Zähl Pixel
Programm

TNächstes Fleth-Fest in Planung: Das sind die Events 2025 in Buxtehude

Nick Reinartz, Jan Sauerwein und Hasko Witte stehen für ein gemeinsames Foto am Westfleth beim Mischpult für die Ewer-Bühne

Nach der positiven Resonanz wollen Nick Reinartz, Jan Sauerwein und Hasko Witte zusammen mit einer großen Crew an Unterstützern dieses Jahr gleich das nächste Fleth-Fest rocken. Foto: Altstadtverein Buxtehude

Die Segel für ein weiteres Fleth-Fest sind gesetzt. Was die Veranstalter am Ablauf ändern und welche Events dieses Jahr noch in Buxtehude anstehen.

author
Von Fenna Weselmann
Donnerstag, 30.01.2025, 16:30 Uhr

Buxtehude. Das nächste Fleth-Fest war eigentlich für 2026 angepeilt. Die Macher stießen aber auf so viel Gegenwind, dass ihr Plan nun anders aussieht. „Wir haben wahnsinnig gutes Feedback bekommen und folgen dem Wunsch von Besuchern, Mitwirkenden, Sponsoren, Anwohnern und Geschäftsleuten, das Fleth-Fest direkt zu wiederholen“, erklärt Hasko Witte. Zusammen mit Nick Reinartz, Jan Sauerwein und einem Kreis engagierter Unterstützer setzt er gerade wieder alle Hebel in Bewegung, damit das Vorhaben gelingt.

Das Fleth-Fest braucht die Eigeninitiative der Bürger

Der Termin am 13. und 14. September steht. Wie beim letzten Mal machen Buxtehuder Altstadtverein und der neue Kunst & Kultur Verein als Veranstalter gemeinsame Sache. Für den organisatorischen Rahmen und das Bühnenprogramm wird also gesorgt. Allerdings lebt die neue Form des Fleth-Festes von möglichst vielen Aktiven, die ihre Ideen einbringen.

Band auf der der Ewer-Bühne mit dem Gitarristen im Vordergrund und Publikum am Fleth im Hintergrund

Beim Fleth-Fest wird der Ewer Margareta wieder zur schwimmenden Bühne für ein buntes Live-Musikprogramm. Foto: Anry Kotov

„Das Fleth-Fest soll ein Bürgerfest sein, eine Spielwiese für alle, die sich beteiligen wollen“, betont Witte. „Das hat beim ersten Mal richtig gut geklappt und macht die Sache viel bunter.“ Die Neuauflage des Fleth-Festes im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Das Wetter spielte mit und an beiden Tagen herrschte Trubel am Fleth. Bis auf eine Idee ist das veränderte Konzept voll aufgegangen.

Der Markt der Kulturen wird wiederholt

Viele Buxtehuder Vereine und Gruppen nutzten die Chance, sich auf dem integrierten Markt der Kulturen zu präsentieren. Bei Beteiligten wie Besuchern erntete das Format mit seinen vielseitigen Aktionen und Informationsangeboten großen Zuspruch. Deshalb gehen die Macher davon aus, dass beim kommenden Fleth-Fest noch mehr diese Plattform nutzen werden.

Für seinen Stand beim Fleth-Fest hat das Team von Mosaik hat Teller voller Köstlichkeiten zum Probieren vorbereitet

Der Markt der Kulturen mit seinen Ständen von Vereinen und Gruppen kam bei Besuchern wie Beteiligten so gut an, dass eine Wiederholung geplant ist. Foto: Weselmann

Buxtehudes längste Tafel zum Auftakt des zweiten Tages funktionierte dagegen nur bedingt. Aus Sicherheitsgründen konnten Tische und Stühle nicht auf der Straße aufgebaut werden. Weil die schmalen Bürgersteige aber kaum Platz bieten, kam keine geschlossene Tafel zustande.

