TWird sich jemand finden, der Stader Schützenkönig werden will?
Sportliche, faire Wettkämpfe und Geselligkeit reichen sich die Hände, wenn die Stader Schützen zu ihrem 171. Drei-Tages-Fest am kommenden Wochenende einladen.
Stade. Natürlich wird der Stader Schützenverein von 1854 neben Gästen aus der Politik und Wirtschaft wieder Gastvereine auf der Schießsportanlage am Schwingedeich begrüßen können. Präsident Stefan Bösch setzt auch darauf, dass viele Stader Bürger den Weg zum Fest finden, das einmal mehr ein Volksfest sein soll. Die Besucher erwartet von Freitag, 1. August, bis Sonntag, 3. August, ein vielfältiges Programm mit vielen Highlights, darunter das Kinder- und Jugendfest am Samstag.
Den Auftakt des Schützenfestes bildet am Freitag, 1. August, um 10.30 Uhr der Empfang der Gäste und auswärtigen Vereinsabordnungen. Das traditionelle Schützenfrühstück mit schmackhaftem Gulasch schließt sich um 12 Uhr an. Danach geht es zum gemütlichen Teil über, den die Stimmungsband „Rehgazer“ begleitet.
Jugendschützenfest für alle Kinder
Der Samstag, 2. August, steht ganz im Zeichen des Jugendschützenfestes. Um 14 Uhr treffen sich alle interessierten Kinder auf dem Platz Am Sande. Es stehen zwei Festwagen für sie bereit. Der Festzug setzt sich um 14.15 Uhr zum Festplatz am Schwingedeich in Bewegung. Es geht vom Sande über die Breite Straße, die Große und die Kleine Schmiedestraße über die Hökerstraße zum Fischmarkt. Danach über die Salzstraße, die Hansestraße und die Straße Beim Salztor hin zur Altländer Straße und dann über den Schnurweg hin zum Festplatz. Hier werden die Kids ab 15 Uhr ihre Majestäten ermitteln. Dazu locken Ponyreiten, Spiele und eine Hüpfburg. Um 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen mit den Eltern, danach die Proklamation der jungen Würdenträger. Ab 19 Uhr schließt sich die Schützenolympiade an.
Der Sonntag, 3. August, steht ganz im Zeichen des Festumzugs und der Proklamation der neuen Würdenträger. Der Tag beginnt mit dem Wecken (8 Uhr) der Würdenträger. Um 10.45 Uhr treten auswärtige Vereine und Schützenkompanien auf dem Pferdemarkt an, um 11 Uhr ist der Einmarsch der Fahnenabordnungen und Würdenträger auf dem Pferdemarkt. Der Festumzug setzt sich ab 11.15 Uhr ab dem Rathaus (Einholen der Ratsmitglieder) in Bewegung. Marschroute: Fischmarkt, Kehdinger Straße, Schleusenweg, Hansestraße (Pause bei der Feuerwehr), Beim Salztor, Altländer Straße, Schnurweg, Festplatz, Ankunft 13 Uhr. Es folgen die Gästebegrüßung und das Suppenessen.
Wird das Amt des Schützenkönigs besetzt werden?
Wird es wieder einen Stader Schützenkönig geben, nachdem die Würde 2024 nicht besetzt werden konnte? Die spannende Frage klärt sich bei der Proklamation, die am Sonntag ab 17 Uhr über die Bühne geht. (iha)