Zähl Pixel
Schulkrise

TNeue Baustandards: Wie viel Platz brauchen Buxtehudes Grundschüler?

Die Grundschule Altkloster: Die älteren Backsteingebäude sind erhaltenswert. Die meisten neueren Gebäude nicht.

Die Grundschule Altkloster: Die älteren Backsteingebäude sind erhaltenswert. Die meisten neueren Gebäude nicht. Foto: Wisser

Buxtehudes Grundschulen sind teils marode und zu klein. Gleichwertige Bedingungen für alle Kinder sind das Ziel. Aber wie viel Platz brauchen Schüler?

author
Von Karsten Wisser
Mittwoch, 26.02.2025, 08:15 Uhr

Buxtehude. Der Masterplan Grundschulen für Buxtehude soll in den kommenden 10 bis 15 Jahren die umfangreichen Probleme an den Gebäuden lösen. Die Ausgangslage sieht so aus: Es gibt an den städtischen Schulen zu wenig Platz - und die Schülerzahlen steigen. Zudem ist ein Teil der Schulen und Sporthallen marode. Besonders die Grundschulen Stieglitzweg und Altkloster sind davon betroffen.

Sanitäre Einrichtungen in Buxtehudes Schulen im Jahr 2025: Selbst Ratsmitglieder, die inzwischen im Ruhestand sind, haben sie schon genutzt.

Sanitäre Einrichtungen in Buxtehudes Schulen im Jahr 2025: Selbst Ratsmitglieder, die inzwischen im Ruhestand sind, haben sie schon genutzt. Foto: Karsten Wisser

Neueste Untersuchungen der Bausubstanz legen einen Abriss von mehreren Gebäuden einschließlich der Sporthallen an beiden Standorten nahe. Das ist Teil der Buxtehuder Schulkrise, die auch die weiterführenden Schulen betrifft. Im Fokus stand zuletzt die Hauptschule Süd: Diese musste nach erhöhten Schimmelpilz-Befunden sogar für einige Wochen gesperrt werden.

Kernfrage: Wie viel Platz braucht ein Grundschüler?

Der erwähnte Masterplan soll im ersten Quartal 2026 fertig sein. Der Standort für eine notwendige neue Grundschule soll im Mai dieses Jahres benannt werden. Nach TAGEBLATT-Informationen spricht vieles für einen Standort in Ottensen. Zudem spricht viel dafür, dass die neue Schule drei- oder vierzügig wird.

Wichtige Texte zur Buxtehuder Schulkrise

Jetzt soll die Politik erste richtungsweisende Entscheidungen treffen. Im Kern geht es um die Frage, wie viel Raum pro Schüler ausreicht. Es geht um die Klassenräume, aber auch um andere Räume. Multifunktionsräume und Fachräume gehören nicht dazu. Das nennt sich Orientierungsrahmen.

6,95 Quadratmeter pro Schüler: Reicht das aus?

Der Vorschlag bei einer Klassenstärke von maximal 26 Schülern lautet 6,95 Quadratmeter als Mindestwert. Da es keine verbindlichen Vorgaben gibt, kann Buxtehude selbst festlegen, wie viel Platz genug für die jüngsten Schüler ist.

Über die Sanierung der maroden Turnhalle an der Grundschule Rotkäppchenweg wird seit über einem Jahrzehnt geredet. Passiert ist nichts. Selbst gut eine Million Euro Fördergelder ließ die Stadt verfallen.

Über die Sanierung der maroden Turnhalle an der Grundschule Rotkäppchenweg wird seit über einem Jahrzehnt geredet. Passiert ist nichts. Selbst gut eine Million Euro Fördergelder ließ die Stadt verfallen. Foto: Wisser

Der Vorschlag kommt aus der Facharbeitsgruppe, bestehend aus Politik, Grundschulleitungen, Elternvertretungen, den Fachplanungsbüros und der Verwaltung. Mit 6,95 Quadratmetern läge Buxtehude im niedrigsten Bereich von Vergleichswerten.

So ist der Zustand der Schulen in Buxtehude

Die renommierte Montag Stiftung Urbane Räume aus Bonn nennt für die Primarstufe einen Platzbedarf pro Kind von 6,50 bis 9,60 Quadratmetern. In Hannover sind es 7,34 Quadratmeter und in Hamburg 7,05 Quadratmeter.

Spagat zwischen Pädagogik und Bezahlbarkeit

„Pädagogisch ist mehr besser, aber es muss bezahlbar bleiben“, ordneten die Fachplaner Büro Luchterhandt & Partner das Ergebnis der Arbeitsgruppe ein. „Viele blicken mit großer Sorge auf die Schulen“, sagte Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos). „Jetzt haben wir zum ersten Mal einen Orientierungsrahmen als Basis für unsere Planungen.“

Gegenüber dem TAGEBLATT stellte sie zudem klar, dass es sich bei dem Wert um eine Mindestgrenze handele. Auch mehr Fläche sei zum Beispiel bei einem Neubau möglich. Die Fraktionsvorsitzenden von CDU - Arnhild Biesenbach - und SPD - Nick Freudenthal - lobten die Ergebnisse der Arbeitsgruppe.

Raumbedarf: „Es ging zu wie auf einem Basar.“

Es gibt aber auch deutliche Kritik am Platzangebot für Grundschüler. Ulrich Felgentreu fordert mehr Platz für den einzelnen Schüler. „Es ging zu wie auf einem Basar“, sagte der Vorsitzende des Schulausschusses und Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Die Lehrer hätten schon zugunsten von Schülern auf Raum verzichtet. „Schule ist heute mehr als ein Lernort“, sagte er.

In diese Richtung argumentierte auch Clemens Ultsch von der Gruppe Linkspartei/Die Partei: Er warnte davor, das Konzept „kleinzusparen“.

Folgekosten des Orientierungsrahmens werden nachgeliefert

Zum jetzigen Zeitpunkt ist auch noch nicht klar, wie Orientierungsrahmen und Buxtehuder Grundschulinfrastruktur zusammenpassen und welche finanziellen Auswirkungen das hat. Das ergab sich durch eine Frage von Stephan Griebel. Der Vorsitzende des SV Ottensen ist als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Sportvereine im Schulausschuss. Diese Fragen werden erst geklärt, wenn die Politik entschieden hat, wie viel Platz pro Schüler ausreicht.

Beengte Verhältnisse: In diesem Lehrerzimmer in der Grundschule Am Rotkäppchenweg soll Platz für bis zu 25 Lehrkräfte sein.

Beengte Verhältnisse: In diesem Lehrerzimmer in der Grundschule Am Rotkäppchenweg soll Platz für bis zu 25 Lehrkräfte sein. Foto: Wisser

Eine erste Kostenschätzung hatte Nick Freudenthal vor einigen Wochen gewagt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende und langjährige Vorsitzende des Finanzausschusses rechnet mit einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag, den die Stadt in die Grundschulen investieren muss. Das wären dann 30 bis 60 Millionen Euro.

Vorbildliches Konzept, marode Gebäude. Die Grundschule Stieglitzweg wird für die pädagogische Arbeit von vielen gelobt. Die Gebäude sind aber abgängig.

Vorbildliches Konzept, marode Gebäude. Die Grundschule Stieglitzweg wird für die pädagogische Arbeit von vielen gelobt. Die Gebäude sind aber abgängig. Foto: Wisser

Weitere Artikel