TSchwere Havarie: Containerbrücken stürzen ins Meer

Ein chinesisches Schwergutschiff hat eine tonnenschwere Ladung vor Spanien verloren, genauer: Dabei handelte es sich um alte Containerbrücken, die Eurogate verkauft hatte. Foto: Scheer
Es ist ein spektakulärer Schiffsunfall: Auf dem Weg von Bremerhaven nach Thailand verliert ein Schwergutschiff die schwere Fracht in der stürmischen Biskaya.
Bremerhaven. Am 1. Dezember verließ das neue, 169 Meter lange und 43 Meter breite chinesische Schwergutschiff „Shang De Wu Yi Shan“ das Eurogate-Terminal in Bremerhaven mit Kurs auf Thailand. An Bord befanden sich zwei gebrauchte ZPMC-Containerbrücken, die Eurogate nach etwa 20 Jahren Einsatz an der Stromkaje verkauft hatte. Doch die rund 2.000 Tonnen schweren Brücken erreichten ihr Ziel nicht. Ein Sturm in der Biskaya sorgte dafür, dass ein Großteil der Ladung verloren ging.
Strukturen der Containerbrücken werden zerstört
Laut spanischen Medien ereignete sich der Vorfall am Freitag, 6. Dezember, gegen 22.40 Uhr. Schwere See führte zu einer massiven „Frachtverschiebung“, wodurch die Strukturen der Containerbrücken zerstört wurden. Rund 58 Seemeilen nordwestlich von Cabo Ortegal (A Coruña) stürzten große Teile der Stahlkonstruktionen über Bord.
Spanische Seenotrettung entsendet zwei Schiffe
Die Besatzung des Schiffes forderte daraufhin dringend Hilfe an. Die spanische Seenotrettung Salvamento Maritimo entsandte den Schlepper „Alonso de Chaves“ und das Boot „Salvamar Beteigeuze“ zur Unglücksstelle. Das beschädigte Schiff wurde schließlich in die Ares-Mündung nahe der Hafenstadt La Coruña verholt, wo es nun auf bessere Bedingungen wartet, um einen Hafen anzulaufen und Reparaturen vorzunehmen.
Schifffahrt
„Abwrack-Prämie“ für alte Schiffe kommt
Guangzhou Zhonghai Ship managt das Schwergutschiff
Das Schwergutschiff „Shang De Wu Yi Shan“ wurde erst in diesem Jahr bei der Yangzhou Ryuwa Shipbuilding Co. Ltd. für die Fujian Shangde Shipping Co. Ltd. gebaut und wird von Guangzhou Zhonghai Ship gemanagt.
Was nach dem Sturm übrig geblieben ist
Fotos spanischer Nachrichtenagenturen zeigen, dass auf dem Schiff nur noch Überreste der Containerbrücken und zwei ebenfalls in Bremerhaven geladene Van Carrier verblieben sind. Laut Eurogate-Sprecher Steffen Leuthold sind die genauen Details des Vorfalls noch unklar. Eurogate stehe jedoch in engem Kontakt mit dem Käufer der Brücken. Nach der Übergabe auf das Transportschiff lag die Verantwortung für die Fracht beim Käufer.
Stromkaje in Bremerhaven: Baumaßnahme erfordert Platz
Der Verkauf der alten Containerbrücken erfolgte im Rahmen der langfristig geplanten Erneuerung der Stromkaje in Bremerhaven. Um Platz für diese Baumaßnahme zu schaffen, wurden zunächst zwei Brücken veräußert. (ce/axt)