Zähl Pixel
Reaktionen

TStade oder Buxtehude? Dieser Weihnachtsmarkt ist der Favorit der TAGEBLATT-Nutzer

Stade oder Buxtehude? Die TAGEBLATT-Nutzer haben einen Favoriten.

Stade oder Buxtehude? Die TAGEBLATT-Nutzer haben einen Favoriten. Foto: Richter

Im Weihnachtsmarkt-Check holte das Wintermärchen in Buxtehude die meisten Sterne. Aber: Welchen Markt bevorzugen die Menschen im Landkreis Stade? Unter dem Beitrag auf der TAGEBLATT-Facebook-Seite haben die Nutzer rege kommentiert. Ein Meinungsbild.

author
Von Janine Vonderbank
Samstag, 09.12.2023, 16:51 Uhr

Landkreis. Das TAGEBLATT hat die Weihnachtsmärkte in Stade und Buxtehude unter die Lupe genommen – und wollte wissen: Welcher Weihnachtsmarkt ist schöner? In sieben Kategorien wurden Sterne vergeben: Preise für Glühwein und Co, Vielfalt der Stände, Lage, Atmosphäre, Rahmenprogramm, eigenes Profil und Nachhaltigkeit.

Das Ergebnis: Die maximale Punktzahl haben beide Hansestädte nicht erreicht. Der Weihnachtsmarkt in Stade erhielt 14 von 21 möglichen Sternen, das Wintermärchen in Buxtehude lag mit 16 Sternen knapp vorn.

Buxtehude oder Stade? Das sagen die Nutzer

Die Frage ist: Welchen Weihnachtsmarkt favorisieren die Menschen im Kreis Stade? Auf der Facebook-Seite des TAGEBLATT haben einige User unter dem Posting zum Weihnachtsmarkt-Check kommentiert, was ihnen gefällt – und was sie vermissen. Fazit: Auch hier kommt Buxtehude deutlich besser weg; Stade muss viel Kritik einstecken.

So bemängeln Nutzer unter anderem fehlende Stände auf dem Weihnachtsmarkt. „Stade hat wirklich abgebaut. Einige Stände sind weg z. B. Spanferkel-Stand, ,Handbrot‘ in der Nähe von Fielmann und unten Richtung Bahnhof der Bratwurststand. Und ein Glühweinstand in der Straße zwischen der Deutschen Bank und Thalia“, schreibt ein User. Aber auch in Sachen Atmosphäre und Gemütlichkeit ist auf dem Weihnachtsmarkt in Stade nach Meinung vieler TAGEBLATT-Nutzer noch Luft nach oben.

Stader Weihnachtsmarkt muss Kritik einstecken

„Wir haben gestern den ‚Weihnachtsmarkt‘ in Stade besucht. Im direkten Vergleich zu Buxtehude ist es weniger schön dekoriert, keine Musik und insgesamt kommt deutlich weniger Stimmung auf. Letztlich hat er - zumindest dieses Jahr - den Namen Weihnachtsmarkt nicht verdient. Sehr schade“, schreibt Christian.

Das sieht auch Ingo so: „Auf jeden Fall 1:0 für Buxtehude. Schönes Flair, alles super dekoriert und märchenhaft. Stade lieblos zusammengewürfelt und ohne Flair!“

Umfrage: Welchen Weihnachtsmarkt finden Sie schöner?

Lädt ...

„Hier spürt man mehr Liebe zum Detail und alles wirkt etwas liebevoller aufgebaut“, stimmt ein anderer Nutzer ein – und unterbreitet auch einen Vorschlag, wie man den „Gemütlichkeitsfaktor“ erhöhen könnte: mit zusätzlichen Bäumen und Hackschnitzeln.

Einige User kritisieren, dass in Stade immer die gleichen Schausteller vor Ort seien – und es jedes Jahr das gleiche Essen gebe. Und wieder andere ziehen die Weihnachtsmärkte in Grauerort oder Himmelpforten den Märkten in Stade und Buxtehude vor.

Christkindmarkt in Himmelpforten steht hoch im Kurs

Für TAGEBLATT-Nutzer Nico ist „der Christkindmarkt in Himmelpforten auf jeden Fall in jeder Hinsicht zehnmal schöner als die beiden Märkte in den Städten.“

Der Christkindmarkt erfreut sich großer Beliebtheit – und verzeichnet in diesem Jahr einen Besucheransturm. Schon am ersten Tag seien sie fast überrannt worden, sagt eine Ausstellerin.

Wie viele Besucher beim Umzug des Weihnachtsmannes und auch auf dem Markt gewesen sind, ist schwierig zu schätzen. Es dürften bis zu 10.000 gewesen sein. Wer den Christkindmarkt erleben will, hat dazu noch bis einschließlich morgen die Gelegenheit. Für einen Besuch der Märkte in Stade und Buxtehude bleibt mehr Zeit: Sie sind noch bis einschließlich 23. Dezember geöffnet.

Weitere Artikel