Zähl Pixel
Archiv

Neuer Stadtteil Oberbillwerder soll entstehen

Neuer Stadtteil Oberbillwerder soll entstehen

Hamburg will im Bezirk Bergedorf einen neuen Stadtteil für 10000 bis 15000 Bewohner aus dem Boden stampfen. Das Quartier Oberbillwerder folgt der Strategie des Senats, den bisher wenig beachteten Osten der Metropole stärken für Wohnungsbau und Gewerbe zu nutzen.

Freitag, 23.12.2016, 08:04 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Zugleich gehört es zum Konzept „Stadt an neuen Orten“, mit dem Hamburg sein starkes Bevölkerungswachstum der nächsten Jahre bewältigen will. Erstmals seit Jahrzehnten sollen dabei wieder große Wohngebiete auf Freiflächen an den Stadträndern entstehen, quasi auf der „grünen Wiese“.

Bis zu 7000 Wohneinheiten sollen entstehen

Oberbillwerder ist ein erster Schritt auf diesem Weg. Auf bisher landwirtschaftlich genutzten 120 Hektar könnten bis zum Jahr 2030 etwa 5000 bis 7000 Wohneinheiten entstehen. Gedacht ist an eine bunte Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Häusern für Baugemeinschaften, aber auch Mietwohnungsbau in Mehrfamilienhäusern. Hinzu kommen sollen alle nötigen Versorgungseinrichtungen für einen Stadtteil, von Kitas über Kultur bis Einkaufszentrum.

Gebiet liegt zwischen Neuallermöhe und der Bille

Das Gebiet liegt zwischen Neuallermöhe im Süden und der Bille im Norden. Es hat in etwa die Größte der Hafencity und könnte einmal auch annähernd so viele Bewohner beherbergen. Wie in allen Hamburger Neubaugebieten gilt die Auflage, dass rund ein Drittel der Einheiten als Sozialwohnungen entstehen muss.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.