Zähl Pixel
Lebensmittel

TVier neue Gesellschafter: Buxtehuder Bio-Pionier gelingt die Nachfolge

Unternehmensnachfolge bei Keimling Naturkost gelungen: Firmengründer Winfried Holler (links) übergibt vor dem Eingang des Verwaltungsgebäudes einen symbolischen Schlüssel an den neuen Geschäftsführer Tim-Oliver Horn.

Unternehmensnachfolge bei Keimling Naturkost gelungen: Firmengründer Winfried Holler (links) übergibt vor dem Eingang des Verwaltungsgebäudes einen symbolischen Schlüssel an den neuen Geschäftsführer Tim-Oliver Horn. Foto: Sulzyc

Nach 41 Jahren hört Unternehmensgründer Winfried Holler bei Keimling Naturkost auf. Wie es beim Spezialisten für vegane Ernährung und Rohkost weitergeht.

author
Von Thomas Sulzyc
Montag, 24.03.2025, 19:20 Uhr

Buxtehude. Weil Firmeninhaber keinen Nachfolger finden, droht nach Angaben der Kreditanstalt für Wiederaufbau 231.000 mittelständischen Betrieben in Deutschland in diesem Jahr die Schließung. Bei der international tätigen Keimling Naturkost GmbH in Buxtehude dagegen ist die Nachfolgeregelung gelungen.

Firmengründer und Geschäftsführer Winfried Holler (71) hat sein Unternehmen verkauft. Die eigenen Kinder hätten kein Interesse gehabt. Sie seien stattdessen in der Reise- sowie in der IT-Branche tätig, sagte der Bio-Pionier. In den vergangenen 41 Jahren hat er das Unternehmen von einem 30 Quadratmeter großen Bioladen zu einem Spezialisten für vegane Ernährung und Rohkost mit zehn Millionen Euro Jahresumsatz entwickelt.

Das sind die neuen Gesellschafter

Im Zuge der Unternehmensnachfolge haben sich die Gesellschafterverhältnisse bei Keimling Naturkost geändert, berichten Winfried Holler und der neue Geschäftsführer Tim-Oliver Horn (46) im Gespräch mit dem TAGEBLATT. Die neuen Gesellschafter sind ein Quartett.

Einer von ihnen ist Julian Meyer. Er ist geschäftsführender Inhaber der Buxtrade GmbH. Das Ernährungsunternehmen mit Sitz in Buxtehude-Ovelgönne vertreibt zum Beispiel Nüsse, Lebensmittelzusätze, Aromen und Zuckerersatz. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt ist Buxtrade durch seine Bandenwerbung im Stadion des Hamburger SV.

Lebensmittel aus der Region

Julian Meyer hat weitere Gesellschafter mitgebracht. Da sind zunächst die Hamburger Jan Schulte und Cati Klintworth. Beide sind jeweils im Online-Marketing tätig. Diese Expertise passt zu Keimling Naturkost, weil die Firma ihre Waren zu einem großen Teil über drei Online-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreibt. 1000 bis 1500 Pakete verlassen wöchentlich das Versandzentrum am Firmensitz im Gewerbegebiet Zum Fruchthof in Buxtehude. Vierter Gesellschafter ist Eventveranstalter Henning Puls aus Kiel.

Im Lager zeigt Geschäftsführer Tim-Oliver Horn zwei der gefragtesten Lebensmittel der Keimling Naturkost: Cashewkerne, roh und von Hand kalt geknackt, sowie Ananas als Trockenfrucht.

Im Lager zeigt Geschäftsführer Tim-Oliver Horn zwei der gefragtesten Lebensmittel der Keimling Naturkost: Cashewkerne, roh und von Hand kalt geknackt, sowie Ananas als Trockenfrucht. Foto: Sulzyc

Der neue Geschäftsführer Tim-Oliver Horn lebt seit 2006 in Buxtehude. Der gelernte Kaufmann ist ein Vertriebsspezialist, hat zum Beispiel in einem anderen Unternehmen eine Bio- und Vegansparte aufgebaut. Wie Gesellschafter Julian Meyer ist er bekennender HSV-Fan. Ein Fanschal hängt in seinem Büro an der Wand.

Mit dem Gesellschafterwechsel bleibe die ursprüngliche Mission von Keimling Naturkost bestehen, sagt Winfried Holler. Diese sei, möglichst viele Menschen davon zu begeistern, sich gesund zu ernähren mit veganer und roher Kost.

„Bei Keimling Naturkost dürfen Lebensmittel an Bäumen reifen“, sagt Winfried Holler. Die zu Trockenfrüchten verarbeitete Ananas zum Beispiel stammt aus Tansania. Ausgesuchte Lieferanten von überall aus der Welt beliefern das Buxtehuder Unternehmen.

Eine Regel in der Rohkostszene: Früchte von der Ernte bis zum Verkauf dürfen nie einer Temperatur oberhalb von 45 Grad Celsius ausgesetzt sein, um einen maximalen Nährstofferhalt zu gewährleisten. Keimling Naturkost vertreibt deshalb Küchengeräte, die in der Lage sind, Lebensmittel entsprechen zu bearbeiten. Dörrautomaten gelten als Backofen der Rohkostfreunde. Oder Entsafter, die zum Beispiel eine Salatgurke als Ganzes schonend zu Saft verarbeiten. Die Geräte bezieht Keimling Naturkost vor allem aus den USA und Südkorea.

„Wir verkaufen einen Lifestyle, eine Haltung zur Ernährung“, sagt Tim-Oliver Horn. Dazu setzt sich Keimling Naturkost neue strategische Ziele: Das Buxtehuder Unternehmen sieht die Zeit reif, als Topadresse für vegane Rohkost mit Handelsketten im stationären Einzelhandel ins Geschäft zu kommen. Bisher vertreibt es seine Waren im stationären Einzelhandel in ausgewählten Biofachmärkten.

„Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit gesunder Ernährung“, sagt Tim-Oliver Horn. Die am meisten begehrten Lebensmittel des Unternehmens seien Datteln (beliebt als Zuckerersatz), getrocknete Mangos und Nüsse, vor allem Cashewkerne.

Zusätzliches Marktpotenzial für die Geräte zur schonenden Verarbeitung von Lebensmitteln sieht Keimling Naturkost in der Gastronomie. Wachsen will das Buxtehuder Unternehmen auch im nicht deutschsprachigen Ausland. Eine Fassung des Onlineshops in englischer Sprache sei vorgesehen.

Das Foto zeigt Lager und Versandzentrum der Keimling Naturkost GmbH im Gewerbegebiet Zum Fruchthof in Buxtehude. 1000 bis 1500 Pakete verlassen wöchentlich das Lager.

Das Foto zeigt Lager und Versandzentrum der Keimling Naturkost GmbH im Gewerbegebiet Zum Fruchthof in Buxtehude. 1000 bis 1500 Pakete verlassen wöchentlich das Lager. Foto: Sulzyc

Keimling Naturkost beschäftigt 50 Mitarbeiter in Buxtehude. Am Firmensitz lässt das Unternehmen kleine Gebinde aus zum Kompostieren geeignetem Material per Hand verpacken. Dazu arbeitet es unter anderem mit den Schwinge Werkstätten des DRK-Kreisverbandes Stade zusammen.

Verbraucher aus Buxtehude und Umgebung haben die Möglichkeit, Waren aus dem Keimling-Sortiment im Lagerverkauf zu erwerben: Einen Tag nach der Bestellung im Internet können sie am Firmensitz Zum Fruchthof abgeholt werden. Onlineshop unter www.keimling.de

Weitere Artikel