TSiegesserie gerissen: Hedendorf verliert seine ersten Punkte

Die VSV um Stürmer Timon Bode holten einen Punkt gegen Stinstedt. Foto: fupa.net (Archiv)
Die VSV Hedendorf/Neukloster haben die ersten 17 Saisonspiele in der Fußball-Bezirksliga gewonnen. Doch am 18. Spieltag gab das Team von Björn Stobbe zum ersten Mal Punkte ab. Der VSV-Coach ging aber souverän damit um.
Landkreis. MTV Hammah - RW Cuxhaven 1:1. In der Partie Dritter gegen Zweiter stoppte Hammah die Siegesserie der Gäste. Torhüter Tobias Dreyer war Hauptgarant für den Teilerfolg, aus dem in der Nachspielzeit fast noch ein Sieg gemacht wurde, aber Matthias Meyers Großchance wurde pariert. MTV-Trainer Hannes Schulz: „Cuxhaven hatte mehr vom Spiel, aber wir haben bestens gegengehalten und uns den Punkt verdient.“
Tore: 1:0 (3.) Cortes Joris, 1:1 (52.) O. Schepergerdes.
SG Frelsdorf/A./W. – FC Oste/Oldendorf 2:0. Nach dem Spiel am Donnerstag musste der FC bereits am Samstag wieder ran. Im Duell Vorletzter gegen Drittletzter erlitten die Gäste eine fatale Niederlage und gestatteten den Hausherren den ersten Saisonsieg. Trainer Arne Hees: „Wir haben mittlerweile 41 Akteure in 18 Pflichtspielen eingesetzt, damit wird unsere personelle Misere mehr als deutlich. Bei der SG lief der Start positiv, aber mit dem 0:1 war bei uns der Stecker gezogen und es ging nichts mehr zusammen.“ Das muss deutlich besser werden, denn es wartet die harte Prüfung gegen Hammah.
Tore: 1:0 (20.), 2:0 (65.), beide Städtler.
„Blackout“ beim FC Mulsum/Kutenholz
FC Mulsum/Kutenholz - SV Ahlerstedt/Ottendorf II 2:3. Zur Pause führten die Gastgeber 2:0 nach durchweg starkem Auftritt. Die Phase nach Wiederanpfiff schilderte Trainer Martin Gerken wie folgt: „Binnen zehn Minuten lagen wir plötzlich 2:3 zurück - ein unfassbarer Blackout, der nicht mehr zu reparieren war.“
Weit glücklicher präsentierte sich A/O-Coach Moris Kaiser: „Halbzeit eins war Angsthasenfußball, nach dem Wechsel aber haben wir losgelegt und einen ungefährdeten Erfolg eingefahren.“ Herausragender Akteur beim Sieger war Matti Böhning mit einem erneuten Doppelpack. A/O II ist schon beim Nachholspiel in Bokel am Donnerstag wieder aktiv.
Tore: 1:0 (11.) K. Heitmann, 2:0 (15.) Willenbockel, 2:1 (47.), 2:2 (53.) beide M. Böhning, 2:3 (56.) Licht.
Fußball-Kreisliga
T „Wir wollen Meister werden“: Drei Teams spielen um den Titel
Überraschende Analyse
T Sexualhormon: Das macht die VSV-Fußballer so heimstark
SG Stinstedt - VSV Hedendorf/Neukloster 1:1. Nach 17 Siegen gingen die VSV erstmals nicht als Gewinner vom Platz. Ein ungewohntes Gefühl für Trainer Björn Stobbe, der damit aber souverän umging: „Dass es irgendwann passiert, war mir klar. Zudem ist die Lage genauso wie zuvor und deshalb werden wir mit dem Remis unaufgeregt umgehen.“ Insgesamt verschlief der Spitzenreiter die ersten 35 Minuten, wurde dann stärker. Der Ausgleich machte Hoffnung, aber es blieb beim 1:1.
Tore: 1:0 (8.) Peleikis, 1:1 (45.) Aygör. Rot: Jankowski (90., VSV).
Niederlagen für D/A III und Bokel
MTV Bokel - TSV Eintracht Immenbeck 0:2. Beim Eintracht-Sieg waren Nico Sethmacher, Till Müsing und Jesse Höft herausragend, aber auch insgesamt imponierten die Gäste mit ihrer Kampfkraft. TSV-Trainer Michael Rump: „Das war harte Arbeit auf schwerem Geläuf, aber die Truppe hat die geforderte Zweikampfstärke gezeigt und verdient die drei Punkte entführt.“ Interessant wird die kommende Aufgabe: Am Samstag tritt Immenbeck beim Aufsteiger Harsefeld II an.
Tore: 0:1 (59.) Delik, 0:2 (90.) Eberstein.
SV Drochtersen/Assel III - TSV Apensen 0:5. Dem 1:6 aus dem Hinspiel ließ D/A ein 0:5 folgen - Apensen liegt dem Team wohl nicht. Coach Henrik Licht: „Zu Beginn gleich das 0:1, mit dem Pausenpfiff das 0:3 - das waren Nackenschläge, die wir nicht verkraftet haben.“ TSV-Trainer Sönke Ungeheuer: „Eine runde Sache, die bereits zur Pause entschieden war. So kann es gerne weitergehen.“ Nachwuchsmann Tyler Hellfeier gelang beim ersten Ligaeinsatz prompt ein Treffer. D/A III will das 0:5 schon am Donnerstag korrigieren, wenn die Nachholpartie in Geversdorf ansteht.
Tore: 0:1 (4.) Bartels, 0:2 (13., ET) Beckmann, 0:3 (45.) Meyn, 0:4 (80.) Hellfeier, 0:5 (86.) Ermel.