Zähl Pixel
Verkehr

TRE5-Zug bleibt einfach stehen: Chaotische Szenen am Bahnhof Cadenberge

Verzögerungen bei Start Unterelbe: Der Zugverkehr zwischen Hamburg und Cuxhaven war zeitweise komplett unterbrochen.

Verzögerungen bei Start Unterelbe: Der Zugverkehr zwischen Hamburg und Cuxhaven war zeitweise komplett unterbrochen. Foto: Keck

Bahn-Chaos auf der Strecke von „Start Unterelbe“ zwischen Hamburg und Cuxhaven. Pendler sitzen in einer Regionalbahn fest.

Von Tamina Francke Freitag, 06.06.2025, 15:48 Uhr

Landkreis Cuxhaven. Auf der Bahnstrecke der Regionalbahn RE5 zwischen Hamburg und Cuxhaven kam es am Freitagvormittag (6. Juni 2025) zu erheblichen Verzögerungen. Ein Zug blieb über eineinhalb Stunden im Bahnhof Cadenberge stehen - an Bord zahlreiche Passagiere, die auf dem Weg nach Cuxhaven ohne Informationen zur Weiterfahrt festsaßen.

Fahrgäste beklagen fehlende Informationen

Eine Frau, die in Hemmoor zugestiegen war, schildert die Verwirrung an Bord: „Es hieß erst, wir sollen aussteigen, dann sollte der Zug nach Harburg zurückfahren. Selbst der Schaffner wusste nichts Genaues und konnte niemanden erreichen.“ Viele Fahrgäste beklagten sich, dass sie keine Informationen zur Ursache der Störung oder zur weiteren Reiseplanung erhielten. Auch der nachfolgende Zug konnte Cadenberge zunächst nicht verlassen, was zu chaotischen Szenen am Bahnsteig führte. Angaben zu Schienenersatzverkehr oder einer Erstattung von Taxikosten blieben aus.

Erst als der nachfolgende Zug plötzlich wieder als Verbindung nach Cuxhaven angezeigt wurde, konnten die Fahrgäste ohne Durchsage erneut einsteigen und ihre Fahrt fortsetzen.

Erklärung von Start Unterelbe

Am Mittag gab die Pressestelle von Start Unterelbe auf Nachfrage der CN/NEZ-Redaktion eine Erklärung zu dem Vorfall heraus: Demnach war der Stillstand des Zuges auf eine Weichenstörung im Einfahrbereich des Bahnhofs Cuxhaven zurückzuführen. Diese Störung verhinderte die planmäßige Weiterfahrt des Zuges von Cadenberge nach Cuxhaven. Der Zug wurde daraufhin vorzeitig in Cadenberge gewendet und fuhr zurück nach Hamburg-Harburg.

Laut Start Unterelbe wurden die Fahrgäste während der Störung fortlaufend über alle relevanten Auskunftskanäle, darunter bahn.de und den DB Navigator, informiert. „Ein Schienenersatzverkehr wurde zwar angefragt, allerdings konnte aufgrund der schnellen Behebung der Störung kein entsprechender Ersatz eingerichtet werden“, hieß es. Die Reisenden wurden stattdessen auf den nachfolgenden Zug nach Cuxhaven verwiesen, der mit etwa 20 Minuten Verspätung verkehrte.

Weitere Artikel