TWeihnachtstheater für Kinder: Das bieten die Bühnen im Landkreis

Auf Schloss Agathenburg verkürzen zwei Rentiere das lange Warten auf Weihnachten. Foto: Daniel Wolcke
Der Theaterbesuch rund um Weihnachten gehört für viele Familien zur guten Tradition. Dafür steht im Landkreis Stade wieder einiges auf dem Spielplan. Das sind die Stücke und alle wichtigen Infos.
Landkreis. Das Stadeum in Stade hat in der Weihnachtszeit für Familien vier verschiedene Theatererlebnisse zu bieten. Den Start macht am Sonntag, 3. Dezember, um 15 Uhr „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ für Kinder ab fünf Jahren. Roboter Robbi taucht plötzlich auf und bittet Tobbi um Hilfe bei den Aufgaben für seine Roboterprüfung. In der Inszenierung der Landesbühne Niedersachsen Nord nach dem Buch von Boy Lornsen geht es im Fliewatüüt auf die Suche nach dem geringelten Leuchtturm.Tickets für Erwachsene kosten zwischen 12 und 24 Euro, für Kinder zwischen 11 und 18 Euro.

Auf der Stadeum-Bühne geht Roboter Robbi geht mit Tobbi im Fliwatüüt auf eine abenteuerliche Reise. Foto: Axel_Biewer
Als Ersatz für „Ochs und Esel“ gibt es am Sonnabend, 16. Dezember, um 15 Uhr „Einmal Nordpol und zurück“. Die Landesbühne aus Wilhelmshaven nimmt Kinder ab drei Jahren mit auf Expedition. Mützen auf und Leinen los - das Forschungsschiff Polarstern macht sich auf den Weg an einen Ort, wo die Stille in den Ohren kitzelt, sich das Sonnenlicht in Eiskristallen bricht und die Polarnacht den Himmel in ein Feuerwerk verwandelt. Tickets kosten 9 Euro. Für „Ochs und Esel“ gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden.
Mit Feuerwehrmann Sam auf großer Schatzsuche
Am 2. Advent am 17. Dezember um 15 Uhr kommt Feuerwehrmann Sam zurück ins Stadeum. Mit Musik, Tanz und wagemutigen Rettungsaktionen geht der Kinderzimmerheld aus Pontypandy mit allen ab vier Jahren auf die Suche nach einem verlorenen Schatz. Denn laut einer Legende hat ein berühmter Pirat einst seine Schatztruhe auf der Insel Pontypandy Eiland versteckt. Tickets kosten zwischen 17 und 37 Euro.
Zwischen den Jahren sind alle ab sechs Jahren eingeladen, sich am 28. Dezember um 18 Uhr vom märchenhaften Ballettklassiker „Der Nussknacker“ verzaubern zu lassen. Präsentiert wird Tschaikowskys Meisterwerk vom Ukrainian Classical Ballett. Tickets kosten zwischen 24 und 46 Euro. Nähere Infos und Karten für die Familienvorstellungen sind erhältlich unter Telefon 04141/409140 und über die Homepage.
Zwei Rentiere verkürzen die Zeit bis Weihnachten
Auf Schloss Agathenburg gibt es mit „Alle Jahre wieder“ zum 1. Advent wieder ein weihnachtliches Musiktheater für Familien und Kinder ab drei Jahren. Im ehemaligen Pferdestall finden sich am 3. Dezember um 15 Uhr zwar keine Pferde, aber zwei Rentiere ein: Uwe und Peter warten auf den Weihnachtsmann. Mit Ukulele und Cello wird ihnen dabei nicht langweilig. Sie singen Lieder, lauschen dem Winter und erforschen den Klang der fünften Jahreszeit. Tickets gibt es über die Schloss-Homepage, Kinder bis 18 Jahre zahlen 6,50 Euro, Erwachsene 9 Euro.
Feuriges Theatererlebnis
Auf der Halepaghen-Bühne in Buxtehude erwartet Kinder ab fünf Jahren am Sonnabend, 2. Dezember, um 16 Uhr mit dem Theater Mimikri ein Märchen mit Goldrauschmusik und Feuertanz nach den Gebrüdern Grimm. Für die komödiantische Inszenierung von „Rumpelstilzchen“ gibt es noch wenige Karten zum Preis von 8 Euro über das Kulturbüro der Stadt Buxtehude.

Im Buxtehuder Kulturforum schicken Hase und Igel eine neue Geschichte ins Rennen und feiern mit dem Publikum Advent. Foto: Soyka
„Hase und Igel feiern Advent“ heißt es im Buxtehuder Kulturforum am Hafen. Wie alle Jahre sind die zwei Feld-Wald-Wiesenbewohner hier mit einer neuen Geschichte zu Gast. Benjamin Soyka und Janika Thomas laden alle für Sonntag, 17. Dezember, um 15 Uhr, ein zum Geschichten lauschen und Mitsingen von Advents- und Weihnachtsliedern. Karten zu 10 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder gibt es über die Kulturforum-Homepage oder mit telefonischer Reservierung unter 04161/502556.
Reise zu den Weihnachtswichteln
Die Friedrich-Huth-Bücherei in Harsefeld lädt für den 11. Dezember um 15 Uhr Kinder ab vier Jahren zu einem zauberhaften Figurentheater mit Kontrabass von Philip Stemann ein. Sophia will ihren Weihnachtswichtel Alfred sehen. Aber dann kommt er vielleicht nicht wieder. Doch der Wunsch ist so groß, dass Sophia ihn am Abend seiner Abreise überrascht. Und Alfred nimmt sie mit auf eine lange Reise in die Heimat der Weihnachtswichtel. Infos gibt es unter Telefon 04164/6945, Karten kosten für Kinder 8 und für Erwachsene 10 Euro, zudem gibt es eine Familienkarte.
In Engelschoff wird es auch märchenhaft. Der örtliche Tanzkreis spielt am Sonnabend, 9. Dezember, um 15 Uhr „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm von Ingrid Jesinghaus. Einlass im Danz-und Klönhus in der Dorfstraße ist ab 14 Uhr. Karten kosten 3 Euro.
In Wischhafen lassen zwei ehemalige Mitglieder der Theatergruppe eine Tradition aufleben und bringen mit „Träumerle im Märchenwald“ wieder ein kurzes Kinderstück auf die Bühne. Die Aufführungen sind am 8. Dezember um 19 Uhr und am 16. Dezember um 15 Uhr in der Aula der Nils-Holgersson-Grundschule. Anmeldung unter Telefon 0176/20219753.