Am 25. Dezember 2024 starb der junge Horneburger Politiker Mate Sieber plötzlich. Seinen Einsatz für Schulthemen würdigte jetzt die Grundschule Horneburg.
Entscheidung beim Buxtehuder Bullen: Die Jury des renommierten Jugendliteraturpreises hat ein klares Votum gefällt - für eine legendäre Fluchtgeschichte.
Die Favoriten stehen fest: Fünf Buchtitel haben es auf die Shortlist zum 54. Buxtehuder Bullen geschafft. Was die Anwärter eint, würde den Gründer des Preises sehr freuen.
Die erfolgreiche Kinderbuchautorin Ursel Scheffler engagiert sich seit Jahren auch digital für die Leseförderung. Nun ist sie dafür mit dem Deutschen Lesepreis 2025 ausgezeichnet worden.
Lesen ist bei Kindern angesagter denn je: In der Bücherei im Burgmannshof zählen die Kleinen zu den treuesten Kunden. Diese Bücher sind aktuell im Trend.
Mehr als 200 Fünft- und Sechstklässler gehen inzwischen auf die Oberschule auf dem Bildungscampus Riensförde. Warum sich gutes Benehmen für sie besonders lohnt.
Für ein selbst entwickeltes Spiel zur Leseförderung ist Katharina Junge für den Deutschen Lesepreis nominiert. Was ist ihr Edu-Breakout? Und wie funktioniert das eigentlich?
Die Hamburger Kinderbuchautorin Ursel Scheffler will, dass viele Kinder gut und gern lesen. Dafür hat sie auch eine Luftballonaktion gemacht. Die brachte nun Post zurück.
Wie viel Schmerz und Leid verträgt ein Literaturwettbewerb? Viel - lautet die Antwort nach einem der renommiertesten Wettkämpfe. Immerhin wurde auch eine Gewürzgurken-Satire ausgezeichnet.
Diese Winzlinge stecken voller bunter Geschichten. 70 Jahre alt sind die Pixi-Bücher dieses Jahr. In der Region gibt es echte Pixi-Buch-Fans. Diese Familie aus Nordleda dürfte die größte Sammlung im Umkreis haben.
Olivia Jones ist Deutschlands wohl bekannteste Dragqueen. Ihre Prominenz setzt sie für allerlei gute Dinge ein - für mehr Toleranz, für St. Pauli - und fürs Lesen.
Am Mittwoch, 7. Februar, um 18.30 Uhr startet Barbara Wetegrove in der Bücherei Jork mit der ersten Auflage von "Lesen-Lauschen-Lachen" in das neue Jahr. Die Lesestunde dreht sich rund um die Geschichte der Hunsenmeir-Schwestern, welche von Rita Mae Brown verfasst wurde. (...).
Jedes vierte Kind in Deutschland hat Tests zufolge am Ende der Grundschule Leseprobleme. Und auch Eltern lesen ihren Kindern offenbar nur selten vor. Das kann gravierende Folgen haben, sagt Stark-Watzinger.
Die Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich lädt ein zur Veranstaltung „Leselust: Neues vom Buchmarkt“ am Montag, 20. November, von 19 bis 21 Uhr. Tanja Drecke und Anja Schubert von der Buchhandlung Schwarz auf Weiß aus Buxtehude stellen in gemütlicher Runde die Neuheiten (...).
„Lesen lohnt sich“ - das betonten alle Redner beim 10. Niedersächsischen Schulbibliothekstag in der IGS Buxtehude. Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem wie jedes Jahr der Preis für den Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb verliehen.
Jedes vierte Kind kann nicht richtig lesen, wenn es auf die weiterführende Schule kommt. Das Engagement tausender ehrenamtlicher Leselernhelfer rückt in den Blick.
Die Horneburger Samtgemeindebücherei macht vieles richtig: 202 neue Leser meldet Bibliotheksleiterin Anette Kokott. Wie es der Bücherei gelungen ist, auch Kinder für ihr Angebot zu begeistern.
Die Gemeinde Jork ist am Dienstag als „Vorlesestadt 2022“ ausgezeichnet worden. In der Grundschule „An der Este“ in Königreich übergab Björn Meinholz von der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“ die Plakette an den Grundschüler Mats und den Bürgermeister Matthias Riel.
Wer bekommt den Buxtehuder Bullen? Die jedes Jahr mit Spannung erwartete Entscheidung ist gefallen. Bei der Siegerkür zum renommierten Jugendliteraturpreis waren Jugendliche und Erwachsenen sich diesmal allerdings uneins im Hinblick auf das beste Buch.
Der Lesekreis „Lesezeichen“ feiert sein 25-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit sprachen die Teinehmerinnen exakt über 213 Bücher und auch in Zukunft stehen Klassiker und moderne Literatur auf dem Programm - so Inhaberin Elke Krog.
Weitaus mehr als 800.000 Menschen haben im Jahr 2022 beim bundesweiten Vorlesetag öffentlich vorgelesen. Jetzt hat die von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung Die Zeit sowie der Deutschen Bahn und dem Städte- und Gemeindebund getragene Initiative der Gemeinde Jork den (...).
Der Lesekreis „Lesezeichen“ vom Bücherstübchen in Jork hat am Freitag, 12. Mai, sein 25-jähriges Jubiläum - und das soll groß gefeiert werden. Zum Jubiläum erhält das Bücherstübchen Besuch von zwei Autoren.
160 neue Tonie-Figuren stehen in der Bücherei in Horneburg zur Ausleihe bereit. Neu ist auch die Medienrückgabebox vor dem Burgmannshof und die Lese-Eule Luka in der Zweigstelle in Dollern. Warum Kinder-Medien ein Renner sind, weiß Bibliotheksleiterin Annette Kokott.
Die Staderin Gerlind Hankel hat vor fünf Jahren die Bücher- und Puzzletauschbörse im Sitzungsraum des Heimatvereins in Haddorf ins Leben gerufen. Was gerne gelesen wird und was nicht, hat sie in dieser Zeit herausgefunden.
Viele Menschen mit Legasthenie oder Dyskalkulie haben das Gefühl, zu dumm zu sein, um richtig schreiben, lesen, rechnen zu lernen. Das Gegenteil kann der Fall sein, weiß Birgit Lukas vom Elternkreis. Auch das Genie Albert Einstein soll Betroffener gewesen sein.
Wer Lust auf ein abwechslungsreiches Ehrenamt hat, ist bei der Neu Wulmstorfer Bücherei willkommen. Dort werden Lesepaten für Kinder und Senioren gesucht.
Jugendliche in Deutschland erhalten in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften die niedrigsten Werte, die für Deutschland jemals im Rahmen von Pisa gemessen wurden. Die Gründe sind vielschichtig.