TNeues Angebot: Was die VHS Buxtehude gegen Einsamkeit unternimmt

Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Problem. Die Volkshochschule will dem entgegenwirken. Foto: BMBFSFJ
Mit einem neuen Angebot will die Volkshochschule Buxtehude die Einsamkeit von Menschen lindern. Das bringt das Herbstprogramm.
Buxtehude. 1000 Angebote, um Einsamkeit vorzubeugen und zu lindern, veröffentlicht das Bundesministerium für Bildung und Familie auf seiner Internetseite. In Buxtehude unterbreitet die Volkshochschule (VHS) in diesem Herbst ein zusätzliches Angebot an Menschen, um Einsamkeit zu überwinden. „Meet and eat“ nennt es sich in englischer Sprache. Der deutsche Zusatztitel erklärt die Idee: „Zusammen is(s)t man weniger allein.“
Die Idee sei ein Dinner für Neubürger. Zum Beispiel Menschen, die umgezogen sind oder Geflüchtete. „Zusammen zu kochen, ist ein super Instrument, um Leute zusammenzubringen“, sagt Dr. Dirk Pohl, Leiter der VHS Buxtehude. Im Herbst hat es Premiere: am Mittwoch, 10. September, und am Mittwoch, 12. November, jeweils um 18 Uhr in der Cafeteria des VHS-Hauses an der Bertha-Suttner-Allee 9.
Das kommt bei dem Dinner auf den Tisch
Die Teilnahme kostet 10 Euro, das ist der Obolus für die Lebensmittel. Unkomplizierte, fleischlose Drei-Gänge Menüs bereiten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zusammen mit Kursleiter Marcus Großkopf zu. Der steht für skandinavische Kochkunst und lehrt sonst an der VHS Norwegisch.
„Das Problem der Vereinsamung in der Gesellschaft ist groß“, sagt Dirk Pohl. Etwa 60 Prozent der Menschen in Deutschland kennen das Gefühl der Einsamkeit. Vier Prozent fühlen sich häufig einsam, berichtete die Techniker Krankenkasse in ihrem Einsamkeitsreport 2024.
Kneipenquiz für Kenner von Buxtehude
Spielerisch bringt die VHS Buxtehude bereits seit dem Frühjahrssemester Menschen zusammen: beim Kneipenquiz. Allerdings nicht in den Bars der Innenstadt, sondern in der eigenen Cafeteria. Die Teilnahme ist kostenlos, am Ende wird aber um eine Hutspende gebeten für den Quizmaster.
Ist das noch Bildung - oder bloß Unterhaltung? Auch Bildung, lautet die Antwort der VHS Buxtehude. Deshalb setzt die Bildungseinrichtung die beliebte Kneipenquiz-Reihe im Herbstsemester fort: Am Freitag, 5. September, 19 Uhr, ist Wissen über Buxtehude gefragt. Zur Architektur und Geschichte, zu Berühmtheiten, Geschäften und anderem. Am 7. November folgt ein Kneipenquiz zu Italien, und am 12. Dezember dreht sich alles um Weihnachten.
Das sind die häufigsten Suchbegriffe
Das könnte auch Quizwissen sein: Das zweithäufigste Suchwort auf der Internetseiten der Volkshochschulen in Deutschland lautet - Bildungsurlaub. Die VHS Buxtehude baut ihr Angebot aus. Premiere wird ein Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Pellworm haben. Das Thema: zeitgenössische Philosophie.
Bildungsurlaube seien auch ein gutes Geschäft, gibt Dirk Pohl zu. „Wir können dadurch die Einnahmen der VHS deutlich erhöhen.“ Der am meisten gesuchte Begriff bei der VHS lautet übrigens: Yoga.
Eine Alternativbewegung zur digitalen Welt hat die VHS entdeckt. „Menschen wollen mehr mit den Händen arbeiten. Das boomt“, sagt Dirk Pohl. Sie schneidern in der Freizeit oder gestalten Einladungskarten zu Hochzeitsfeiern. Ein neues Angebot zum Thema Gestalten bietet das Herbstprogramm: „Kulinarisch malen“. Dabei malen die Teilnehmer mit Tomatenscheiben, Kaffee oder Salz.
Ein anderer Trend: „Die Menschen möchten sich nicht mehr zu Kursen mit 15 Terminen verpflichten“, sagt Dirk Pohl. Deshalb verkürze die VHS die Kursdauer in einigen Fällen. „Wir bieten kleine Häppchen an.“
Anmeldung ist ab 13. August möglich
Insgesamt 600 Kursangebote bietet das Herbstprogramm 2025. Es wird ab Mittwoch, 6. August, im Internet veröffentlicht. Die Anmeldung ist erst eine Woche später, ab Mittwoch, 13. August, möglich.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.