Zähl Pixel
Städtevergleich

TTAGEBLATT-Städtequiz: Ziemlich beste Feinde unter sich

Perfekter Rahmen: das TAGEBLATT-Städtequiz in einem Spiegel des Deck 2.

Perfekter Rahmen: das TAGEBLATT-Städtequiz in einem Spiegel des Deck 2. Foto: Jan Iso Jürgens

Es ist überraschend, aber wahr: Beim TAGEBLATT-Städtequiz im Deck 2 in Buxtehude ist es Stade gelungen, einen Auswärtssieg zu erringen. Es war ein gelungener Abend - und alle sind jetzt beste Feinde.

author
Von Anping Richter
Freitag, 21.11.2025, 17:57 Uhr

Buxtehude. Schon das Schild am Damenklo spricht Bände: „Buxtehuder Deerns“ steht da. So weiß jede Staderin gleich, wo sie ist: auf feindlichem Territorium. Stade und Buxtehude - das ist eine alte Rivalität, die den Lokalstolz herausfordert.

Warum Konkurrenz das Geschäft belebt

Muss das TAGEBLATT so etwas auch noch mit einem Wettkampf befeuern? Oh ja. Wir sehen das sportlich. Im Fußballstadion singt St. Pauli ja auch nicht die HSV-Hymne. Konkurrenz belebt außerdem das Geschäft, wie das Beispiel eines Bestatters zeigt, der auf Plakaten in Köln mit dem Slogan warb: „Jede Stunde stirbt ein Düsseldorfer.“

Buxtehude oder Stade? Spaß hatten alle.

Buxtehude oder Stade? Spaß hatten alle. Foto: Jan Iso Jürgens

So groß wie die Kluft zwischen Köln und Düsseldorf ist die zwischen Stade und Buxtehude nicht: Kunterbunt durcheinander sitzen die Teams aus Buxtehude und Stade auf den ebenso kunterbunten Sofas und Sesseln. Erwartungsvoll, aber ganz friedlich. „Mögen die Besseren gewinnen“, sagt TAGEBLATT-Redaktionsleiter Lars Strüning zu Beginn. Aber der ist ja auch aus Nottensdorf.

STD: Eine international schwierige Abkürzung

Quizmaster André Wollenberg kommt aus Gnarrenburg - und wird trotzdem gleich undiplomatisch, als er die Teilnehmer aus „BUX“ und aus „STD“ begrüßt. STD sei international ja als Abkürzung für „Sexually Transmitted Disease“ (Geschlechtskrankheit) bekannt. Schon haben wir was gelernt. Kein Wunder, dass die Buxtehuder sich ein eigenes Autokennzeichen wünschen.

Aufgemerkt: Quizmaster André Wollenberg hat den Saal im Blick.

Aufgemerkt: Quizmaster André Wollenberg hat den Saal im Blick. Foto: Jan Iso Jürgens

Wie verbunden sie ihrer Stadt sind, zeigen auch die Namen mehrerer Teams: Schwanzhundbeller. Inglorious Buxtehuders. Die Buxologen. Buxtehood 4.0. BvB 04 - die vier Besserwisser aus Buxtehude - und nicht zuletzt die Wildschweinbande, die eine alte Legende und einen Straßennamen aus Buxtehude anklingen lässt.

Bei den Teams aus der anderen Hansestadt trägt nur „Stade inklusiv“ die Heimat im Namen. Dafür kommt eine Mannschaft im Outfit des VfL Güldenstern Stade: „Eigentlich wären wir beim Training, aber wir sind verletzt.“ Sie halten sich mit Gehirnsport fit und nennen sich „Synapsen im Abseits“.

Quizmaster Wollenberg greift tief in seine Kiste des abseitigen Wissens - immer gewürzt mit Anekdoten vom Tierreich bis zu seinem Familienleben, zu dem auch das Kneipenquiz gehört: Ehefrau Inka wertet aus, Sohn Eric ist als Unterstützung dabei.

Die Gebote und Verbote des Quizmasters

Zwei Regeln sind wichtig. Erstens: Google-Verbot. „Versucht, nur mit der Kraft eurer Gehirne zu arbeiten“, sagt Wollenberg. Zweitens: „Wenn einer meint, er müsse an so einem Abend in diesem schönen Ambiente bescheißen, dann gehe er mit Gott.“

TAGEBLATT-Leser sind im Vorteil: Nicht bei der Frage nach der Dauer des Geschlechtsakts der Stabheuschrecke, aber wenn sie die Serie zum Städtevergleich verfolgen. In welcher Stadt es mehr Friseure gibt, hätte man im Raum aber auch so erkennen können, sagt der Quizmaster.