Tag des offenen Denkmals erweitert das Event

Deshalb wird es dieses Mal einfach ein „Tischlein, deck dich“ sein. Denn ihren Sinn und Zweck, mit fremden Leuten in Kontakt zu kommen, hat die Idee trotzdem erfüllt. Jeder kann etwas zu dem nachbarschaftlichen Beisammensein beitragen, Tische und Stühle rausstellen, Essen und Getränke bereitstellen.

Neu ist die Verbindung mit dem Tag des offenen Denkmals, der mit dem Fest-Sonntag zusammenfällt. Eine Verknüpfung der beiden Veranstaltungen liegt auf der Hand: Denn nicht nur der Ewer ist ein Denkmal, sondern auch das Fleth selbst. Die Buxtehuder Denkmalpflegerin Casha Ipach ist bei der Planung mit im Boot. Einbezogen wird beispielsweise auch die Petri-Kirche - mit Turmführungen samt Blick über die Altstadt.

Eine Mini-Fleth-Regatta bindet die Lego-Tage ein

Gleiches gilt für das Kulturforum am Hafen. Paralell laufen hier nämlich die Lego-Tage. Als verbindende Aktion ist eine Mini-Fleth-Regatta mit selbstgebauten Schiffen aus Lego oder anderem Material geplant. Zum Mitmachen wollen die Veranstalter auch Kita- und Schulgruppen aktivieren.

Voraussetzung für das Fleth-Fest ist eine tragfähige Finanzierung. Für dieses Jahr ist mit Implantcast bereits ein großer Sponsor gefunden und die Macher sind zuversichtlich, wieder viele Förderer an Bord zu holen. Wer das Fest mitgestalten möchte, kann sich bei Hasko Witte in der Kleinen Fleth-Philharmonie am Westfleth melden.

www.fleth-fest.de

Viele Termine für Feste und Events in der Stadt stehen

  • Buxte Rhymes (Freizeithaus: 31. Januar, 28. Februar, 28. März, 25. April; open air: 3. Juni Altstadtfest, 27. Juni Skaterpark, 28. August, Petri-Platz)
  • My Six Stages (Freizeithaus, 15. und 22. Februar sowie 1., 8., 15. und 22. März)
  • Aethercircus Steampunk-Festival (1. bis 4. Mai)
  • Internationaler Museumstag Buxtehude Museum (18. Mai)
  • Buxtehude brummt - Autoschau (25. Mai)
  • Weltkindertag mit Aktionen (1. Juni)
  • Europäische Archäologietage Buxtehude Museum (15. Juni)
  • Bunte Hunte Kongress (20. bis 22. Juni)
  • Pfingstmarkt Neukloster (7. bis 9. Juni)
  • Altstadtfest (13. bis 15. Juni)
  • Buxtehuder Bulle - Preisentscheid (18. Juni)
  • Straßenkunst auf dem Petri-Platz (19. Juni bis 4. September)
  • Kinderkunstfest am Stavenort (21. Juni)
  • Buxtehude liest (28. Juni)
  • Schützenfest der Schützengilde (4. bis 8. Juli)
  • Hanse Ahoi am Hafen (5. und 6. Juli)
  • Matjes Fest beim Kulturforum (13. Juli)
  • Schützenfest Altkloster (1. bis 5. August)
  • Weinfest (15. bis 17. August)
  • Flohmarkt Altkloster (31. August)
  • 21. Altstadtlauf (7. September)
  • Fleth-Fest (13. und 14. September)
  • Oktoberfest mit verkaufsoffenem Sonntag (2. bis 5. Oktober)
  • Ringelmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag (2. November)
  • Buxtehuder Bulle Preisverleihung (November, Datum steht noch nicht)
  • 50 Jahre Märchenstraße Eröffnung „Läuft ...! - Hase und Igel im Wandel der Zeit“, Buxtehude Museum (21. November)
  • Wintermärchen - Weihnachtsmarkt (28. November bis 24. Dezember, eventuell mit Verlängerung)
Eine Band rockt die bunt beleuchtete Bühne an Deck vom Ewer Margareta

Für die Ewer-Bühne ist wieder ein vielfältiges Musikprogramm geplant. Foto: Weselmann

Weitere Artikel