TStader Initiative will Energie von und für Bürger produzieren

In Stade hat sich eine Initiative für eine Bürgerenergiegenossenschaft gegründet. Ziel ist ein eigenes Windrad. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Sie wollen die Energieversorgung in Stade nachhaltiger gestalten und dafür eine Bürgergenossenschaft gründen: Zehn Stader und Staderinnen unterschiedlicher politischer Couleur haben sich zusammengetan. So weit sind ihre Pläne.
Stade. Einen Namen hat die künftige Genossenschaft schon: Schwinge-Energie soll sie heißen. Auch Satzung und Finanzplan sind in Arbeit. Was fehlt, sind weitere Mitstreiter und Kooperationspartner. Den Anstoß zur Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft gab Grünen-Mitglied Thomas Rackow. Bei der Vorstellung des geplanten Bürgerwindparks Wiepenkathen-Schwinge im September 2022 traf er andere Interessierte aus Stade. Sie waren sich schnell einig: Das dort vorgestellte Konzept überzeugte nicht. Dort seien Genossenschaftsanteile ab 5000 Euro angeboten worden. Bis zu 50.000 Euro könnten Einzelne investieren.
Das seien viel zu hohe Summen, sind sich im Pressegespräch Thomas Ramkow, Silke Ochmann (SPD) und Béla Wiegel einig. Sie wollen mit wesentlich geringeren Anteilen arbeiten, „damit sich nicht nur große Unternehmen beteiligen können, sondern tatsächlich die Bürger“, so Wiegel. Derzeit geht die Planungsgruppe von Beteiligungen ab 200 Euro bis maximal 20.000 Euro aus.
Gründungsteam lädt zu einem Treffen ein
Um das zu realisieren, haben sie in das Gründungsteam weitere Kompetenz ins Boot geholt: Dirk Hagen für Finanzierungsfragen, Jurist Dr. Philipp Tieben (CDU) für rechtliche Fragen, Béla Wiegel ist Ingenieur für erneuerbare Energien und Energie- und Umwelttechnik. Der 29-Jährige bringt neben Wind und Solar auch andere Ideen ein, etwa Wärmegewinnung aus Eis qua Eisspeichertechnologie. Das Ziel ist aber die eigene Windkraftanlage.
Öl, Gas, Solar, Wasserstoff
T Lohnt es sich, in Energie zu investieren?
Gesucht werden Leute mit Ideen, Zeit oder auch Geld. „Um loslegen zu können, benötigen wir 20 bis 25 Leute“, sagt Rackow. Auch potenzielle Kooperationspartner können sich melden.
Daher lädt das Gründungsteam für Dienstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr zu einem Treffen im Coworking Space in Ottenbeck, Heidbecker Damm 37, ein. Anmeldung unter info@schwinge-energie.de oder 0176/30770547.