Oste, Kanal, See und sogar Hafen: Es gibt ganz unterschiedliche Angelgewässer. Bei der Frage nach dem schönsten halten sich Angelexperten zurück. Hier vier attraktive Angelspots, die auch für Gastangler zugänglich sind.
Der Angelverein (AV) Petri Heil Drochtersen bietet einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung an. Der Lehrgang beginnt am Mittwoch, 6. November, um 18 Uhr im Bürgerhaus in Drochtersen, die Prüfung ist am Mittwoch, 27. November, um 18 Uhr. Der Lehrgang beinhaltet (...).
Hundebesitzer und Radfahrer, die am Auesee in Bremerhavens Norden vorbeifahren, melden sich bei Ämtern: Der Auesee ist von Grün überwuchert, Schwäne und Enten kommen nicht mehr durch. Die zuständige Behörde unternimmt nichts. Das ärgert auch Angler.
Vom Fahrrad bis zur Herdplatte war alles dabei: Die Mitglieder vom Stader Anglerverein holten am Sonnabend Müll aus Teichen, dem Horstsee und der Schwinge. Taucher und Mitglieder des SUP Clubs Stade unterstützten.
Filmfans kennen Fliegenfischen seit dem Film „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“. Dennoch ist es ein eher seltenes Hobby. Fliegenfischer im Norden haben es in einem Hamburger Strandbad vorgestellt.
Der Angelverein (AV) „Petri Heil“ in Drochtersen bietet auch in diesem Jahr einen Lehrgang zur Vorbereitung der Fischerprüfung an. Der Lehrgang beginnt am Mittwoch, 14. Februar, 18 Uhr, im Bürgerhaus in Drochtersen und endet mit der Prüfung am Mittwoch, 13. März, 18 Uhr. (...).
Natur, Ruhe und Entspannung - das alles findet Jacob Beßmann beim Angeln. Für ihn ist der Sport mehr als ein Hobby. Das möchte der Vorsitzende des Fischereivereins Lühe Este auch Jugendlichen näher bringen - kann er aber nicht.
Sie tragen Vereinskleidung und Ausweise und wollen die Gewässer des Stader Anglervereins schützen. Vor Angriffen sind die Fischereiaufseher dennoch nicht gefeit. Eine Tour mit drei Ehrenamtlichen durch die Hansestadt gibt teilweise bedrückende Einblicke.
Anlässlich des „Tag des Fisches“ veranstaltet das Natureum Niederelbe in Balje am Sonntag, 3. September, einen Fischtag. Darum ist der Angel-Aktionstag ein Muss für Angel- und Naturfreunde.
Um Wobbler, Reusen-ABC und das balinesische Wurfnetz geht es am Sonntag, 4. September, im Natureum. Beim „Tag des Fisches“ gibt mancher Spezialist Einblick in seine Trick-Kiste.