Foto: Nicole Müller

Die Bützflether Schützen begannen ihr dreitägiges Schützenfest am Freitag mit einem Kommersabend, für den das Bühnen-Team sechs Monate lang geprobt hat: Sie tanzten, sangen und führten Sketche auf. Hunderte Zuschauer verfolgten das Spektakel.

Danach folgten Wettkämpfe und Feiern. „Es war genial, das Wetter hat auch voll mitgespielt“, sagt Nicole Müller. Der Ort war festlich geschmückt, viele Dorfbewohner flankierten die Schützenmärsche am Straßenrand. Zum ersten Mal gibt es in Bützfleth in diesem Jahr übrigens auch eine Kaiserin. Sie heißt nicht Sissi, sondern Sandra Grothmann. Bisher hatten diese Würde, den Kaiser, nur Männer errungen.

Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Bützfleth.

Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Bützfleth. Foto: Nicole Müller

Weitere Würdenträger: Beste Dame Britta Meyer, 1. Adjutantin Anke Bahr, 2. Adjutantin Ina Helmke. Bester Mann Nils Raether, 1. Adjutant Christian Helmke, 2. Adjutant Peter Grothmann. Jungschützen Beste Dame Emily Rudolph; Bester Mann Johannes Jarck. Jungschützenkönigin Anna-Lena Klie, Adjutantinnen Tjara Grothmann und Sophie Wilhelmi. Jungschützenkönig Tom Oberdick, Adjutanten Janne Erik Bolz und Marius Zwernemann, Jugendkönigin Anicke Rathjens, Jugendjönig Denny Korobke, Prinzessin Marieke Blech, Prinz Kalle Junge, Vogelkönigin Mira Hammerschmidt und Vogelkönig Liam Jansen.

Die Bühnenkünstler des Kommersabends.

Die Bühnenkünstler des Kommersabends. Foto: Nicole Müller

Weitere Artikel