Zähl Pixel
Jubiläumsausgabe

TRekord beim 20. Buxtehuder Altstadtlauf – Die Kleinsten sind die Größten

Bei dem Lauf der Grundschulen sind 890 Kinder am Start gewesen. Die Jungs starteten auf der Langen Straße und die Mädchen auf der Breiten Straße am Rathausplatz.

Bei dem Lauf der Grundschulen sind 890 Kinder am Start gewesen. Die Jungs starteten auf der Langen Straße und die Mädchen auf der Breiten Straße am Rathausplatz. Foto: Bröhan

Das Jubiläum ist ein Erfolg. Der 20. Buxtehuder Altstadtlauf knackt den erhofften Teilnehmerrekord. Auch dank eines neuen Wettbewerbs. Die Leistungen der Favoriten sind beachtlich. Die großen Gewinner sind aber die Kleinsten.

author
Von Jan Bröhan
Sonntag, 01.09.2024, 20:05 Uhr

Buxtehude. Das Herzstück des Buxtehuder Altstadtlauf ist der Kinderlauf. Beim Lauf der Grundschulen sind 890 Kinder am Start gewesen. Der Rotary Club Buxtehude organisiert den Lauf.

Die Grundschulen nehmen das Angebot gerne an, animieren ihre Schüler zum Mitmachen und engagieren sich teilweise auch mit eigenen Trainingseinheiten. Die Triathleten des Buxtehuder SV wiederum bieten vor den Altstadtläufen ein wöchentliches Training an.

„Im nächsten Jahr wollen wir versuchen, noch mehr Schulen aus dem Alten Land dazu zu holen“, sagt Altstadtlauf-Organisator Wolfgang Stephan. Dann dürften es mehr als 1000 Kinder werden. „Wir wollen, dass sie sportlich aktiv sind“, sagt Stephan.

Eine Schule aus dem Alten Land ist schon dabei

Die Grundschule An der Este aus Königreich ist schon lange dabei. Die sechsjährige Rosie von Gilgenheimb wurde in diesem Jahr eingeschult. In den Jahren zuvor hat sie immer ihre große Schwester Mia beim Altstadtlauf angefeuert. Nun nahm sie selbst erstmals teil.

Rosie von Gilgenheimb war das erste Mal dabei und freute sich nach anfänglicher Aufregung sehr über ihre Medaille.

Rosie von Gilgenheimb war das erste Mal dabei und freute sich nach anfänglicher Aufregung sehr über ihre Medaille. Foto: privat

„Ich war sehr aufgeregt“, sagt Rosie. Sie hat nur einmal mit ihrer Mutter ein bisschen trainiert. Als dann der Startschuss fiel, lief Rosie mit ihrer Freundin zusammen los. Die Aufregung war sofort weg, sagt sie. Aber ihre Freundin war zu schnell. „Da bin ich einfach allein weitergelaufen.“

Rosies erster Lauf konnte sich sehen lassen. Sie kam als 129. Mädchen von 366 ins Ziel. Und in ihrer Altersklasse war sie mit 12:23 Minuten sogar die Zweitschnellste. Das wusste und interessierte sie natürlich nicht. „Es war anstrengend und ich habe mich sehr über die Medaille gefreut.“ Im nächsten Jahr will sie „auf jeden Fall“ wieder mitmachen.

Gunnar Eckl (links, 6290) hat sich von den Grundschülern animiert gefühlt und ist das erste Mal angetreten.

Gunnar Eckl (links, 6290) hat sich von den Grundschülern animiert gefühlt und ist das erste Mal angetreten. Foto: Bröhan

Buxtehuder Schulen stellen große Teilnehmerzahl

Die Grundschulen Harburger Straße und Am Rotkäppchenweg sind immer sehr engagiert dabei und laufen mit ihren Gesamtleistungen auch vorne weg.

Der siebenjährige Joost Will von der Rotkäppchen-Schule nahm zum zweiten Mal teil. Mit seiner Leistung sei er zufrieden gewesen, sagt er. Er geht zwei Mal in der Woche in die BSV-Kindersporthalle. Da spielt er am liebsten Handball.

