S5: Erneute Störung wirbelt S-Bahnverkehr im Kreis Stade durcheinander

Symbolbild. Foto: Rabea Gruber/dpa
Auch am Mittwoch läuft der S-Bahn-Verkehr im Kreis Stade nicht reibungslos. Am Mittag fuhren keine Züge zwischen Horneburg und Stade. Inzwischen fahren die Züge wieder.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Es vergeht kaum ein Tag ohne Probleme auf der S-Bahn-Strecke im Kreis Stade. Am Mittwochmittag war es eine „technische Störung“, die die S5 zwischen Horneburg und Stade für fast zwei Stunden lahmlegte, wie die S-Bahn Hamburg auf X mitteilte. Fahrgäste sollten auf den Ersatzverkehr mit Bussen und Taxen ausweichen; zudem hielt der „Start“ an allen Bahnhöfen auf der Strecke.
„Die Strecke musste während der Weichenstörung nicht gesperrt werden, die Kapazität der Züge aber verringert werden. Deswegen konnte der Start dennoch fahren“, sagte eine Bahnsprecherin auf TAGEBLATT-Nachfrage. Seit 13 Uhr fahren die Züge wieder, es kommt jedoch zu Verspätungen.
Immer wieder Störungen bei der S5
Am Dienstagmorgen fuhren aufgrund einer technischen Störung keine S-Bahnen zwischen Buxtehude und Neugraben. Und auch in den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu Verspätungen und Zugausfällen:
- Mittwochmorgen (11. Juni 2025): Stellwerksstörung, keine S5 zwischen Neugraben und Horneburg.
- Dienstagmorgen (10. Juni 2025): Oberleitungsstörung, Strecke zwischen Buxtehude und Stade von Mittag bis circa 14 Uhr gesperrt.
- Dienstagnachmittag (10. Juni 2025): „Technische Störung“ sorgt für erhebliche Verspätungen im Fahrplan; S-Bahnen fuhren teilweise 30 Minuten später als geplant.
- Dienstagabend, 20. bis Freitagmittag, 23. Mai: Einfahrsignal im Buxtehuder Bahnhof nach Kabelschaden gestört, 500 Meter Kabel mussten neu verlegt werden; drei Tage Fahrplanabweichungen und Zugausfälle.
Aussicht auf Besserung ist nicht Sicht, wie der „Runde Tisch S-Bahn“ im Stadthaus in Buxtehude am vergangenen Freitag offenbarte. „Wir brauchen einen Plan, die Stellwerke zu erneuern“, sagte S-Bahn-Chef Jan Schröder. Das Geld dafür müsse vom Bund kommen.
Zum Beispiel aus dem 500-Milliarden-Euro-Sonderfonds zur Unterstützung von Infrastruktur, Verteidigung und Klimaschutz. Jedoch: Der Fonds weckt Begehrlichkeiten in ganz Deutschland. Für Bahnpendler im Landkreis Stade besteht damit kaum Aussicht auf Besserung in den kommenden fünf bis zehn Jahren.
Bauarbeiten am Wochenende - S5 und S3 betroffen
Zusätzlich kündigt die S-Bahn Bauarbeiten an. Zwischen Samstag, 21. Juni (circa 23 Uhr) und Sonntag, 22. Juni (Betriebsende) fährt die S5 nur zwischen Stade/Buxtehude/Neugraben - Sternschanze, schreibt die S-Bahn am Dienstagmorgen. Zwischen Stellingen – Holstenstraße – Altona fahren Busse statt S-Bahnen. Die S3 fährt nur zwischen Neugraben – Altona und Stellingen – Pinneberg. (vdb/tom)
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde um 13.02 Uhr aktualisiert.