Alle Artikel zum Thema: Ernährung

Ernährung

Wirtschaft

Verbrauch von Tomaten deutlich gesunken

Rund 2,3 Millionen Tonnen Tomaten sind in Deutschland zuletzt innerhalb eines Jahres verzehrt worden. Nur ein kleiner Teil davon stammt aus der heimischen Produktion.

Norddeutschland

Aal dominiert die Fischproduktion in Niedersachsen

Die Erzeugung von Aquakulturerzeugnissen wie Fisch, Muscheln und Algen hat sich in Niederdachsen deutlich erhöht. Beim Blick auf die produzierenden Betriebe überrascht eine Entwicklung.

Boulevard

Die Heidelbeere, die Kim Kardashian des Obstkorbs

Von Omas Marmelade zum „Superfood“: Die Heidelbeere hat sich vom Nischenprodukt zum Trend-Snack entwickelt, wie Zahlen untermauern. Warum sie heute in jedem Supermarkt und Instagram-Feed landet.

Norddeutschland

Nordzucker stoppt Bau seiner Erbsenprotein-Fabrik

Mit Proteinen aus Erbsen wollte Nordzucker unabhängiger vom Zucker werden - und dafür bei Hannover eine neue Fabrik bauen. Doch kurz nach dem Baustart ist das Projekt schon wieder Geschichte.

Brennpunkte

Jeder Vierte mag keinen Spargel

Für manche eine Schock-Umfrage mitten in der Saison: Das Stangengemüse verliert an Popularität in der Bevölkerung. In der sogenannten Generation Z mögen mehr als 40 Prozent eher keinen Spargel mehr.

Norddeutschland

Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen wächst

Mehr als 2.600 Betriebe in Niedersachsen arbeiten nach Bio-Standards, auch die ökologisch bewirtschaftete Fläche wächst. Trotzdem droht Niedersachsen seine Ausbauziele zu verpassen.

Wirtschaft

Mehr Auszubildende im Fleischerhandwerk

Fleisch gehört nicht mehr so selbstverständlich auf den Speiseplan wie noch vor einigen Jahren. Doch der Abwärtstrend scheint zunächst gestoppt. Auch das Handwerk verzeichnet wieder mehr Interesse.

Wirtschaft

Verband: Eiermarkt beruhigt sich vor Osterfest

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Auf was müssen sich Kunden vor Ostern einstellen?

Essen & Trinken

Früchtemüsli: „Öko-Test“ findet Pestizide

„Ungesüßt“ oder „Ohne Zuckerzusatz“ - das klingt gut, heißt in einem Früchtemüsli aber nicht, dass nicht doch reichlich Zucker drin ist. Ein Test kritisiert außerdem Pestizide in einigen Produkten.

Wirtschaft

Gibt es eine Eier-Krise in Deutschland?

Kurz vor Ostern fragen sich viele Menschen: Gibt es zum Fest genügend Eier? Denn die Vogelgrippe sorgt für Probleme bei den Produzenten. Verunsicherung löst aber auch eine Anfrage aus den USA aus.

Norddeutschland

Warnstreiks in Ernährungsindustrie möglich

Die Vorstellungen der Gewerkschaft und der Arbeitgeber in der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie in der aktuellen Tarifrunde liegen noch weit auseinander. Kommen nun Warnstreiks?

Norddeutschland

Lange Rübenkampagne bringt Nordzucker hohe Erträge

Der Zuckerkonzern Nordzucker blickt insgesamt zufrieden auf die zurückliegende Rübenernte. Regelmäßiger Regen sorgte für einen Wachstumsschub - allerdings auch für Einbußen beim Zuckergehalt.

Norddeutschland

Events in Niedersachsens Wäldern gefragt

Ganz gleich, ob Führungen zu essbaren Wildpflanzen oder Kochen am Lagerfeuer. Viele Menschen sehnen sich nach Naturerlebnissen. Die Kräuter-Expertin Jennifer Engelbrecht bietet sie an.

Brennpunkte

Der Erfinder von Nutella ist tot

Der Lebensmittelchemiker Francesco Rivella war in an der Entwicklung eines der großen italienischen Verkaufsschlager beteiligt. Aber nicht nur. Jetzt ist er mit 97 Jahren gestorben.

Wissenschaft

Warum wir nach Sättigung noch Lust auf Süßes haben

Der Spruch „Nachtisch hat immer Platz“ hat einen realen Hintergrund: Nervenzellen, die nach dem Essen ein Gefühl der Sattheit geben, sorgen auch für Lust auf Süßes. Dafür gibt eine simple Erklärung.

Wirtschaft

Zucker-Verbrauch um zehn Prozent gesunken

Viele Verbraucher in Deutschland achten auf den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Neue Zahlen zeigen: Zumindest rein rechnerisch ist die verbrauchte Zuckermenge erneut gesunken.

Essen & Trinken

Essen gehen immer teurer: Deutschland isst Stulle

Alles ist teurer geworden, auch Brot. Doch billiger als ein Restaurantbesuch oder Kochen mit frischen Zutaten ist es allemal. Erlebt das einfache belegte Brot deshalb derzeit ein Comeback?

Brennpunkte

Umfrage: Kommt der Untergang des Abendbrots?

Abends lieber warm oder gar nichts essen? Der Aussage „Das klassische Abendbrot gehört für mich zu einer normalen Woche dazu“ stimmen jüngere Menschen in Deutschland weit weniger zu als die älteren.

Essen & Trinken

So klappt es mit der Ernährungsumstellung

Der Beginn eines neuen Jahres ist die perfekte Gelegenheit für gesündere Gewohnheiten. Doch wie gelingt eine nachhaltige Ernährungsumstellung ohne Frust?

Norddeutschland

Zahl der Notrufe wegen Pilzvergiftungen gesunken

Jedes Jahr kümmern sich die Fachleute des Giftnotrufs um Menschen mit Pilzvergiftungen. Dieses Jahr gab es weniger Arbeit als im Vorjahr. Ein Experte erklärt, warum das so ist.

Norddeutschland

Kulinarisch und kulturell: Comeback der Kartoffel?

Hierzulande ist die Kartoffel im Vergleich zu früher eigentlich in einer Krise: verschmäht, gar verspottet, verdrängt durch Reis, Pasta, sonst was. Doch jetzt plötzlich: ein Lichtblick für die Knolle.

Wirtschaft

Vorwerk stellt neuen Thermomix vor

Viele Menschen in Deutschland haben einen und schwören auf ihren Thermomix. Jetzt bringt Hersteller Vorwerk ein neues Modell heraus. Einige neue Funktionen gibt es sofort - andere erst später.