Zähl Pixel
Brustkrebs-Vorsorge

TPinktober: Darum erobern BH-Girlanden Buxtehude

Pinktober-Aktivistin Beatrice Kietzmann (links) und Ulrike Kaden, 2. Vorsitzende Förderverein Hafen Buxtehude und Este, schauen auf den mit BHs geschmückten Ewer Margareta. Die pinkfarbene Schiffsbeflaggung macht auf Brustkrebsvorsorge aufmerksam.

Pinktober-Aktivistin Beatrice Kietzmann (links) und Ulrike Kaden, 2. Vorsitzende Förderverein Hafen Buxtehude und Este, schauen auf den mit BHs geschmückten Ewer Margareta. Die pinkfarbene Schiffsbeflaggung macht auf Brustkrebsvorsorge aufmerksam. Foto: Sulzyc

Pink ist im Oktober die dominierende Farbe - um für die Brustkrebs-Vorsorge zu sensibilisieren. Dabei dürften die BHs eigentlich nicht in der Altstadt hängen.

author
Von Thomas Sulzyc
Dienstag, 01.10.2024, 18:50 Uhr

Buxtehude. Für Furore und Erstaunen sorgen einzigartige Girlanden, prominent platziert im Buxtehuder Stadtbild: Das maritime Denkmal Ewer Margareta schmücken seit Montagnachmittag 60 BHs in Pink- und Rottönen. Am Dienstagmorgen sollen rund 250 pinkfarbene Büstenhalter an Girlanden über der Fahrbahn der Bahnhofstraße und entlang des Fußwegs folgen.

Mit der BH-Aktion beginnt pünktlich zum 1. Oktober der Pinktober. So heißt die weltweite Kampagne, zu der sich immer im Oktober Mediziner, Patienteninitiativen und Unternehmen der Aufklärung, Früherkennung und Prävention von Brustkrebs widmen. Bei dieser Kampagne ist eine pinke Schleife das Symbol für den Kampf gegen Brustkrebs. Deshalb ist auch vom Pinktober die Rede. Angefangen hat es 1985 in den USA.

Die in der Luft baumelnden BHs sollen Aufmerksamkeit für Brustkrebsvorsorge schaffen. Nie zuvor in Buxtehude hat der Pinktober ein stärkeres Zeichen gesetzt. Die Aktion initiiert hat Beatrice Kietzmann, die Inhaberin der Boutique Sie Dessous & mehr an der Bahnhofstraße. Der Förderverein Buxtehuder Hafen und Este, der Betriebshof der Stadt Buxtehude und fünf Maler- und Lackiererbetriebe unterstützen die Performance.

Auszubildende des Maler- und Lackiererhandwerks hatten ihren Spaß, die Dessous fachgerecht in Pink zu färben. BHs in anderen Farben mussten auf professionelle Weise gefärbt werden, so dass ihnen auch Regen und herbstlicher Tau nichts ausmachen. Den gesamten Oktober über sollen sie hängenbleiben.

Nach Aufruf spenden Frauen 700 Büstenhalter

Nach einem Aufruf haben Kundinnen und Unterstützerinnen die BHs gespendet. Annähernd 1000 kamen zusammen, von denen rund 300 genutzt werden. Geplant ist, dass die übrigen gespendeten BHs im nächsten Jahr gehisst werden. Beatrice Kietzmann: „Das Ziel ist, Buxtehude noch pinker zu machen.“

Ulrike Kaden, 2. Vorsitzende des Fördervereins Hafen Buxtehude und Este, hisst die pinkfarbenen BHs über die Toppen. Das bedeutet: vom Bug über die Mastspitzen bis zum Heck.

Ulrike Kaden, 2. Vorsitzende des Fördervereins Hafen Buxtehude und Este, hisst die pinkfarbenen BHs über die Toppen. Das bedeutet: vom Bug über die Mastspitzen bis zum Heck. Foto: Sulzyc

60 BHs in Pink- und Rottönen haben Ehrenamtliche des Fördervereins Buxtehuder Hafen und Este am Ewer Margareta gehisst. Ein Banner, das noch am Großbaum des Frachtschiffs befestigt werden soll, wird Passanten über den Grund der ungewöhnlichen Dekoration informieren. Der Ewer am Fleth in der Altstadt gilt als eines der beliebtesten Fotomotive in Buxtehude.

Denkmalschutz ist nicht beeinträchtigt

Eingriffe in das historische Gesamtbild eines Denkmals sind normalerweise nicht erlaubt. In diesem Fall aber habe nach Angaben des Fördervereins die Untere Denkmalschutzbehörde die zeitlich begrenzte Textilbeflaggung auf dem Schiff, das 1897 vom Stapel lief, gestattet.

Wie die gespendeten BHs verarbeitet wurden, erzählt Boutique-Mitarbeiterin Christina Thomas: Die Girlanden haben vier Frauen arbeitsteilig an einem Tag produziert. Eine habe die Halterung angebracht, die nächste den BH angehängt und die dritte den Verschluss betätigt. Die vierte Beteiligte nahm die Endkontrolle vor. „Wie in einer Fabrik“, sagt Christina Thomas.

Lesen Sie auch

Brustkrebs ist laut der Deutschen Krebsgesellschaft mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Aktuell stellen Ärzte ungefähr 69.000-mal im Jahr die Diagnose Mammakarzinom bei einer Frau. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs.

Das ist das Beratungsprogramm im Pinktober

Mit den BH-Installationen im Stadtbild verbunden ist ein Beratungsprogramm in der Boutique Sie Dessous und mehr an der Bahnhofstraße 17 in Buxtehude. An jedem Sonnabend im Pinktober, jeweils 10 bis 14 Uhr, sind unterschiedliche Fachleute zu Gast:

  • Am Sonnabend, 5. Oktober, informiert der Leiter der Mammadiagnostik, Dr. Thilo Töllner.
  • Am Sonnabend 12. Oktober, stellen Mitglieder den Patientinnenverein Die Suumpfperlen vor.
  • Am Sonnabend 19. Oktober, berät ein Mitarbeiter der BH-Marke Anita zu Einlagen und Care-Versorgung.
  • Am Sonnabend, 26. Oktober, ist die Vorsitzende der Krebsberatung Stade-Buxtehude, Silvia Nieber, zu Gast.
Weitere Artikel