Alle Artikel zum Thema: Schiffbau

Schiffbau

Norddeutschland

Neues Disney-Kreuzfahrtschiff verlässt Baudock

Auf der Meyer Werft in Papenburg wird ein neues Kreuzfahrtschiff für den Disney-Konzern fertiggestellt. In wenigen Wochen soll die „Disney Destiny“ in Richtung Nordsee gefahren werden.

Norddeutschland

Dritte Hybridfähre der Hadag getauft

Wer an Bord der Hamburger Hafenfähren geht, hat oft Dieselabgase in der Nase. Bei drei neuen Hybridschiffen soll das nicht mehr so sein.

Norddeutschland

Verzögerung bei neuen Fregatten - Staat springt ein

Ein zentrales Rüstungsprojekt für die Deutsche Marine ist in schwerem Fahrwasser. Die neuen Kampfschiffe kommen später und werden womöglich teurer. In den Niederlanden wird das Parlament befasst.

Wirtschaft

U-Bootbauer TKMS mit Aufträgen auf Rekordniveau

Die Auftragsbücher des Kieler U-Boot-Bauers sind voll. Nun hat die Werft neue Geschäftszahlen vorgelegt. Es geht dabei aber nicht nur um Marine-Aufträge aus Deutschland und anderen Ländern.

Norddeutschland

TKMS baut zwei weitere U-Boote für Singapur

Die Auftragsbücher des Kieler U-Boot-Bauers werden noch voller. Nun hat Singapur bei ThyssenKrupp Marine Systems weitere Neubauten in Auftrag gegeben. Wo die Boote gebaut werden sollen.

Norddeutschland

Kreuzfahrtschiff „Disney Adventure“ ist ausgedockt

Der Bau von Kreuzfahrtschiffen für Asien sollte den MV-Werften Zukunft geben. Die Corona-Krise ließ den Traum platzen, von dem nur noch die „Disney Adventure“ zeugt. Sie hat nun das Dock verlassen.

Norddeutschland

Rendsburger Hafen bekommt Landstromversorgung

Wenn Schiffe in Häfen ihre Motoren zur Stromversorgung laufenlassen, bedeutet das eine erhebliche Umweltbelastung. Landstrom ist eine Alternative. Nun wird ein weiterer Hafen im Norden angeschlossen.

Norddeutschland

Neues Meyer-Kreuzfahrtschiff auf dem Weg zur Nordsee

Auf der Ems überführt die Meyer Werft ihr neu gebautes Kreuzfahrtschiff. Trotz Nebels und Dunkelheit sind schon seit dem frühen Morgen zahlreiche Schaulustige unterwegs, um den Luxusliner zu sehen.

Norddeutschland

Neue Aufklärungsschiffe sollen Putin abschrecken

Die Sicherheitslage hat sich im Zuge des Ukraine-Kriegs verschärft, auch in der Ostsee. Neue Aufklärungsschiffe hätte die Bundeswehr auch deshalb gern möglichst schnell. Der Bau läuft.

Norddeutschland

Madsen fordert mehr Tempo bei Wehraufträgen

Zwar erhält die Rüstungsindustrie nach der Zeitenwende erste Aufträge. Doch die Abläufe seien zäh, kritisiert Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Madsen. Er hat eines als Ziel.

Wirtschaft

Aufsichtsrat der Meyer Werft nimmt Arbeit auf

Eine Bedingung für die Rettung der angeschlagenen Meyer Werft war die Gründung eines Aufsichtsrats. Schon bald muss sich das neue Gremium mit den Zahlen des Unternehmens befassen.

Norddeutschland

Käufer für Werften Nobiskrug und FSG gefunden

Für die Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg haben sich im Insolvenzverfahren Käufer gefunden. Die Heinrich-Rönner-Gruppe aus Bremerhaven übernimmt die FSG, der Bremer Jacht-Bauer Lürssen Nobiskrug, wie die vorläufigen Insolvenzverwalter am Morgen berich (...).

Norddeutschland

Pistorius: Marine braucht modernste Schiffe

Die Sicherheitslage auf der Nord- und Ostsee hat sich verändert. Deutschland muss aus Sicht des Verteidigungsministers darauf reagieren. Sein Blick fällt dabei vor allem auf die Marine.

Norddeutschland

U-Boot-Bauer investiert mehr als 100 Millionen in Wismar

Der Kieler U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) plant ein Millionen-Investment in seine Tochterwerft in Wismar. „Wir rechnen aktuell mit einem sehr niedrigen dreistelligen Millionenbetrag, den wir in der Tat zur Ertüchtigung des Standorts für U-Boot-Baus brauchen“, (...).

Norddeutschland

Vertrag für U-Boot-Auftrag bei TKMS unterzeichnet

Deutschland reagiert auf die veränderte Bedrohungslage und rüstet auch seine Marine auf. Die Milliarden für den Bau neuer U-Boote sollen auch dem Werftstandort in Wismar zugutekommen.

Norddeutschland

Windhorst will FSG und Nobiskrug weiter erhalten

Der Investor der Werften FSG und Nobiskrug will weiter zu seiner Verantwortung für die Arbeitsplätze stehen. Er wünsche sich aber mehr Miteinander in der öffentlichen Diskussion.

Norddeutschland

FSG und Nobiskrug stellen Insolvenzantrag

Für die Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg des Investors Lars Windhorst ist Insolvenzantrag gestellt worden. Die Amtsgerichte Flensburg und Neumünster haben die Rechtsanwälte Christoph Morgen beziehungsweise Hendrik Gittermann als vorläufige Insolvenzverwalter (...).

Norddeutschland

Maritime Wirtschaft kämpft um Fachkräfte

Mehr als eine halbe Million Menschen sind in Deutschland in der maritimen Wirtschaft beschäftigt. Die Zahlen steigen. Doch für die Branche wird es schwerer, Fachkräfte zu gewinnen.

Norddeutschland

Feuer in Schiff-Maschinenraum

Mehrere Menschen sehen Rauch von einem Schiff aufsteigen und rufen die Feuerwehr. Die Löscharbeiten gestalten sich mühsam.

Norddeutschland

Bundesregierung verschiebt Maritime Konferenz

Wettbewerbsfähigkeit, Energiewende und Sicherheit - diese Themen der maritimen Wirtschaft sollten im Fokus der nächsten Maritimen Konferenz in Emden stehen. Doch das Treffen fällt vorerst aus.

Norddeutschland

Merz unterstützt Verselbstständigung von TKMS

Thyssenkrupp will die Kieler U-Boot-Schmiede TKMS verselbstständigen. Unions-Kanzlerkandidat Merz unterstützt das. Bei einem Besuch in Kiel verweist er auch auf den künftigen US-Präsidenten Trump.

Norddeutschland

Bund und Land steigen bei Meyer Werft ein

Die in schweres Fahrwasser geratene Meyer Werft wird vom Bund und dem Land Niedersachsen gerettet. Der Einstieg der neuen Mehrheitseigner geschieht noch vor Weihnachten.