TStades CDU legt sich fest: Arne Kramer soll Bürgermeister werden

Arne Kramer, noch in Diensten der Landkreis-Verwaltung, strebt nach dem Bürgermeister-Posten in Stade. Foto: Philipp Riemann
Arne Kramer will Bürgermeister von Stade werden. Jetzt stellt sich die CDU in der Stadt demonstrativ hinter ihn. Der 38-Jährige hat große Pläne.
Stade. Im Oktober 2024 hatte Arne Kramer sein Interesse an dem Chefposten im Stader Rathaus öffentlich im TAGEBLATT bekundet. Kramer, 38 Jahre alt und Familienvater mit drei Kindern, ist Jurist und leitet derzeit das Straßenverkehrsamt des Landkreises Stade, stellte es auf neue Füße und brachte es aus den negativen Schlagzeilen.
Partei und Fraktion stehen hinter Arne Kramer
Jetzt stellen sich zwei wichtige Gruppen hinter ihn: Der CDU-Stadtverbandsvorstand und die CDU-Ratsfraktion in Stade haben sich laut Pressemitteilung einstimmig für Arne Kramer als Kandidat ausgesprochen. Die Abstimmung über den neuen hauptamtlichen Bürgermeister findet in Stade - wie an anderen Orten im Landkreis auch - parallel zur Kommunalwahl im September 2026 statt. Kramer ist Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes, sitzt im Rat der Stadt und ist seit 2024 Kreisvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU Stade.
Bürgermeister
T Kai Koeser (SPD) strebt nach der Macht im Stader Rathaus
Kramer stammt aus Hannover. Die CDU scheint überzeugt von ihm zu sein: „Als ehemaliger Feldjägerfeldwebel mit Auslandseinsatz bringt er Disziplin, Führungserfahrung und Belastbarkeit mit.“ Kramer bedankt sich artig in der Pressemitteilung: „Die breite Unterstützung von Fraktion und Parteivorstand bedeutet mir sehr viel.“ Er sei dankbar für das Vertrauen und „möchte gemeinsam mit der CDU Verantwortung übernehmen, um Stade fit für die Zukunft zu machen“.
Für die CDU verbindet Kramer Verwaltungskompetenz mit juristischem Sachverstand, kommunalpolitischer Erfahrung und strategischem Gestaltungswillen. Daniel Friedl, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt: „Arne Kramer steht für eine moderne, lösungsorientierte Politik mit einem klaren Kurs – sachlich, bürgernah und mit einem Blick für das Machbare.“
Kramer will eine Verwaltung, die gestaltet
Kramer habe seine Fähigkeiten im Bereich der Verwaltungsmodernisierung bereits unter Beweis gestellt: Unter seiner Leitung sei das Straßenverkehrsamt digitalisiert, interne Abläufe seien effizienter strukturiert und der Bürgerservice sei messbar verbessert worden. Kramer wird mit seinem Credo zitiert: „Ich glaube an eine leistungsfähige Verwaltung, die nicht verwaltet, sondern gestaltet – mit klaren Zielen, Verantwortung und Mut zur Entscheidung.“
Containerdorf
T Stader Rat gibt dem umstrittenen Ankerplatz eine Gnadenfrist
So will Kramer die Verwaltung der Hansestadt digitaler, bürgerfreundlicher und effizienter gestalten. Zudem setze er sich für mehr Tempo bei der Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbeflächen ein. Ein weiterer Schwerpunkt liege für ihn in einer widerstandsfähigen und zukunftsgerichteten Wirtschaftsstruktur, die Mittelstand, Energiewirtschaft und Innovation in Einklang bringt. „Die Stärkung der Innenstadt als lebendiger Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens soll im Fokus stehen“, so die CDU-Mitteilung. Dazu gehöre auch, Stade als familienfreundliche Stadt weiterzuentwickeln.
CDU Stade wählt ihren Kandidaten Ende Juni
Die offizielle Nominierung durch die CDU-Mitgliederversammlung in Stade findet am Freitag, 27. Juni, von 19.30 Uhr an statt. Parteimitglieder haben dann noch die Möglichkeit, weitere Kandidaturen einzubringen. Alles andere als die Wahl Kramers wäre eine Riesenüberraschung. Er würde auf den amtierenden Bürgermeister Sönke Hartlef, ebenfalls CDU, folgen. Für die SPD will Kai Koeser für das Amt kandidieren. Eine Bestätigung durch die Parteiversammlung steht auch hier noch aus. Weitere Kandidaten sind bisher nicht bekannt.
Weitere Informationen zu Arne Kramer gibt es unter: www.arne-kramer.de
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.