Alle Artikel zum Thema: Lesen

Lesen

Altes Land

T Lesestunde für Erwachsene in Jork

Am Mittwoch, 7. Februar, um 18.30 Uhr startet Barbara Wetegrove in der Bücherei Jork mit der ersten Auflage von "Lesen-Lauschen-Lachen" in das neue Jahr. Die Lesestunde dreht sich rund um die Geschichte der Hunsenmeir-Schwestern, welche von Rita Mae Brown verfasst wurde. (...).

Brennpunkte

Bundesbildungsministerin: Kindern jeden Tag vorlesen

Jedes vierte Kind in Deutschland hat Tests zufolge am Ende der Grundschule Leseprobleme. Und auch Eltern lesen ihren Kindern offenbar nur selten vor. Das kann gravierende Folgen haben, sagt Stark-Watzinger.

Altes Land

„Leselust“: Buchhändlerinnen informieren über Neues vom Buchmarkt

Die Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich lädt ein zur Veranstaltung „Leselust: Neues vom Buchmarkt“ am Montag, 20. November, von 19 bis 21 Uhr. Tanja Drecke und Anja Schubert von der Buchhandlung Schwarz auf Weiß aus Buxtehude stellen in gemütlicher Runde die Neuheiten (...).

Buxtehude

T Wie man Kinder und Jugendliche für Geschichten begeistern kann

„Lesen lohnt sich“ - das betonten alle Redner beim 10. Niedersächsischen Schulbibliothekstag in der IGS Buxtehude. Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem wie jedes Jahr der Preis für den Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb verliehen.

Altes Land

T Gemeinde Jork als „aktivste Vorlesestadt“ prämiert

Die Gemeinde Jork ist am Dienstag als „Vorlesestadt 2022“ ausgezeichnet worden. In der Grundschule „An der Este“ in Königreich übergab Björn Meinholz von der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ die Plakette an den Grundschüler Mats und den Bürgermeister Matthias Riel.

Buxtehude

T Preisentscheid: Der Buxtehuder Bulle geht an Jennifer Lynn Barnes

Wer bekommt den Buxtehuder Bullen? Die jedes Jahr mit Spannung erwartete Entscheidung ist gefallen. Bei der Siegerkür zum renommierten Jugendliteraturpreis waren Jugendliche und Erwachsenen sich diesmal allerdings uneins im Hinblick auf das beste Buch.

Altes Land

„Lesezeichen“ in Jork feiert Jubiläum

Der Lesekreis „Lesezeichen“ feiert sein 25-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit sprachen die Teinehmerinnen exakt über 213 Bücher und auch in Zukunft stehen Klassiker und moderne Literatur auf dem Programm - so Inhaberin Elke Krog.

Altes Land

Gemeinde Jork als Vorlesestadt ausgezeichnet

Weitaus mehr als 800.000 Menschen haben im Jahr 2022 beim bundesweiten Vorlesetag öffentlich vorgelesen. Jetzt hat die von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung Die Zeit sowie der Deutschen Bahn und dem Städte- und Gemeindebund getragene Initiative der Gemeinde Jork den (...).

Harsefeld

T Wo Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie Hilfe finden

Viele Menschen mit Legasthenie oder Dyskalkulie haben das Gefühl, zu dumm zu sein, um richtig schreiben, lesen, rechnen zu lernen. Das Gegenteil kann der Fall sein, weiß Birgit Lukas vom Elternkreis. Auch das Genie Albert Einstein soll Betroffener gewesen sein.

Südliche Metropolregion

Schüler lesen plattdeutsch

Bei „Schölers leest Platt“ sind Schulen in Niedersachsen dazu aufgerufen, beim Plattdeutschen Lesewettbewerb mitzumachen. 

Südliche Metropolregion

Lesepaten für Kinder und Senioren

Wer Lust auf ein abwechslungsreiches Ehrenamt hat, ist bei der Neu Wulmstorfer Bücherei willkommen. Dort werden Lesepaten für Kinder und Senioren gesucht.