Zähl Pixel
Freude am Lesen

TNachfrage explodiert: Kinder lieben die Horneburger Bücherei

Seit 25 Jahren ist Annette Kokott für die Horneburger Bücherei verantwortlich.

Seit 25 Jahren ist Annette Kokott für die Horneburger Bücherei verantwortlich. Foto: Buchmann

Lesen ist bei Kindern angesagter denn je: In der Bücherei im Burgmannshof zählen die Kleinen zu den treuesten Kunden. Diese Bücher sind aktuell im Trend.

author
Von Steffen Buchmann
Samstag, 08.02.2025, 13:00 Uhr

Horneburg. Annette Kokott und Silke Joneleit sind ein eingespieltes Team. Seit 25 Jahren bilden die beiden das Herz und die Seele der Horneburger Samtgemeindebücherei, sind vor und hinter den Kulissen für Buchliebhaber zugange. „Wir kennen unsere Leser“, sagt Silke Joneleit. Sie kümmern sich selbst um frischen Lesestoff für die Regale, oft auch auf Wunsch ihrer Besucher. 4000 Personen besitzen derzeit einen Büchereiausweis. Etwa 1800 kommen regelmäßig in der Bücherei vorbei, die seit 40 Jahren im historischen Burgmannshof ihre Heimat hat.

Hochwertige Sachbücher bei Kindern sehr beliebt

Besonders die Nachfrage unter den jüngsten Lesern sei in den letzten Jahren explodiert, sagt Annette Kokott. Bei zwei von drei Ausleihen stehen Kinder mit Büchern vor ihr, sagt sie. Besonders Sachbücher über Natur, Umwelt und den Weltraum stehen aktuell hoch im Kurs. „Die Nachfrage für diese Bücher hat sich nach Corona fast verdreifacht“, sagt Kokott. In der Kinderabteilung haben sie und ihre Kollegin deshalb ein eigenes Regal mit den Dauerbrennern eingerichtet.

Annette Kokott und Büchereihündin Maudi in der Leseecke der Kinderabteilung.

Annette Kokott und Büchereihündin Maudi in der Leseecke der Kinderabteilung. Foto: Buchmann

Die Horneburger Bücherei habe auf die hohe Nachfrage reagiert und vergangenes Jahr Kinderbücher im Wert von 5000 Euro angeschafft. Die kleinen Leser hätten vor allem ein Auge auf hochwertige Sachbücher geworfen, die mit schön verzierten Einbänden und ansehnlichen Fotos sowie Zeichnungen das Vorlesen noch spannender machen, weiß Silke Joneleit.

Bücher werden immer teurer

In der Bücherei gibt es generell eine gute Mischung aus Klassikern und moderner Literatur. Neue Auflagen der Geschichten von Astrid Lindgren und Otfried Preußler sind ebenso beliebt wie moderne Stoffe von Marc-Uwe Kling. Das älteste Buch in der Horneburger Bücherei ist eine alte Fassung von „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch, in deren vergilbtem Einband noch eine Ausleihekarte von 1962 klebt.

In einer Bücherwand reiht die Büchereileiterin die beliebten Kinderbücher auf.

In einer Bücherwand reiht die Büchereileiterin die beliebten Kinderbücher auf. Foto: Buchmann

Auch kindgerecht aufbereitete Bücher über aktuelle Themen wie Queersein, Rassismus oder moderne Familienbilder bietet die Horneburger Bücherei vermehrt an. „Das sind Themen, mit denen sich auch schon die Kleinen beschäftigen“, sagt Kokott.

Doch dieses besondere Leseerlebnis hat auch seinen Preis. „Bücher sind gut 20 Prozent teurer geworden“, sagt Kokott. Das liege vor allem an den hohen Papierpreisen. Trotzdem wolle die Bücherei weiter daran festhalten, ihre Regale immer wieder mit neuen Hinguckern zu füllen. Gerade im Fantasy-Bereich für Jugendliche erscheinen immer mehr solcher „Sammlerstücke“, die mit filigranen Druckbildern auf den sonst weißen Buchschnitten locken und auf Plattformen wie Tiktok von sogenannten „Booktokern“ geteilt werden.

Bücherei-Team setzt sich für Leseförderung ein

Aber auch die Begeisterung für die Tonie-Boxen sei ungebrochen. Die elektronischen Würfel funktionieren mit kleinen Figuren aus verschiedensten Kinderbuchwelten, die beim Aufeinanderstecken Hörbücher und Lerngeschichten erzählen. Zehn solcher Boxen und 420 Figuren mit unterschiedlichen Geschichten bietet die Bücherei derzeit an. Besonders bei Familien sind diese beliebt, sagt Kokott.

Die Tonie-Boxen sind seit Jahren ein Dauerbrenner bei den Horneburger Kindern.

Die Tonie-Boxen sind seit Jahren ein Dauerbrenner bei den Horneburger Kindern. Foto: Buchmann

Gerade für frisch zugezogene Familien sei das Mehrgenerationenhaus mit seinen zahlreichen Angeboten und der angedockten Bücherei eine beliebte Anlaufstelle, sagt Annette Kokott. „Am Freitagnachmittag ist es für viele ein Ritual: Erst kommen sie mit ihren Kindern zu unserer Vorlesestunde und danach gibt es Waffeln im Café gegenüber“, sagt Kokott. Diese Synergie zwischen dem MGH und der Bücherei sei etwas besonders Wertvolles.

Als nächstes großes Projekt steht der Umzug der Schulbücherei in der Grundschule Dollern an. Voraussichtlich im Sommer zieht die kleine Außenstelle vom Keller in ein eigenes Klassenzimmer. Eigentlich bräuchte jede Mitgliedsgemeinde solch ein Angebot, um die Lesekompetenz der Kinder zu verbessern, sagt Annette Kokott. Hierfür setzt sich das Team der Samtgemeindebücherei mit Projekten wie dem Lesestart oder dem Bilderbuchkino bereits seit Jahren erfolgreich ein.

Die Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Online-Ausleihe der Samtgemeindebücherei Horneburg sind auf www.horneburg.de zu finden.

Weitere Artikel