Arne Kramer leitet das Straßenverkehrsamt des Landkreises, ist CDU-Vorsitzender in Stade und Ratsherr. Jetzt strebt er nach Höherem. Seine Beweggründe.
Der Kommunalwahlkampf 2026 nimmt Fahrt auf. Neue Namen kursieren, ein Verein wird gegründet. Kein Grund für die etablierten Kräfte wie Landrat Kai Seefried, nervös zu werden. Oder doch?
Am 13. September 2026 wird mit den Kommunalwahlen auch darüber abgestimmt, wer der neue Bürgermeister von Stade wird. Das ist nicht überraschend, hat aber eine Vorgeschichte.
Arne Kramer von der CDU oder Kai Koeser von der SPD - wer soll Bürgermeister von Stade werden? Die kleinen Parteien haben dazu ihre eigene Meinung. Einer liegt in der Gunst vorn.
Arne Kramer will es wissen - und die CDU will es auch. Der 38-Jährige soll Bürgermeister von Stade werden. Was er mit der Stadt und ihrer Verwaltung vorhat.
Alle wussten es, jetzt ist es amtlich: Stades SPD-Ortsverein hat Kai Koeser als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Auf welche Themen will er im Wahlkampf setzen?
Früher konnten die Schwarzen mit den Grünen gar nicht. Das ist heute anders. Dafür gibt es bei der CDU intern Ärger: Das Ehepaar Klapper bringt die Stader Christdemokraten auf die Palme.
CDU und Wählergemeinschaft verlieren offenbar die Hoffnung, dass das Projekt Ankerplatz noch umgesetzt wird. Mit einem Antrag machen sie Druck und bringen alternative Nutzungen ins Spiel.
Arne Kramer leitet das Straßenverkehrsamt des Landkreises, ist CDU-Vorsitzender in Stade und Ratsherr. Jetzt strebt er nach Höherem. Seine Beweggründe.
Der Jurist Arne Kramer führt den CDU-Stadtverband Stade. Während der letzten Mitgliederversammlung wurde der 37-Jährigen an die Spitze gewählt. Was ihm wichtig ist.