TZu viele kranke Lehrer: Buxtehuder Grundschule schließt für zwei Tage

In der Grundschule Stieglitzweg findet zwei Tage lang kein regulärer Unterricht statt. Foto: Wisser
In der Grundschule Stieglitzweg in Buxtehude wird Donnerstag und Freitag nicht unterrichtet, eine Notbetreuung gibt es aber. Wieso die Eltern mit Verständnis reagieren.
Buxtehude. Die Erkältungswelle rollt und Menschen melden sich mit Corona krank: Das ist bei nasskaltem Wetter gerade Alltag - auch in Buxtehude. Jetzt hat es das Lehrerkollegium der Grundschule Stieglitzweg erwischt. Dort sind jetzt so viele Lehrer erkrankt, dass die Schule für den regulären Unterricht geschlossen werden muss.
Ein am Mittwochvormittag per E-Mail verschicktes Informationsschreiben an die Eltern liegt dem TAGEBLATT vor.
Extremer Krankenstand sorgt für Schulschließung
„Leider haben wir gerade mit einem extremen Krankenstand zu kämpfen, so dass heute nur noch fünf teilweise auch schon angeschlagene Lehrkräfte in der Schule sind“, heißt es darin.
Nach Rücksprache mit dem Dezernenten und dem zuständigen Dezernat in Lüneburg werde die Schule morgen und übermorgen – Donnerstag und Freitag – geschlossen und lediglich eine Notbetreuung angeboten.
Diese geht auf Wunsch der Eltern im Rahmen der Offenen Ganztagsschule auch bis 15.30 Uhr. Die Schulschließung gilt auch für die Außenstelle in Ottensen. Wer aus diesem Bereich eine Notbetreuung benötige, müsse sein Kind zum Stieglitzweg bringen. In der Außenstelle selbst wird keine Notbetreuung angeboten.
Elternrat: „Das ist eine außergewöhnliche Situation“
„Das ist eine außergewöhnliche Situation“, sagte die Schulelternratsvorsitzende Ayla Duran. Das habe es in der Zeit, die sie überblicken könne, noch nicht gegeben. Bei ihr habe es keine Beschwerden von Eltern gegeben. Durch das Angebot der Notbetreuung hätten die meisten Verständnis für die Schließung.
Jüngst hatte es im Zusammenhang mit Streiks im öffentlichen Dienst sowie gestiegenen Ausfällen wegen Krankheit bereits Unterrichtsausfälle etwa an der IGS Buxtehude oder der Förderschule in Stade-Ottenbeck gegeben. Kinder mussten ins Homeschooling wechseln, bekamen Aufgaben für zu Hause. Auch Kindergärten im Landkreis spüren die Ausfälle. In Horneburg gibt es etwa in der Awo-Kita Hoki in einer Krippengruppe ebenfalls nur eine Notbetreuung bis zum Ende der Woche. Das Problem: Sind Erzieher und Lehrkräfte nicht selbst erkrankt, sind es ihre Kinder und benötigen die Betreuung zu Hause.
Keine Testpflicht: Hohe Dunkelziffer an Corona-Fällen
Zuletzt hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) über hohe Inzidenzen an Corona-Fällen gesprochen. Belastbare Zahlen gibt es nicht, da Infektionen längst nicht mehr mittels PCR-Verfahren erfasst werden. Es wird daher von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.
Lauterbach geht davon aus, dass in den nächsten Wochen weiterhin mit hohen Inzidenzen gerade bei Covid-19 zu rechnen sei. Dabei sei die Grundimmunisierung der Bevölkerung durch Impfungen oder vorangegangene Infektionen zumindest so gut, dass die allermeisten Covid-19-Infektionen nicht schwer verlaufen oder zu Hospitalisierungen führen würden. Trotzdem gelte es, Menschen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf einer virusbedingten Atemwegserkrankung zu schützen. Vermehrt greifen Menschen beim Einkaufen oder Bahnfahren auch wieder zur FFP2-Maske.