THundesportverein holt neue US-Sportart nach Bliedersdorf

Zuletzt verwandelten die Best Buddy Games 2023 das Horneburger Freibad in ein Badeparadies für Mensch und Tier. Foto: Manfred Galle (Archiv)
Beim Hundesportverein können Mensch und Tier zusammen lernen. Zusätzlich richten die Bliedersdorfer eine beliebte Veranstaltung aus.
Bliedersdorf. Mensch und Hund sind sprichwörtlich beste Freunde. Doch im Gegensatz zum menschlichen Kumpel muss der Hund zum Beispiel lernen, sich unterzuordnen. Beim Hundesportverein Bliedersdorf lernen Mensch und Tier, miteinander zu leben - vom Welpen bis zum großen Hund.
„Hunde brauchen eine gute, gründliche Ausbildung und Erziehung“, weiß Vereinsvorsitzende Gundula Meyer. Die Hundeexpertin muss es wissen: Schon seit 35 Jahren bildet sie gemeinsam mit 15 ehrenamtlichen Trainern Hunde aus. Den Hundeverein gibt es bereits seit 1967, damals als sogenannter Polizei- und Gebrauchshundverein gegründet.
Hundetraining funktioniert mit Welpen am besten
Der Verein änderte 2023 seinen Namen. „Der vorherige hat Privatmenschen abgeschreckt“, erklärt Meyer. Früher bildete der Verein Hunde etwa für den Polizei- oder Zolldienst aus. Inzwischen stehe neben dem Hundesport auch die private Erziehung im Vordergrund, sagt Meyer.

Ob Streicheln oder Leckerli: Belohnen gehört zum Training dazu. Foto: Buchmann
„Am besten funktioniert das Training mit dem Welpen, weil er noch komplett unvorbelastet ist“, sagt Gundula Meyer. „Und der Mensch auch“, legt sie augenzwinkernd nach. Der Großteil des Trainings passiere nämlich am Menschen. Denn wer seinen Hund falsch erzieht, bekommt zu Hause oder beim Spaziergang schnell Probleme.
Übungsgruppe für neuen Hundesport aus den USA
Ein typischer Fehler passiere bereits beim Namenrufen. „Viele rufen ihren Welpen nur beim Namen, wenn er an die Leine soll“, sagt Meyer. Das führe dazu, dass Jungtiere den Namen mit etwas Negativem verknüpfen. „Mit Hunden darf man nicht diskutieren“, sagt Meyer. Denn Hunde seien von Natur aus Egoisten.

Bei Rally-Obedience geht es um die perfekte Mischung aus Kommunikation und Teamwork. Foto: privat
Damit Mensch und Hund noch besser kommunizieren und lernen, zusammenzuarbeiten, haben die Bliedersdorfer vergangenes Jahr eine neue Übungsgruppe nach amerikanischem Vorbild ins Leben gerufen: Rally-Obedience, was so viel bedeutet wie Unterwerfungslauf. Bei der neuen Hundesportart wird ein Parcours aus Hindernissen und Schildern aufgebaut, auf denen Kommandos wie Sitz, Platz oder Richtungsänderungen aufgeschrieben sind. „Wir wollen Hund und Mensch zu einem Team formen“, sagt Gundula Meyer.
Im September starten die 3. Best Buddy Games
In den vergangenen Jahren hat sich der Bliedersdorfer Verein auch Baustellen gewidmet. 2021 konnte dank Landesfördermitteln das undichte Dach des Vereinsheimes erneuert werden. Eine besondere Herausforderung waren die alten Eternitplatten, die noch mit Asbest versetzt waren. 2024 hat der Verein seinen eigenen Brunnen für die Wasserversorgung gebohrt, als Nächstes soll eine neue Heizungsanlage folgen.

Herrchen und Welpe beim Üben auf dem Bliedersdorfer Vereinsgelände. Foto: Buchmann
Aktuell arbeitet der Hundesportverein an der Rückkehr einer beliebten Veranstaltung. „Am 27. September richten wir zum dritten Mal die Best Buddy Games aus“, sagt Pressewartin und Mitorganisatorin Elke Sievers. Bereits 2022 und 2023 konnten bei der Veranstaltung Hundebesitzer mit ihren tierischen Freunden gemeinsam durch den Rüstjer Forst joggen, einen Hindernisparcours bewältigen oder durch das Horneburger Freibad kraulen.
Es geht jedoch nicht um Bestzeiten. „Alle sollen Spaß haben“, sagt Sievers. Maximal 300 Teilnehmer sollen sich dieses Jahr anmelden können - doppelt so viele wie noch im ersten Jahr. Der Vorverkauf beginnt im Mai ausschließlich online über www.best-buddy-games.de, Tickets sind ab 35 Euro erhältlich.

Zuletzt verwandelten die Best Buddy Games 2023 das Horneburger Freibad in ein Badeparadies für Mensch und Tier. Foto: Manfred Galle (Archiv)