TThe Taste: Cuxhavenerin verdient sich den zweiten Goldenen Stern
Anne Brandes richtet gemeinsam mit Coach Tim Raue ihren Löffel an – ihre Kreation hatte geschmacklich einiges zu bieten. Foto: Joyn/Benedikt Müller
Woche sechs bei der Sat.1-Kochshow „The Taste“ - und Anne Brandes aus Cuxhaven ist in den Top Ten. Asiatische Aromen standen in der neuesten Folge im Vordergrund.
Cuxhaven. Schärfe und Würze sind für die gebürtige Koreanerin Sarah Henke, die auch schon Sterne in verschiedenen Küchen bekommen hat, besonders wichtig.
Tim Raue und Steffen Henssler sind in dieser Welt zu Hause. Gerade Tim Raue: „Egal ob vietnamesisch, thailändisch, chinesisch, indonesisch oder malaiisch - das sind meine Küchen, die ich aus dem FF kann, weil ich jahrelang dort gelebt habe. Aber nicht ich, sondern die Kandidaten müssen kochen.“
Erneut brannte beim Kochen etwas an
Die Teams mussten wie jede Woche die Lose ziehen. Das Motto: vier Elemente - Wasser, Erde, Luft und Feuer. Team Raue zog Erde. Anne Brandes kochte daher Schweinenacken mit Aubergine, Ingwer, Peperoni und Schalotten. Erneut brannte beim Kochen etwas an, doch genau das sorgte für das gewisse Etwas.
Raue schickte ihren Löffel und sagte: „Das schmeckt, als hätte jemand im dritten Hinterhof im dreckigsten Bezirk von Kowloon Schwein mit Aubergine gemacht.“ Was negativ klingt, war positiv gemeint - nämlich geschmackvoll und authentisch, genau das, was Henke wollte. „Das ist so auf die Fresse“, steigerte Raue noch.
Zweiter goldener Stern für Anne Brandes
Der Löffel schmeckte der Profiköchin Henke am besten, was den zweiten goldenen Stern für Anne Brandes bedeutete und ihr sicheres Weiterkommen in die nächste Runde. Verlassen musste die Show Viktor aus Team Blau im Teamkochen.
Für das anschließende Einzelkochen brachte Henke drei ihrer Lieblingszutaten mit - Makrele, grüne Papaya und Gochujang, eine Paste, die so scharf ist, dass sie einigen Köchen Probleme bereitete. Auch Anne Brandes wählte die Paste, nutzte sie jedoch zu viel. „Die sollte man nicht unterschätzen und niemals pur verwenden“, erklärte Raue. Beim Verkosten fragte sich Alexander Herrmann ob der Löffel zu hart oder er zu schwach sei.
„Ich war wirklich selbst schuld. Ich hätte meinen Löffel lassen sollen, wie er ist, und nicht im letzten Moment alles verändern sollen. Der Grund dafür war die Unsicherheit“, erzählt Brandes und ergänzt: „Es war sehr ärgerlich, aber in dem Moment war es nicht so schlimm, denn ich wusste ja, dass ich schon in die nächste Runde darf.“
Tim Raue nutzt letzten Joker der Show
Einer der roten Sterne hingegen ging an Nicole, ebenfalls aus Team Blau von Elif Oskan. Sie wurde allerdings nach dem Entscheidungskochen in das Team von Tim Raue gerettet, der noch einen Joker hatte. In Team Rot sind in der kommenden Woche also wieder drei Köche.
Doch was passiert eigentlich, wenn man kurz vor Schluss der 60 Minuten Kochzeit merkt, dass man zu viel Salz oder Schärfe benutzt hat? Anne Brandes erklärt, wie oft sie probiert und wie es beim Kochen abläuft. „Tatsächlich weiß ich nicht, wie alle das immer schaffen, ständig ihre Löffel zu probieren. „Bis zur letzten Sekunde habe ich meistens nichts probiert und schon gar nicht alles zusammen“, sagt sie und lacht. Anne Brandes wird am Mittwoch, 3. Dezember, um 20.15 Uhr erneut antreten - das Finale rückt näher.