Zähl Pixel
Archiv

Historische Bibliothek am Gymnasium Athenaeum wird katalogisiert

Präsentieren einen dicken Atlas aus dem 17. Jahrhundert: Forscher Peter van der Krogt aus Amsterdam, auf einem Besuch in Stade, und die Lehrkräfte Lars Hellwinkel und Andrea Helmers zusammen mit Bibliothekarin Catrin Gold vom Landschaftsverband im Gymnasium Athenaeum.  Foto: Beneke

Präsentieren einen dicken Atlas aus dem 17. Jahrhundert: Forscher Peter van der Krogt aus Amsterdam, auf einem Besuch in Stade, und die Lehrkräfte Lars Hellwinkel und Andrea Helmers zusammen mit Bibliothekarin Catrin Gold vom Landschaftsverband im Gymnasium Athenaeum. Foto: Beneke

Mit 16.000 Büchern aus sechs Jahrhunderten ist die historische Bibliothek des Athenaeums eine Sammlung von unschätzbarem Wert. Seit zehn Jahren sortiert und katalogisiert eine Projektgruppe die Werke, um sie für die Wissenschaft nutzbar zu machen. 

Von Daniel Beneke Montag, 18.04.2016, 11:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Derzeit befindet sich der Bestand in zwei Zimmern im Dachgeschoss des Altbaus. Einige besonders wertvolle Exemplare sind in Tresoren verstaut. Eine Klimaanlage mit Regelung der Luftfeuchtigkeit, wie sie etwa in staatlichen Archiven zum Einsatz kommt, fehlt allerdings. Vitrinen zur Präsentation der eindrucksvollen Exponate gibt es dort bislang ebenfalls nicht.

Wenn es nach den Lehrern Andrea Helmers und Lars Hellwinkel geht, wird sich das bald ändern. Sie möchten, zusammen mit den Jugendlichen des Gymnasiums und Wissenschaftlern von Universitäten, mehr über die Geschichte der Bücher und ihre Bedeutung herausfinden. Bis vor ein paar Jahren waren die Werke auf mehrere Standorte verteilt, ehe Schüler und Pädagogen sie in einer Gemeinschaftsaktion aus den Staats- und Stadtarchiven ins Athenaeum zurückholten. Hier können die Bücher jetzt im Unterricht genutzt werden. „Sie sind das kulturelle Gedächtnis der Schule. Wir sehen, was die Jungen für eine breite Bildung bekommen haben“, erklärt Hellwinkel. 

Mehr über die historische Bibliothek lesen Sie heute Abend im Abobereich bei TAGEBLATT online und morgen im TAGEBLATT.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.