16-Jähriger stirbt in Neu Wulmstorf auf den Gleisen
Ein schrecklicher Unfall im Neu Wulmstorfer S-Bahnhof erschüttert die Menschen in der Gemeinde. Ein 16-jähriger Jugendlicher ist am späten Freitagabend von einem durchfahrenden Metronom erfasst und tödlich verletzt worden. Der Metronom, der in Neu Wulmstorf nicht hält, passiert den Bahnsteig mit 120 bis 140 Stundenkilometern. Der Zug kam nach einer eingeleiteten Notbremsung einen Kilometer weiter zum Stehen. Die Umstände des Unfalls sind noch völlig ungeklärt.
 Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 € 
Jetzt sichern!  
Gegen 21.35 Uhr wurden die Feuerwehren Neu Wulmstorf, Rübke und der Rüstwagen der Feuerwehr Rade sowie ein Rettungswagen der Johanniter Unfallwache in Elstorf und die Berufsfeuerwehr Hamburg alarmiert. Den Einsatzkräften bot sich am Einsatzort ein schreckliches und unübersichtliches Bild. Kurz nach dem Eintreffen wurde den Einsatzkräften schnell klar, dass für den Jugendlichen im Gleisbett jede Hilfe zu spät kommt. Der Bahnhof Neu Wulmstorf wurde umgehend geräumt und gesperrt, der komplette Zugverkehr auf der Strecke zwischen Buxtehude und Neugraben wurde eingestellt.
Nachdem die sterblichen Überreste des jungen Mannes als Sichtschutz abgedeckt wurden, beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehr auf das Ausleuchten der Einsatzstelle für die Spurensicherung der Polizei. Weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr betreuten den Lokführer und die Passagiere des Zuges. Im Zug gab es zum Glück keine Verletzten, obwohl der Lokführer eine Vollbremsung eingeleitet hatte. Der Lokführer erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst betreut. Insgesamt wurden 31 Passagiere nach dem Eintreffen des Notfallmanagers der Bahn aus dem Metronom evakuiert und vom ebenfalls alarmierten Kriseninterventionsteam seelisch betreut.
Nachdem die Spurensicherung durch die Bundes- und Landespolizei abgeschlossen war, unterstützen die Feuerwehrleute den Bestatter bei der Bergung der sterblichen Überreste. Anschließend wurde das Gleisbett gereinigt und die Einsatzstelle der Polizei und der Bahn übergeben. Nach zweieinhalb Stunden war der Einsatz für die Neu Wulmstorfer Feuerwehrleute beendet. Ein Seelsorger unterstützte die Retter nach ihrer Rückkehr zum Gerätehaus bei der Nachbereitung des Einsatzes.