„Schwer ist ja immer, wenn man es nicht weiß“, sagt Katja Herbers trocken, als nach drei Runden Halbzeitpause ist. Sie ist eine der Buxtehuderinnen vom Team Krimi Lizzi, die regelmäßig beim Quiz im Irish Pub, aber auch in der VHS und im Paulz-Café der St.-Paulus-Gemeinde mitmachen. Auch, wenn das Quiz-Fieber in Stade schon etwas länger brennt: Buxtehude holt auf.

Quiz-Fieber in Stade und Buxtehude

In Stade in der Seminarturnhalle hat Krimi Lizzi auch schon gequizzt. Ihre Lieblingskontrahenten kommen aber aus Buxtehude. Die Inglorious Buxtehuders sind echte Kneipenquiz-Ultras: Helge Cramer trägt den Teamnamen auf dem Rücken, vorne prangen über einer Guinness-Harfe zwei goldene Sterne auf dem Shirt. Er hat sie einsticken lassen: „Für die Male, die wir im Irish Pub den ersten Platz gemacht haben.“

Bildergalerie: Das war das Kneipenquiz in Buxtehude

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

Foto: Jan Iso Jürgens

Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehu...
Wer hat die Nase vorn beim Städtevergleich? Eindrücke vom Kneipenquiz in Buxtehude. Foto: Jan Iso Jürgens

„Da hätten wir viel zu sticken“, sagt Olaf Wittig. Sein Team „Fuß vor!“ ist Stammgast beim Stader Quiz und heißt so, weil sie auch eine Tischkickerbande sind - und allesamt Berufsschullehrer.

Musikrunde: Der Sound der Hansestädte

Einstweilen geht es in die Musikrunde. Bei Michael Schultes „You Let Me Walk Alone“ machen viele Buxtehuder gleich eine Siegerfaust. Im Eurovision-Song-Contest-Jahr 2018 konnte das hier jedes Kind singen. Stader dürfen noch einmal wehmütig an die erste Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ denken, als die 22-jährige Juliette Schoppmann ihnen im Finale Ehre machte. Am Ende gewinnt nicht nur das Team, sondern auch die Stadt mit den meisten Punkten. Und die heißt ganz klar: Stade.

Die Gewinner: Das Fuß vor! (von links: Olaf Wittig, Jörg Rode, Gerd Jann Harms und Daniel Samland) nehmen Preis und Siegerurkunde von TAGEBLATT-Redaktionsleiter Lars Strüning entgegen.

Die Gewinner: Das Fuß vor! (von links: Olaf Wittig, Jörg Rode, Gerd Jann Harms und Daniel Samland) nehmen Preis und Siegerurkunde von TAGEBLATT-Redaktionsleiter Lars Strüning entgegen. Foto: Jan Iso Juergens IsoluxX Fotogr

Die Kreisstadt gewinnt gegen die Märchenstadt mit 346,5 zu 319 Punkten und stellt alle drei Teams auf dem Treppchen: Fuß vor! gewinnt das Quiz und vier Gutscheine à 50 Euro von Rewe Burmeister, gefolgt von den Stadttrotteln (vier Gutscheine à 30 Euro von Entlein) und von Hier und Heute (vier Gutscheine à 25 Euro von Stackmann). Platz vier geht an Stade inklusiv. Krimi Lizzi auf dem fünften Platz wird bestes Buxtehuder Team.

So sehen gute Verliererinnen aus: Katja Herbers und Meike Loibl vom Team Krimi Lizzi mussten ohne Preis nach Hause gehen, erreichten aber den für Buxtehude besten Platz Nummer 5.

So sehen gute Verliererinnen aus: Katja Herbers und Meike Loibl vom Team Krimi Lizzi mussten ohne Preis nach Hause gehen, erreichten aber den für Buxtehude besten Platz Nummer 5. Foto: Jan Iso Jürgens

„Liebe Buxtehuder, da müsst ihr in euch gehen“, sagt Lars Strüning nach der Preisverleihung. In der Tat: Das schreit nach Revanche und Rückrunde. Doch es bleibt Trost: Simone Kleinheinz vom Deck 2 stiftet vier Gutscheine für das vorletzte Team und überrascht Buxtehood 4.0. Beim ersten Kneipenquiz ihres Lebens haben sie damit gleich etwas gewonnen. Ein Tipp fürs Rückspiel: Heimatliebe allein führt nicht zum Sieg.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel