TWildmüll in Dollern: Kiloweise Bananen am Hagener Weg illegal entsorgt

Jäger Ralf Kimmel schaut auf die Bio-Bananen neben dem Hagener Weg in Dollern. Foto: Vasel
Der Hagener Weg kommt nicht aus den Schlagzeilen: Seit Wochen landet nicht nur Haus- und Sperrmüll am Straßenrand, sondern auch Obst und Gemüse. Jetzt entdeckte ein Jäger sogar einen Haufen mit essbaren Bananen in der Feldmark. Das ist der Stand.
Dollern. 7757 Kilometer liegen zwischen Santo Domingo und Dollern, doch ein Bananen-Dampfer wird seine Fracht nicht am Hagener Weg verloren haben. Der Kommunalpolitiker Ralf Kimmel (CDU) hat die Südfrüchte am Donnerstagmorgen entdeckt. Sein Jagdrevier liegt ganz in der Nähe. Seine Vermutung: Ein Wochenmarktbeschicker oder ein Obst- und Gemüsehändler entsorgt seine überschüssige Ware regelmäßig in der Feldmark bei Dollern. Vor einer Woche lagen Paprika und Salat am Wegesrand.

Immer wieder entsorgt ein Wochenmarktbeschicker sein Obst und Gemüse in der Feldmark bei Dollern. Foto: Vasel
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Stade ist informiert. Im Auftrag des Landkreises Stade - zuständig für den Müll außerhalb geschlossener Ortschaften - sammelte ein Unternehmen den Wildmüll ein. Der oder die Unbekannte hatte am Donnerstag nicht nur Bananen, sondern auch Kabelreste entsorgt. „Die illegale Ablagerung von Abfällen ist eine Ordnungswidrigkeit“, sagt Kreissprecher Daniel Beneke. Wer erwischt werde, dem drohe eine Geldbuße von bis zu 100.000 Euro. Die Verpackungen könnten eine Gefahr für die Tierwelt sein. Die Behörde bittet unter 04141/12-8012 und unter abfallwirtschaft@landkreis-stade.de um Hinweise zum Bananen-Fall.
Dollern ist eine Hochburg der Wildmüllfrevler
Die Zahl der Wildmüllmeldungen steige seit Jahren. 2022 waren es 290, im Jahr davor 165. Im laufenden Jahr habe der Kreis Stade bereits 347 Aufträge zur Einsammlung erteilen müssen, so Beneke. 66 Ordnungswidrigkeitsverfahren konnten eingeleitet werden.
Abfallentsorgung
Wieder Biotonnen falsch befüllt: Jetzt drohen Haushalten Bußgelder
Bislang habe allein der Landkreis 48.500 Euro für das Einsammeln von Wildmüll ausgeben müssen. Finanziert wird dies letztlich über die Abfallgebühren beziehungsweise durch Steuergelder. Dollern ist eine Hochburg der Wildmüllfrevler. 23-mal musste Wildmüll in der Gemeinde eingesammelt werden, mit elf Aufträgen ist der Bereich des Hagener Wegs der Tatort Nummer eins.

Die Bananen stammen aus der Dominikanischen Republik. Foto: Vasel