Zähl Pixel
Natureum

„Tag des Fisches“: Spezialisten geben Tipps fürs Angeln

„Rute & Rolle“-Redakteur Jesco Peschutter gibt Tipps zum Angeln. Immer als Glücksbringer dabei ist seine Ringelmütze. Foto: Peschutter

„Rute & Rolle“-Redakteur Jesco Peschutter gibt Tipps zum Angeln. Immer als Glücksbringer dabei ist seine Ringelmütze. Foto: Peschutter

Um Wobbler, Reusen-ABC und das balinesische Wurfnetz geht es am Sonntag, 4. September, im Natureum. Beim „Tag des Fisches“ gibt mancher Spezialist Einblick in seine Trick-Kiste.

Freitag, 02.09.2022, 09:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Praxistipps, ein interaktives Rahmenprogramm und persönliche Gespräche mit Experten rund um Fische und Angeln warten auf die Besucher. Am Sonntag, 4. September, von 10 bis 18 feiert das Natureum zum 14. Mal den „Tag des Fisches“. Größen der Szene wie Andreas Weyel vom Iron-Trout-Team und Jesco Peschutter von der Zeitschrift „Rute & Rolle“ lassen die Gäste in ihre Trickkiste blicken. Ganz aus Thüringen reisen die Spezialisten im Fliegenfischen, Yvonne und Dominik Borrmann, an. An ihrer Station können die Besucher praktische Wurfübungen mit der Fliegenrute einüben. Der Anglerverband Niedersachsen und das Internetportal Hejfisch informieren über ihre Arbeit. Ebenfalls vertreten ist der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) der sich den Themen Angler und Naturschutz sowie Gewässerschutz widmet.

Wasserstoff gilt als Kraftstoff der Zukunft. Über die Kraft des Wassers können sich die Besucher am Stand von Rainer Himmighofen informieren. Daneben versprechen die traditionelle Fisch-Tombola und das Angler-Casting der Jugendgruppe des Angelvereins Drochtersen Spannung, Spiel und Spaß für kleine und große Gäste. Besucher mit gültigem Angelschein und ihre Familienmitglieder erhalten am Tag des Fisches 50 Prozent Rabatt auf den Eintritt.

Experten stellen Equipment vor

Der Fischerei-Biologe Dr. Matthias Emmrich hält um 11 Uhr einen Vortrag zur Situation des Europäischen Aals. Um 13 Uhr berichtet Jesco Peschutter über Angelreviere in Schleswig-Holstein. Zahlreiche Fischexperten aus der Region informieren über unterschiedliche Themen – vom modernen Forellenfischen und Fischen mit non-toxic-Ködern über Fliegenfischen bis zum Angel-Kajak. Außerdem stellen sie Equipment und Montagen zu den Themen Karpfen, Forelle, Raubfisch und Kunstköder, Räuchern für Anfänger und Profis, Meer und Küste, Reusen-ABC, Match und Feeder und Kopfrute vor.

Auch der „Belly-Boat-Man“ Hendrik Wiegand ist wieder vertreten, Philipp Sinjen gibt praktische Tipps zum Selbstbauen von Wobblern und Günther Krause zeigt das Verhalten und den Lauf verschiedener Kunstköder im Schaubecken. Wer sich mit neuer Ausrüstung eindecken möchte, hat dazu am Stand des Kiebitzmarktes Gelegenheit.

Weitere Themen

Weitere Artikel