Zähl Pixel
Tourismus

TSteampunk-Festival in Buxtehude: Neuauflage 2025 ist plötzlich nicht mehr sicher

Das Steampunk-Festival in Buxtehude ist ein Publikumsmagnet - wie bereits im Jahr 2023.

Das Steampunk-Festival in Buxtehude ist ein Publikumsmagnet - wie bereits im Jahr 2023. Foto: Fehlbus (Archiv)

Überraschend zögerlich zeigt sich die Stadt Buxtehude bei dem von ihr erwarteten Zuschuss für das beliebte Steampunk-Festival. Dabei geht es um 44.000 Euro. Das sind die Hintergründe.

author
Von Thomas Sulzyc
Sonntag, 04.08.2024, 05:01 Uhr

Buxtehude. Mit dem dreitägigen Treffen der Steampunks im vergangenen Jahr hat sich die Hansestadt Buxtehude in der Fantasywelt im In- und Ausland einen Namen gemacht.

„Mit 50.000 bis 60.000 Besuchern war es 2023 das größte Steampunk-Festival in Europa“, sagte damals Ulrich Wiegel, Vorsitzender des Altstadtvereins. Die Organisation der Buxtehuder Innenstadt-Kaufleute veranstaltet seit 2018 die inszenierte Dampfmaschinen-Utopie im Zwei-Jahres-Rhythmus.

Steampunk bezeichnet eine Subkultur, die aus dem Zeitalter der Industrialisierung in die Zukunft blickt. Modisch inspiriert von der viktorianischen Epoche präsentieren sich Steampunks als Zeitreisende mit fantasievollen und waghalsigen technischen Erfindungen. Als Urvater der Szene gilt der Schriftsteller Jules Verne (1828 bis 1905).

Altstadtverein beantragt 44.000 Euro

Trotz des großen Besucherzuspruchs im vergangenen Jahr steht eine Neuauflage 2025 infrage. Der städtische Zuschuss in Höhe von 44.000 Euro, mit dem der Altstadtverein plant, gilt überraschend als nicht sicher. Die Summe macht 60 Prozent des Gesamtbudgets von 79.000 Euro aus.

Das Foto zeigt die Besuchermassen in der Altstadt im Jahr 2023.

Das Foto zeigt die Besuchermassen in der Altstadt im Jahr 2023. Foto: Altstadtverein Buxtehude / Antje Kröger

Ohne eine Empfehlung, was unüblich ist, gibt die Stadtverwaltung ihre Vorlage an den Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Der Fachausschuss des Rates der Stadt Buxtehude berät den Antrag des Altstadtvereins auf den Zuschuss am Mittwoch, 7. August. Federführend ist das Stadtmarketing, zuständig für die Tourismusförderung.

Politik soll auf Ausgabendisziplin achten

„100 Prozent sicher ist es nicht“, antwortet Stadtmarketing-Chef Torsten Lange dem TAGEBLATT auf die Frage, ob eine Neuauflage des Steampunk-Festivals 2025 in Buxtehude gefährdet sei. Der Grund: Weil die Steuereinnahmen der Stadt Buxtehude nur noch verhalten steigen, die Ausgaben dagegen stark zunehmen, hat die Verwaltung die ehrenamtlichen Ratspolitiker auf eine strikte Ausgabendisziplin eingeschworen.

Die Verwaltung schlägt vor, den Beschluss über den städtischen Zuschuss für das Steampunk-Festival und die Grundsatzentscheidung über die Höhe der freiwilligen Förderung von Vereinen erst während der Beratungen zu dem Haushaltsplanentwurf 2025 zu treffen. Das wäre im Oktober oder November.

Peter Wessels steht lässig an seinem Hochrad. Er gehörte beim Steampunk-Festival 2023 zur Abacus Theatergruppe aus den Niederlanden.

Peter Wessels steht lässig an seinem Hochrad. Er gehörte beim Steampunk-Festival 2023 zur Abacus Theatergruppe aus den Niederlanden. Foto: Wisser (Archiv)

Das sagt der Vorsitzende des Altstadtvereins

Der späte Zeitpunkt brächte den Veranstalter in Schwierigkeiten. „Wir benötigen mindestens ein Jahr Vorplanung“, sagt Ulrich Wiegel. Vorgesehener Veranstaltungstermin ist der 2. bis 4. Mai 2025. Die Drachenflug Music GbR als Organisatorin für Steampunkveranstaltungen ist Partner des Altstadtvereins und wirbt auf ihrer Internetseite bereits für diesen Termin.

Wegen des großen Besucherandrangs 2023, bei dem die Altstadt zu bersten drohte, beabsichtigt der Altstadtverein, die Menschenmassen zu entzerren. Die Idee sei eine zusätzliche Bühne am Geesttor.

Steampunk-Darstellerinnen 2023 in Aktion: Ihre gute Laune übertrug sich auf viele Besucher.

Steampunk-Darstellerinnen 2023 in Aktion: Ihre gute Laune übertrug sich auf viele Besucher. Foto: Wisser (Archiv)

Diese Bedenken hat das Stadtmarketing

Dass das Steampunk-Festival für den Tourismus in Buxtehude besonders bedeutsam sei, stehe beim Stadtmarketing außer Frage. „Fachlich erkennen wir die hohe Bedeutung an“, sagte Lange.

Das Stadtmarketing verweist aber auch auf das auf 120.000 Euro begrenzte Budget zur Förderung von Vereinen. 2024 habe der Altstadtverein rund 90.000 Euro Förderung für die Veranstaltungen Altstadtfest und Weinfest erhalten. Das entspricht 75 Prozent des Gesamtbudgets.

Kleinere Vereine drohen, leer auszugehen

Andere Vereine, die meist zu einem späteren Zeitpunkt als der Altstadtverein Anträge auf Förderung stellen, bekämen nur begrenzt Geld oder gingen leer aus. „Sie sind verärgert, wenn sie Geld beantragen, aber der Topf schon leer ist“, sagt Lange.

Die touristisch bedeutsamsten Veranstaltungen 2024 sind laut dem Stadtmarketing das Altstadtfest, das Weinfest (Veranstalter ist jeweils der Altstadtverein) und die Straßenkunst des Vereins Buxtehuder Kleinkunst-Igel. Mit 60.000 Euro fördert die Stadt das Altstadtfest, mit 30.000 Euro das Weinfest und mit annähernd 10.000 Euro die Straßenkunst.

Der Marketing-Beirat hat empfohlen, das Gesamtbudget der Vereinsförderung zu erhöhen und das Steampunk-Festival mit 44.000 Euro zu fördern. Die Entscheidung, auch wenn es formell eine Empfehlung ist, trifft der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Das letzte Wort hat der Rat der Stadt Buxtehude.

Weitere Artikel