Zähl Pixel
70-Jahr-Feier

TVon Harsefeld in die Republik: Die Erfolgsgeschichte von Viebrockhaus

Seit der Gründung des Unternehmens durch ihren Mann Gustav († 2019) vor 70 Jahren stets mit dabei: Elfriede Viebrock ließ es sich auch mit 91 Jahren nicht nehmen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Auf dem Bild mit Enkel Lars Viebrock, Sohn Andreas Viebrock und Enkel Dirk Viebrock (von links).

Seit der Gründung des Unternehmens durch ihren Mann Gustav († 2019) vor 70 Jahren stets mit dabei: Elfriede Viebrock ließ es sich auch mit 91 Jahren nicht nehmen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Auf dem Bild mit Enkel Lars Viebrock, Sohn Andreas Viebrock und Enkel Dirk Viebrock (von links). Foto: Viebrockhaus

Harsefeld hat einen deutschlandweiten Exportschlager und der heißt Viebrockhaus. Den Massivhausanbieter gibt es seit 70 Jahren - weil damals ein Maurer aus Rüspel umzog.

author
Von Miriam Fehlbus
Freitag, 06.09.2024, 11:25 Uhr

Harsefeld. Gustav Viebrock war Maurermeister und kam 1954 aus Rüspel im Kreis Rotenburg nach Harsefeld. Er übernahm im Ort einen Betrieb, der einen tüchtigen Nachfolger suchte. Seitdem hat sich das Familienunternehmen von einem kleinen, regionalen Bauunternehmen zu einem der Marktführer im Bereich energieeffizientes und nachhaltiges Bauen entwickelt. Anfang September feierte die Firma Viebrockhaus, die heute mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt, ihr 70-jähriges Bestehen.

Erbe des Ehrenbürgers und Verdienstkreuzträgers

Als Gustav Viebrock nach Harsefeld kam, wollte er nach dem Zweiten Weltkrieg jungen Familien und Geflüchteten den Weg in ein Eigenheim ermöglichen. Die ersten Verträge besiegelte der 2019 verstorbene Viebrock nur mit einem Handschlag, und es kam nicht selten vor, dass die Bauherren nach Fertigstellung des Hauses noch etwas Geld zurückbekamen.

Mit allen Mitarbeitern wurde im Musterhauspark an der Autobahn A7 gefeiert.

Mit allen Mitarbeitern wurde im Musterhauspark an der Autobahn A7 gefeiert. Foto: Viebrockhaus

Zehn Jahre später entwickelte Viebrock das erste Typenhaus. Das brachte den großen Durchbruch, es gilt bis heute als Markenzeichen des Bauunternehmens Viebrockhaus, das seit seiner Gründung mehr als 35.000 Wohneinheiten gebaut hat.

Gustav Viebrock, ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik, wurde auch als Ehrenbürger Harsefelds geehrt. Es sind seine Erfolge und sein soziales Engagement, die nachwirken. Vor Ort, in der Kirche und im Missionsdienst in Südafrika.

Firmenübergaben 1984 und 2014 an die nächste Generation

Als sein Sohn Andreas Viebrock 1984 die Geschäftsleitung übernahm, führte er das Unternehmen in eine neue Ära. Bereits in den 1990er Jahren wurden energiesparende Wärmepumpensysteme erprobt, um ausschließlich auf erneuerbare Energien zu setzen.

Seit 2014 wird das Unternehmen in dritter Generation von Dirk und Lars sowie Jan Viebrock geführt. Mit dem Bau der SmartCity hat das Unternehmen ein bundesweit vielbeachtetes Leuchtturmprojekt am Standort in Harsefeld realisiert. Die Häuser sind intelligent miteinander vernetzt, dank eines SchwammCity-Konzepts vor Hochwasser geschützt und mit recycelten Baustoffen erstellt.

Fortgeführte Grundsätze mit Blick in die Zukunft

„Unsere Verantwortung für die Umwelt und zukünftige Generationen steht im Zentrum unseres Handelns“, sagte Lars Viebrock bei der Jubiläumsfeier. „Deshalb setzen wir weiterhin auf innovative Baukonzepte, die den ökologischen Fußabdruck minimieren.“

Ein weiterer Grundsatz des Unternehmens sei, ein Leben lang für die Kunden da zu sein. „Wir sehen unsere Häuser als langfristige Investition in die Zukunft unserer Kunden. Daher ist es für uns selbstverständlich, auch nach der Schlüsselübergabe für sie da zu sein und sie über viele Jahre hinweg zu begleiten“, erklärt Dirk Viebrock.

15.000 Euro-Spende für die Tafeln

Aber auch die Verantwortung im sozialen Bereich folgt den Spuren des Gründers. Das Unternehmen unterstützt gemeinnützige Projekte und Organisationen durch Spenden, die Förderung sozialer Einrichtungen oder die aktive Beteiligung an lokalen Initiativen.

In Bad Fallingbostel wurde das Firmenjubiläum gefeiert.

In Bad Fallingbostel wurde das Firmenjubiläum gefeiert. Foto: Viebrockhaus

Selbst die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Firmenbestehen wurden zum Anlass genommen, jeweils 5.000 Euro an die Tafeln in Harsefeld, Walsrode/Fallingbostel sowie in Kaarst am Niederrhein zu spenden. So konnten noch mehr Menschen mitfeiern, als die mehr als 1000 Mitarbeiter des Massivhausbauers und ihre Familien.

Mehr zum Thema
Weitere Artikel