TReiseapotheke: 5 Medikamente, die man im Urlaub dabei haben sollte

Für die Reiseapotheke, auch bei Nordsee-Urlauben, empfiehlt Aiham M. Hussein neben Schmerz- und Fiebermittel auch Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung. Foto: Hippler
Zahlreiche Gäste zieht es an die Nordseeküste. Ein Beutel mit den wichtigsten Medikamenten sollte dabei nicht fehlen. Apotheker Aiham M. Hussein empfiehlt, die folgenden Mittel nicht zu vergessen.
Nordenham. Aiham M. Hussein ist Inhaber der Stadt-Apotheke in Nordenham (Kreis Wesermarsch). Er empfiehlt diese fünf Artikel für die Reiseapotheke:
1) Schmerz- und Fiebermittel
Aiham M. Hussein sagt: „Schmerzmittel sind Medikamente, die zur Linderung oder Beseitigung von Schmerzen eingesetzt werden.“ Und ergänzt: „Sie wirken, indem sie die Schmerzsignale im Nervensystem unterdrücken oder die Schmerzwahrnehmung im Gehirn beeinflussen.“
Es gibt verschiedene Arten von Schmerzmitteln, darunter nicht-opioide Analgetika wie Ibuprofen und Paracetamol sowie opioidhaltige Medikamente. Der unsachgemäße Gebrauch von Schmerzmitteln kann zu Nebenwirkungen, Abhängigkeit oder Organschäden führen. Daher sollten sie nur in der empfohlenen Dosierung eingenommen werden.
2) Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung
Medikamente gegen Durchfall, auch Antidiarrhoika genannt, werden zur Behandlung akuter oder chronischer Durchfallerkrankungen eingesetzt. Aiham M. Hussein erklärt: „Sie wirken, indem sie die Darmbewegung verlangsamen oder den Flüssigkeitsverlust im Darm reduzieren.“ Häufig verwendete Wirkstoffe sind Loperamid und Racecadotril. Es ist zudem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowie auf einen Elektrolytausgleich zu achten, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
3) Insektenschutzmittel
Aiham M. Hussein sagt: „Diese Mittel sollen vor Krankheiten wie Malaria oder Borreliose schützen. Sie enthalten Wirkstoffe wie DEET, Icaridin oder ätherische Öle, die Insekten vom Menschen fernhalten.“ Die Mittel sind als Spray, Lotion, Gel oder Armband erhältlich und werden direkt auf die Haut oder Kleidung aufgetragen.
4) Medikamente gegen Allergien
„Medikamente gegen Allergien, sogenannte Antiallergika oder Antihistaminika, helfen, allergische Reaktionen zu lindern“, sagt Aiham M. Hussein. Die Medikamente blockieren die Wirkung von Histamin, einem Botenstoff, der bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird. Symptome wie Niesen oder tränende Augen können durch diese Mittel deutlich gemildert werden. Moderne Antihistaminika verursachen meist weniger Müdigkeit als ältere Präparate und sind besser verträglich.
5) Sonnencreme und After-Sun
Sonnencreme beugt Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs vor. Sie enthält UV-Filter, die entweder chemisch oder physikalisch wirken und regelmäßig neu aufgetragen werden sollten. Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie lange man sich mit dem Produkt in der Sonne aufhalten kann. Aiham M. Hussein erläutert: „After-Sun-Produkte pflegen die Haut nach dem Sonnenbaden, spenden Feuchtigkeit und helfen, Rötungen oder Reizungen zu lindern.“ Sie enthalten oft beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe vera, Panthenol oder Vitamin E zur Regeneration der Haut. (pm/lit)