Zähl Pixel
Einkaufen

Überraschung bei Payback: Diese Händler bleiben treu

Payback hat laut eigenen Angaben mehr als 30 Millionen registrierte Kunden.

Payback hat laut eigenen Angaben mehr als 30 Millionen registrierte Kunden. Foto: Sina Schuldt/dpa

Wer dieser Tage einkauft, hört es schon vielerorts an der Kasse im Supermarkt: „Denken Sie dran, das Punktesammeln endet!“ Jetzt ist auch klar: Bei Rewe endet Payback an diesem Tag.

Von Redaktion Freitag, 27.12.2024, 14:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Das beliebte Rabattsystem Payback steht vor großen Veränderungen. Nachdem Rewe seinen Rückzug angekündigt hat, gibt es jetzt spannende Entwicklungen von anderen Händlern: Fressnapf und Galeria Karstadt Kaufhof setzen weiterhin auf das Punktesammeln, wie „Moin.de“ berichtet.

Nach einer sechsjährigen Pause wird Galeria Karstadt-Kaufhof - trotz finanzieller Sorgen - ab 2025 wieder Teil des Payback-Programms sein. Diese Entscheidung markiert ein Comeback des Traditionshauses, das auf die Vorteile des Bonusprogramms setzt, um Kundinnen und Kunden erneut zu begeistern.

Fressnapf verlängert langfristig

Eine weitere Überraschung kommt von Fressnapf. Ursprünglich wollte der Tierbedarfshändler seine Zusammenarbeit mit Payback im Februar 2025 beenden. Nun jedoch hat Fressnapf den Vertrag langfristig verlängert. Laut Unternehmensangaben soll die Kombination aus Payback und dem eigenen Loyalitätsprogramm „Friends“ das Einkaufserlebnis verbessern.

Payback ist mit 31 Millionen Kundinnen und Kunden das größte Bonusprogramm in Deutschland. Die teilnehmenden Unternehmen vergeben Rabattpunkte und erhalten dafür Einblick in die Käufe ihrer Kundschaft. Die Payback-App ist nach Amazon und Ebay die Nummer drei der Shopping-Apps in Deutschland.

Rewe und Edeka: Das ändert sich

Während Fressnapf und Galeria ihren Weg mit Payback fortsetzen, bleibt der Abschied von Rewe eine Zäsur. Das letzte Mal gibt es bei Rewe an diesem Sonnabend, 28. Dezember 2024, Payback-Punkte. Dann ist Schluss. Knapp 150 Millionen Euro soll allein die Supermarktkette Rewe pro Jahr an Payback gezahlt haben, wie aus Branchenkreisen zu hören ist.

Partnerschaft zum Jahresstart: Ab 1. Januar 2025 wird der Edeka-Verbund neuer Payback-Partner.

Partnerschaft zum Jahresstart: Ab 1. Januar 2025 wird der Edeka-Verbund neuer Payback-Partner. Foto: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Ab 2025 gehören dann Edeka, Netto, Trinkgut und Marktkauf als Partner zum Paypack-Programm. Außerdem sollen die Sparkassen bald dazugehören. So könne dann beim Bezahlen mit der Sparkassen-Card für das Payback-Konto gesammelt werden. Bei Edeka sollen direkt vom 2. Januar 2025 an Punkte eingeheimst werden können.

Wichtig für DeutschlandCard-Nutzer: Die Kooperation der Edeka Group mit der DeutschlandCard endet mit dem Einstieg bei Payback. Punkteguthaben soll dann noch einzulösen sein bei unter anderem Tchibo, Media Markt, ebay, Esso.

Rewe startet neues Treueprogramm

Rewe-Kunden können künftig beim Kauf bestimmter Artikel einen Bonus in Euro erwerben. Für einige Artikel gibt es jeweils 10 oder 20 Cent, bei anderen einen Euro oder mehr. Mehrere Hundert wechselnde Artikel sollen mit Coupons verknüpft sein.

Das gesammelte Guthaben kann beim Shoppen eingelöst werden. Wer innerhalb eines Monats einen Warenwert von 400 Euro knackt, erhält außerdem zehn Prozent auf den ersten Einkauf im Folgemonat. Zusätzlich gibt es weiterhin Angebote, die App-Nutzern vorbehalten sind. Penny, die Discounter-Tochter von Rewe, erhält ebenfalls ein neues Bonus-System. (red)

Weitere Artikel