Dass es auch andersherum gehen kann, zeigte der 45-jährige Gunnar Eckl. Sein Sohn geht in die Grundschule Harburger Straße. „Da nehmen unglaublich viele Kinder am Altstadtlauf teil“, sagt er, „da habe ich mir gedacht, ich laufe auch mal mit.“

Seit sieben Jahren spielt er kein Fußball mehr und ist seither aus Zeitmangel fast gar nicht mehr sportlich aktiv. Er hat sich bei seinem ersten Altstadtlauf für die 5 Kilometer angemeldet. Trainiert hat er nur zwei Mal und nicht über die volle Distanz.

„Dafür hat es noch sehr gut geklappt“, sagt er. Mit mehr als 400 Meldungen war der Fünf-Kilometer-Lauf wieder der beliebteste. Eckl kam nach 24:07 Minuten ins Ziel, wurde damit 45. und Fünfter seiner Altersklasse.

Die Favoriten haben wieder die Nase vorn

Das Fischer-Mohr-Laufteam stellte wieder die Sieger, über jede Distanz setzten sich die zuvor gehandelten Favoriten durch. Sam Strohmeyer und Emily Haase siegten klar über die 5 Kilometer.

Dauersieger Fischer-Mohr-Laufteam. Die Staffel spendete in diesem Jahr 500 Euro an das THW Buxtehude. Hadgu Asgedom Gebru (rechts) imponierte im Halbmarathon.

Dauersieger Fischer-Mohr-Laufteam. Die Staffel spendete in diesem Jahr 500 Euro an das THW Buxtehude. Hadgu Asgedom Gebru (rechts) imponierte im Halbmarathon. Foto: Bröhan

Seriensiegerin Svea Timm brachte ihren Freund Simon Müller aus Kiel, wo sie studiert, mit. Beide holten den Sieg über die 10 Kilometer. Timm einmal mehr mit großem Vorsprung von fast acht Minuten.

Svea Timm gehört zu den Seriensiegerinnen beim Altstadtlauf, gewann wieder mit großem Abstand über 10 km. Sie brachte dieses Mal ihren Freund Simon Müller mit, der ebenso über die 10 km gewann.

Svea Timm gehört zu den Seriensiegerinnen beim Altstadtlauf, gewann wieder mit großem Abstand über 10 km. Sie brachte dieses Mal ihren Freund Simon Müller mit, der ebenso über die 10 km gewann. Foto: Bröhan

Im Halbmarathon imponierte Hadgu Asgedom Gebru mit nur 1:15:19 Stunden. Er war zugleich Startläufer der Fischer-Mohr-Staffel, die natürlich auch gewann.

Durch den Staffelsieg spendete das Modehaus Mohr wieder 500 Euro, die in diesem Jahr dem THW Buxtehude zugute kommen. Leonie de Jong und Anna Wulf vom Laufteam dominierten bei den Frauen im Halbmarathon.

Neuer Wettbewerb und ein neues Gesicht

Zum Jubiläum wurde erstmals eine Halbmarathon-Staffel für Firmen angeboten. 19 Teams mit je vier Läufern meldeten sich an. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude sprang für die Sonderpreise der drei besten Teams ein.

Im Jugendwettkampf über die 5 Kilometer wurde Luzie Knebel vom Buxtehuder SV ihrer Favoritenrolle gerecht. Bei den Jungs aber wurde die Phalanx der Leichtathleten und Triathleten des BSV durchbrochen.

Der 14-jährige Zalan Tamasik vom Schweriner SC hatte sich angemeldet. Er geht auf ein Sportgymnasium und betreibt Leistungssport, die 800 m sind seine Spezialdisziplin. Mit seinen 18:28 Minuten über die 5 Kilometer war er zufrieden. „Das, was ich von Buxtehude gesehen habe, fand ich schön und die Stimmung war sehr gut“, sagte Tamasik.

Zalan Tamasik kam extra aus Schwerin und gewann gleich den Fünf-Kilometer-Lauf der Jugend.

Zalan Tamasik kam extra aus Schwerin und gewann gleich den Fünf-Kilometer-Lauf der Jugend. Foto: Bröhan

Mit 2012 Teilnehmern wurde beim Jubiläum ein Rekord aufgestellt. Aufgrund des warmen Wetters mussten drei Läufer medizinisch versorgt werden. Ansonsten war Stephan rundum zufrieden und lobte die vielen Helfer für die gelungene Organisation.

Alle Ergebnisse unter davengo.com

Der siebenjährige Joost Will ist schon das zweite Mal dabei gewesen.

Der siebenjährige Joost Will ist schon das zweite Mal dabei gewesen. Foto: Bröhan

Weitere Artikel