Zähl Pixel
Musik

TReis Against The Spülmachine: Die Hitwelle schwappt nach Stade

Hanke Blendermann und Philipp Kasburg im Radiostudio

Das Musik-Comedy-Duo Reis Against The Spülmachine schickt Welthits mit Witz in den Satder Äther.

Bis zum Ballermann reicht die Hitwelle von Reis Against The Spülmachine, und die Heimspiele in Buxtehude sind immer schnell ausverkauft. Am Donnerstag kommt das Musik-Duo nach Stade.

author
Von Fenna Weselmann
Mittwoch, 12.03.2025, 11:00 Uhr

Stade. „Vorhang auf, Radio an“ heißt es am Donnerstag, 13. März, wenn Reis Against The Spülmachine ab 19.45 Uhr auf der Stadeum-Bühne on air gehen. Im Gepäck hat das Musik-Comedy-Duo sein aktuelles Programm „Radio Reis - Die Hitwelle“ mit dem Besten von gestern, heute und morgen. Die Gute-Laune-Liedermacher aus Buxtehude und Oldenburg drehen wieder voll auf, um jede Menge Welthits mit Witz in den Äther zu schicken. Alles auf einer Frequenz, die auch ohne Sendemast überall gut ankommt.

Die Heimspiele auf der Halepaghen-Bühne sind immer schnell ausverkauft. Wer Radio Reis bisher verpasst hat, kann mit Reis Against The Spülmachine jetzt noch in Stade auf der Hitwelle mitschwimmen. Im Herbst geht es dann mit dem nächsten Programm auf „Tourlaub“.

Songparodien: Keine Epoche ist vor dem Duo sicher

Sind sie eine Cover-Band? Ein Sternekoch-Duo oder doch zwei Songslammer, die ihre ganz persönliche Nische gefunden haben? Der Bandname Reis Against The Spülmachine ist, genau wie die Künstler dahinter, einzigartig und lädt geradewegs zu Spekulationen ein. Gänzlich ungewollt ist das natürlich nicht, denn Hanke und Phillipp beschreiben ihre Musik selber als „Liedermacher-Klamauk mit etwas Niveau“. Was das bedeutet?

Onkel Hanke und Philipp Kasburg kredenzen einen Abend, an dem wohlbekannte All-Time-Faves zu pointierten Geschichten umgedichtet werden. Hier wird aus Amy Winehouses „Valery“ schon einmal „Sellerie“ und Elvis ist ganz plötzlich nicht mehr im Ghetto, sondern „In the Netto“. Von Bach bis Backstreet Boys, von Rock ‘n‘ Roll bis NDW - keine Epoche ist vor den beiden sicher.

Die Musiker sorgen für ekstatische Partylaune

Ob Kritik am Onlinehandel, an zu hohen Immobilienpreisen oder eine Lobeshymne auf den Bauzaun - Reis Against The Spülmachine kümmern sich um die wirklich wichtigen Themen der Menschheit. Mit ihren Songparodien versetzen die beiden Musiker das Publikum in ekstatische Partylaune. Sogar für den Ballermann wurde ihre heitere Musik-Coverette schon entdeckt.

Es war eine schicksalhafte Dortmunder Kneipennacht im November 2011, bei der Hanke und Philipp das erste Mal aufgetreten sind. Seitdem stehen sie gemeinsam auf der Bühne und bespielen deutschlandweit immer größere Konzerträume.

Tickets kosten zwischen 15 und 29 Euro, erhältlich unter Telefon 04141/409140 sowie unter www.stadeum.de.

Weitere Artikel