Zähl Pixel
Energiewende im Hafen

Rendsburger Hafen bekommt Landstromversorgung

So wie die Anlage in Hamburg-Altona sehen Landstromverbindungen für Schiffe aus.

So wie die Anlage in Hamburg-Altona sehen Landstromverbindungen für Schiffe aus. Foto: Christian Charisius/dpa

Wenn Schiffe in Häfen ihre Motoren zur Stromversorgung laufenlassen, bedeutet das eine erhebliche Umweltbelastung. Landstrom ist eine Alternative. Nun wird ein weiterer Hafen im Norden angeschlossen.

Von dpa Donnerstag, 03.04.2025, 17:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Rendsburg. Schiffe im Rendsburger Kreishafen können bald an Landstrom angeschlossen werden. Die Anlage soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden und gut 1,7 Millionen Euro kosten, von denen der Kreis knapp 520.000 Euro trägt, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Bund und Land fördern das Projekt mit je 600.000 Euro. Staatssekretär Tobias von der Heide (CDU) übergab einen entsprechenden Förderbescheid an den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Kai Lass.

Der Rendsburger Kreishafen habe mit einem Güterumschlag von mehr als 550.000 Tonnen bei 450 Schiffsanläufen pro Jahr vor allem Bedeutung im Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, so von der Heide. Voraussichtlich von August an sollen zehn Niederspannungs-Anschlüsse für Frachtschiffe und zwei Anschlüsse für Passagierschiffe zur Verfügung stehen.

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.