Zähl Pixel
Ernährung an Schulen

Gesunde Snacks für 360.000 Kinder in Niedersachsen

Äpfel im Klassenzimmer: In immer mehr Schulen gehört frisches Obst fest zum Alltag. (Archivbild)

Äpfel im Klassenzimmer: In immer mehr Schulen gehört frisches Obst fest zum Alltag. (Archivbild) Foto: picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa

Frisches Obst in der Pause, ein Glas Milch zum Start in den Tag: Mehr Kinder als je zuvor profitieren vom EU-Schulprogramm in Niedersachsen.

Von dpa Mittwoch, 09.07.2025, 17:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Frisches Obst und Gemüse in der Frühstückspause, ein Glas Milch dazu: Mehr als 360.000 Mädchen und Jungen in Niedersachsen profitieren im kommenden Schuljahr vom EU-Schulprogramm – rund 30.000 mehr als im Vorjahr, wie das Ernährungsministerium mitteilte. 

Demnach nehmen insgesamt 1.578 Schulen und 1.031 Kitas teil. Ziel des Programms ist es, gesunde Ernährung früh zu fördern – möglichst mit regional und saisonal erzeugten Lebensmitteln. „Eine gesunde, nachhaltige Ernährung von Kindesbeinen an ist sehr wichtig“, sagte Ernährungsministerin Miriam Staudte (Grüne).

Millionenförderung von EU und Land

EU und Land Niedersachsen stellen den Angaben zufolge rund 7,2 Millionen Euro bereit, etwa 4 Millionen davon kommen aus Landesmitteln.

Laut Ministerium kombiniert das Schulprogramm seit 2017 die früheren EU-Initiativen zu Schulobst, -gemüse und -milch. Teilnehmen können neben Grund- und Förderschulen auch Kitas, Schulkindergärten, Landesbildungszentren und weiterführende Schulen.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?