Zähl Pixel
Bilanz

TPfingstmarkt Neukloster lockt 100.000 Besucher an - Veranstalter und Polizei ziehen Bilanz

Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Neukloster gehen zur Überraschung der Besucher auf dem Pfingstmarkt Neukloster unter Atemschutz durch das Laufgeschäft Feueralarm - alles nur zum Spaß.

Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Neukloster gehen zur Überraschung der Besucher auf dem Pfingstmarkt Neukloster unter Atemschutz durch das Laufgeschäft Feueralarm - alles nur zum Spaß. Foto: Heimatverein Neukloster

Nach Abschluss des Jahrmarkts haben Veranstalter und Polizei eine Bilanz des Pfingstmarkts Neukloster gezogen. Mit einem Überraschungscoup verblüffte die Feuerwehr das Publikum.

author
Von Thomas Sulzyc
Dienstag, 21.05.2024, 17:57 Uhr

Neukloster. Trotz eines Wolkenbruchs am Sonntagnachmittag und einer mehrere Stunden dauernden Störung des S-Bahn-Verkehrs am Montag: Nach den drei Jahrmarkttagen zog der Veranstalter eine positive Bilanz des Pfingstmarkts Neukloster. „Wir waren sehr zufrieden mit dem Verlauf in diesem Jahr“, sagte Martin Ruehs, Werbeausschussmitglied des veranstaltenden Heimatvereins Neukloster, am Dienstag dem TAGEBLATT.

Die Besucherzahlen seien ähnlich wie im vergangenen Jahr gewesen. Laut dem Heimatverein dürften rund 100.000 Menschen den Markt besucht haben. Die Zahl geht auf Beobachtungen einer bestimmten Besucherzone auf dem Festplatz und Schätzungen zurück. Eine exakte Zählung gibt es nicht. Das Publikum sei überall auf dem Veranstaltungsgelände gut verteilt gewesen, sagte Ruehs.

Schausteller mit dem Geschäft zufrieden

Auch die teilnehmenden Schausteller hätten sich zufrieden gezeigt. Die Leute seien nicht nur spazieren gegangen, sondern hätten bei den Schaustellerbetrieben Geld gelassen. „Nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie möchten die Menschen wieder etwas erleben“, sagte Ruehs. Davon profitiere die Schaustellerbranche.

Die Fahrgeschäfte seien gut besucht gewesen. Die Entscheidung, zum ersten Mal das Laufgeschäft Feueralarm am Pfingstmarkt teilnehmen zu lassen, sei richtig gewesen. Auf vier Etagen überwinden die Besucher und Besucherinnen in dem Spaßhaus Hindernisse und erleben Effekte wie bei Einsätzen von Feuerwehrleuten. Das Angebot ist an Familien mit Kindern gerichtet. „Die Feuerwehr hat bei uns einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung“, erklärte Ruehs den Erfolg des Laufgeschäfts auf dem Pfingstmarkt.

Überraschende Showeinlage der Feuerwehr

Einen überraschenden Besuch stattete die Freiwillige Feuerwehr Neukloster dem Schaustellerbetrieb Feueralarm am Montag ab. Spektakulär in Einsatzkleidung mit Atemschutzgeräten liefen 15 Feuerwehrleute den Parcours ab - alles nur zum Spaß und zur Freude des Publikums. Der Parcours endet mit einer Rutsche aus der dritten Etage.

Laut Polizei verlief der Pfingstmarkt in diesem Jahr außerordentlich friedlich. Polizeibeamte mussten lediglich bei Anlässen eingreifen, die für Jahrmärkte typisch seien. Zu „herausragenden Einsatzsituationen“ sei es in diesem Jahr nicht gekommen, teilte die Polizei mit.

Zwölf Körperverletzungen und Sachbeschädigungen

Die Bilanz der Polizei in Zahlen: Während des Pfingstmarkts kam es zu zwölf Straftaten - Körperverletzungen und Sachbeschädigungen. „Manche Leute haben sich geschubst und geschlagen“, sagte Polizeisprecher Rainer Bohmbach dem TAGEBLATT. Fünf Platzverweise haben Polizeibeamte ausgesprochen. Eine hilflose Person kam in Gewahrsam.

23 Ordnungswidrigkeiten ahndete die Polizei. Das seien meist grobe Parkverstöße gewesen, wenn Besucher mit ihren Fahrzeugen Rettungswege versperrten. Diese Fahrzeuge seien abgeschleppt worden.

Störungen im S-Bahn-Verkehr

Sicherheitspersonal der Deutschen Bahn sicherte die Bahngleise an der Haltestelle Neukloster. Dennoch gelangten offenbar einzelne Menschen auf die Gleise. Am Sonntagnachmittag zum Beispiel hielt eine S-Bahn in Richtung Stade einige Minuten länger als vorgesehen. Der Grund: Störungen im Gleisbett in Neukloster.

Am Montag erschwerte eine mehr als neun Stunden lange Sperrung der Bahnstrecke zwischen Horneburg und Neukloster die Anreise zum Pfingstmarkt. Laut einem Bahnsprecher war ein S-Bahn-Zug gegen einen Baum gefahren, der auf das Gleis gestürzt war. Die Oberleitung wurde dabei beschädigt und musste repariert werden.

Der Heimatverein Neukloster ist sehr zufrieden mit der Besucherzahl auf dem Pfingstmarkt in diesem Jahr.

Der Heimatverein Neukloster ist sehr zufrieden mit der Besucherzahl auf dem Pfingstmarkt in diesem Jahr. Foto: Sulzyc

Weitere Artikel