TNeustart statt IMF: Ein Buxtehuder Trio unterstützt Haiou Zhangs Vorhaben

Für sein neues Festivalformat hat Haiou Zhang mit Matthias Weiß von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Jens Saß von Implantcast und Fabian Stackmann ein klassikbegeistertes Trio an seiner Seite. Foto: Weselmann
Auf das IMF müssen Musikfans jetzt verzichten. Dafür bringt Festivalmacher Haiou Zhang ein neues Format an den Start, das durch drei starke Partner ermöglicht wird.
Buxtehude. Zum Auftakt seiner neu geschaffenen „Internationalen Musikfestspiele Süderelbe“ kommt Haiou Zhang am Donnerstag, 4. September, um 20 Uhr mit einem besonderen Klavierabend ins Modehaus Stackmann.
Durch das International Music Festival IMF, dessen Mitbegründer und künstlerischer Leiter er 15 Jahre lang war, verbindet Haiou Zhang mit Buxtehude ein enges Band. Nach Veränderungen in der Organisationsstruktur möchte er seinem Engagement in der Region nun eine neue Ausrichtung geben.
Haiou Zhang genießt die Atmosphäre bei Stackmann
Die klingt schon im veränderten Namen mit. „Wir sind ja längst über Buxtehude hinaus gewachsen und haben uns räumlich erweitert“, sagt Zhang, der normalerweise in den renommiertesten Konzerthäusern der Welt auftritt und gerade wieder in der Elbphilharmonie gespielt hat. „Für uns Künstler ist es wichtig, in den großen Sälen aufzutreten. Aber genauso schön sind Konzerte mit unmittelbarer Nähe zum Publikum“, betont Haiou Zhang.
Er freue sich auf die familiäre Atmosphäre bei Stackmann und genieße die persönlichen Gespräche nach dem Konzert. „Ich habe schon viele schöne musikalische Momente in Buxtehude erlebt. Die klassische Musik soll dort weiterklingen. Deshalb ist es wunderbar, dass es für meine künstlerischen Vorstellungen eine breite Unterstützung gibt.“
Drei Unternehmen fördern den Buxtehuder Auftakt
Möglich gemacht wird sein Konzert im Ernst Restaurant durch ein Dreigestirn der Buxtehuder Wirtschaft. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude, Stackmann und Implantcast stehen dem international gefragten und in der Stadt bestens bekannten Pianisten bei seinem Vorhaben zur Seite.
„Ich bin froh, dass Haiou Zhang uns treu bleibt und die Sponsoren sich gemeinsam mit uns weiter für die klassische Musik starkmachen“, sagt Gastgeber Fabian Stackmann. Selten gebe es Gelegenheit, einen Künstler von Weltrang so nah zu erleben wie in dem 160 Plätze fassenden Ernst Restaurant.

Haiou Zhang bei einem IMF-Konzert mit Cellist Christoph Heesch im Ernst Restaurant im Modehaus Stackmann. Foto: IsoluxX Fotografie
„Uns ist die Kulturförderung in der Region sehr wichtig. Was könnte uns da Schöneres passieren, als einen Weltstar wie Haiou Zhang bei uns zu Gast zu haben“, erklärt Matthias Weiß, Direktor der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
Jens Saß, Geschäftsführender Gesellschafter von Implantcast, sieht das Kultur-Sponsoring ebenfalls als gesellschaftliche Aufgabe: „Gerade mit Blick auf die Jugend ist es wichtig, auch solche kulturellen Highlights zu fördern. Derart hochkarätige Konzerte machen eine Stadt lebens- und liebenswert.“
Festivalmacher hofft auf weitere Unterstützer
Zunächst verfolgte Haiou Zhang eine Idee, die er schon lange für das IMF im Sinn hatte. In Zusammenarbeit mit der Nordwestdeutschen Philharmonie wollte er ein großes Festkonzert in Buxtehude veranstalten. Dabei stand er allerdings vor dem Problem der Finanzierung.
Nach Loslösung vom Kulturforum hatte das IMF zuletzt ohne Verein im Rücken agieren müssen. Deshalb wollte er eine Hamburger Institution ins Boot holen und stellte einen Förderantrag bei der Stadt Buxtehude. Die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis90/ Die Grünen und FDP erklärten übereinstimmend, dass sie ein solches Projekt nur dann fördern würden, wenn ein Buxtehuder Antragsteller involviert sei - so wie es die Richtlinien für den Kulturfördertopf der Stadt vorsehen.
Mit dem Abschied von Dieter Klar als IMF-Macher fehlt ein solcher Anknüpfungspunkt. Trotzdem will Haiou Zhang die treuen Musikfans vor Ort nicht enttäuschen. Deshalb setzt er auf einen Neuanfang und hofft für die Zukunft auf weitere Förderer, um die Konzertreihe auszubauen.
Die Reihe bringt Konzerte von Buchholz bis Stade
Das Programm in Buxtehude beginnt mit großen klassischen Werken von Bach, Mozart und Beethoven. Mit Chopin, Schumann und Skrjabin landet es schließlich mitten in der Romantik. „Ich wünsche mir, dass die Zuhörer die faszinierende Atmosphäre dieser Epoche mit allen Sinnen erfahren und das Konzert zu einem genussvollen Erlebnis wird, das von den Sorgen des Alltags ablenkt“, sagt Zhang.
Karten sind online unter stackmann.de/zhang-konzert sowie in der Stackmann-Kundenlounge erhältlich. Die erste Ausgabe der „Internationalen Musikfestspiele Süderelbe“ bietet zwei weitere Konzerte. Am 11. September konzertiert Haiou Zhang in der Empore Buchholz und am 12. September spielt er auf Einladung der Stade Marketing und Tourismus GmbH mit dem Elphier Quartett im Königsmarcksaal (Kartenverkauf über den jeweiligen Veranstalter).
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.