TVier schöne Angelreviere nordwestlich von Stade

Der Bederkesaer See gilt als Topgewässer für große Weißfische. Foto: Scheer
Oste, Kanal, See und sogar Hafen: Es gibt ganz unterschiedliche Angelgewässer. Bei der Frage nach dem schönsten halten sich Angelexperten zurück. Hier vier attraktive Angelspots, die auch für Gastangler zugänglich sind.
Wo es sich im Kreis Cuxhaven am besten fischen lässt, hängt entscheidend von den Fischarten ab, die der Angler bevorzugt.
1. Weißfische, Aale, Zander
Der Bederkesaer See ist ein großer flacher See, der 160 Hektar misst und als Hotspot für große Weißfische, Aale und Zander gilt. Obendrein beherbergt er eine Rarität: den Binnenstint. Da es nur wenige Ufer-Angelstellen gibt, lohnt sich die Angelei vom nicht motorisierten Boot.
Angelkarten gibt es ab 11 Euro beim Anglerverband Niedersachsen, 0511 3572660, info@av-nds.de.
2. Lachsfluss Nr. 1
Die Oste gilt laut Anglerverband Niedersachsen (AVN) als Lachsfluss Nr. 1. „Top-engagierte Angelvereine sorgen seit 50 Jahren dafür, dass wieder Lachse und Meerforellen in das Seitengewässer der Elbe aufsteigen und sich vermehren“, heißt es auf der Seite des AVN. Neben den Lachsartigen gilt die Oste als Top-Gewässer für Zander. Aber auch Barsch, Hecht und Rapfen lassen sich vom Ufer aus angeln. Zuständig für das Gewässer ist die Ostepachtgemeinschaft II.
Saison-/Jahreskarte gibt es nur für AVN-Mitglieder zum Preis von 20 Euro. Es steht ein jährliches Kontingent von 150 Jahreskarten zur Verfügung. Angelkarten können direkt online unter www.av-nds.de erworben werden oder unter info@av-nds.de bzw. telefonisch unter 0511 357266-0.
3. Hier beißen die Raubfische
Der Hadelner Kanal erstreckt sich zwischen Otterndorf und Bad Bederkesa. Mit 20 bis 40 Metern Breite und maximal drei Metern Tiefe gilt das Gewässer als ideal für die Uferangelei auf Raub- und Weißfisch. Auch Barsche über 50 Zentimeter wurden schon gefangen. Daneben kommen große Brassen, Rapfen, Aale und Hechte vor und immer wieder auch Meerforellen.

Der Hadelner Kanal erstreckt sich zwischen Otterndorf und Bad Bederkesa. Foto: Leuschner
Angelkarten gibt es ab 11 Euro beim Anglerverband Niedersachsen, 0511 3572660, info@av-nds.de.
4. Seewasser-Fische
Der Cuxhavener Seehafen liegt an der Elbmündung, nahe der westlichen Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal. Der Salzwasser-Seehafen ist tideabhängig. Ein durch eine Schleuse getrenntes Becken hingegen unterliegt nicht den Gezeiten. Im Hafen sind nur bestimmte Bereiche zum Angeln freigegeben. Bewirtschafter ist der Angelverein Cuxhaven-Land Hadeln. Fischen kann man hier unter anderem Dorsch, Scholle, Hering, Meeräsche, Stint.
Angelkarten ab 18 Euro gibt es ausschließlich über hejfish.de.