TLichterfahrten durch Hemmoor und Otterndorf finden doch statt

Der bunt beleuchtete Trecker-Trupp fährt wieder durch den Landkreis Cuxhaven. Foto: Privat
Beinahe hätte das Behörden-Chaos für einen Ausfall der Lichterfahrten durch den Kreis Cuxhaven gesorgt. Jetzt werden auch im Stader Nachbarkreis Traktoren-Touren geplant. Die Details.
Cuxhaven. Ende November sahen die Regelungen für die Lichterfahrten noch vor, dass jeder Teilnehmer im Besitz der Führerscheinklasse C (Lkw-Führerschein) sein musste. Das erschwerte hauptsächlich die Planung der Fahrten. Auch Katja Steffens, Organisatorin der Lichterfahrt in Hemmoor, war erschüttert: „Ich hatte viele Zusagen für die diesjährige Lichterfahrt in Hemmoor. Doch jetzt, wo die Teilnehmer einen Lkw-Führerschein benötigen, lohnt es sich nicht mehr. Denn die meisten haben nur einen Traktorführerschein.“
Doch jetzt schaut sie voller Freude in die Zukunft und fiebert auf den 22. Dezember hin. Denn die Regelungen haben sich wieder geändert.
Viermal sollen die Weihnachtstrecker durch den Kreis Cuxhaven rollen
Die Fahrten sind jetzt nach Niedersächsischem Versammlungsgesetz doch erlaubt. „Lichterfahrten können dem Versammlungsbegriff nach Paragraf zwei des Niedersächsischen Versammlungsgesetzes (NVersG) zugeordnet werden. Damit sind sie spätestens 48 Stunden vor der Bekanntgabe der zuständigen Behörde - hier dem Fachbereich Ordnung des Landkreises Cuxhaven - unter Angabe des Gegenstandes der Versammlung oder des Aufzuges anzumelden. Für die Fahrt mit land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen auf einer Lichterfahrt mit landwirtschaftlichem Motto gelten die Fahrerlaubnisklassen L und T als ausreichend“, erklärt Simone Starke, Pressesprecherin des Landkreises Cuxhaven.
Die Kreisverwaltung habe bereits alle Antragstellenden sowie die Veranstaltenden der vergangenen zwei Jahre kontaktiert und ein Antragsformular zur Verfügung gestellt. Stand jetzt (11. Dezember) wurden insgesamt vier Lichterfahrten im Kreisgebiet angemeldet. In Otterndorf, Wehdel, Nordholz und Hemmoor werden bunt leuchtende Trecker durch die Straßen rollen.
Routen der ersten beiden Lichterfahrten
Die ersten beiden Lichterfahrten sind in Otterndorf und Wehdel zu sehen. In Otterndorf findet die „Trecker-Sternenfahrt zum Sternenmarkt“ am 14. und 15. Dezember statt. Jeweils ab 17 Uhr starten die Trecker und fahren die folgende Strecke entlang: Goethestraße, Am Großen Specken, Johann-Heinrich-Voß Straße, Himmelreich, Große Dammstraße, Parkstraße, Scholienstraße, Marktstraße, Rathausplatz, Reichenstraße und Schleusenstraße.
In Wehdel sind am 14. Dezember von 17 bis circa 19 Uhr geschmückte Traktoren unterwegs. Nordholz wird am 20. Dezember hell erleuchtet. Hier starten die Teilnehmer der örtlichen Lichterfahrt um 17.30 Uhr. In Hemmoor kümmert sich Katja Steffens um die Organisation der Fahrt unter dem Motto „Ein Funken Hoffnung 2024“. Um 18 Uhr startet die Hemmoorer Kolonne am Combi-Parkplatz.
Weihnachtstour
T Weihnachtstrecker rollen auch in Drochtersen
Eltern sollen auf ihre Kinder aufpassen
Die Teilnehmer treffen sich um 17.30 Uhr und fahren um 18 Uhr los. Die vorgesehene Strecke ist: Otto Peschel Straße, B495 Richtung Osten, Osten Birkenstaße, Lange Straße, Richtung Hemmoor B495, Zentrumstraße, Schützenstraße, B73 Richtung Westersode, Lindenstraße, Dorfstraße, Heeßler Straße, Heeßel B495 Richtung Wohlenbeck Ortsstraße, Wohlenbeck Richtung Hackemühlen, Dubben, Ringstraße, Hauptstraße, B495 Richtung Hemmoor und auf dem Combi Parkplatz endet die Fahrt wieder.
Bisher sind für die Fahrt rund 42 Teilnehmer angemeldet. „Wir sind sehr dankbar, dass die Versicherung in diesem Jahr von der Hemmoorer Concordia übernommen wird“, freut sich Katja Steffens. Ihr ist es vor allem wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass Eltern auf ihre Kinder achten sollen. Steffens appelliert: „Halten Sie ausreichend Abstand und lassen Sie die Kinder nicht zu den Treckern laufen.“