Buxtehude: Polizei nutzt offenbar Foto von Bushido für Phantombild
Das gestern veröffentlichte Phantombild der Stader Polizeiinspektion zum Raub in Buxtehude sorgt deutschlandweit für Schlagzeilen. Die Abgebildete Person hat große Ähnlichkeit mit dem Rapper Bushido. Das ist offenbar kein Zufall wie der Watchblog "BILDblog" jetzt feststellte.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der BILDblog, ein kritscher Watchblog für deutsche Medien, machte es heute offiziell. Offenbar hat sich die Polizeiinspektion Stade bei einem Foto des Rappers bedient, um das Phantombild für die Fahndung wegen des Raubes in Buxtehude zu erstellen:
(Quelle: BILDblog)
Der BILDBlog schreibt auf seiner Seite:
"Die Polizeiinspektion Stade hat offenbar ein Foto des Rappers genommen, es gespiegelt, das Foto leicht verzerrt, einen fancy Filter über das Bild gelegt, Bushidos Kette wegretuschiert, seinen Bart verlängert, ein paar Punkte und Striche in sein Gesicht gemalt, ihm ein Käppi aufgesetzt. Und schon war das Phantombild fertig."
Andre Janz, Sprecher der Stader Polizeiinspektion sprach auf TAGEBLATT-Anfrage von einer "zufälligen Ähnlichkeit". Es handele sich um ein professionell gezeichnetes Phantombild von einem Zeichner des Landeskriminalamtes, so Janz weiter. "Es wurde mit Angaben der Zeugin gezeichnet." Zu weiteren Fragen wollte sich die Polizei aus ermittlungstechnischen Gründen nicht äußern.
Bushido selbst sieht den Vorfall offenbar sehr gelassen und postete auf Facebook das Foto mit dem Zusatz: "Danke an die Polizei in Buxtehude für den Style Tipp! Werde mit wahrscheinlich ein rotes Cap demnächst zulegen!"
Bereits nach der Veröffentlichung des Phantombildes am Mittwoch, 29. März, auf der Facebook Seite des TAGEBLATT gab es sofort Kommentare, die die verblüffende Ähnlichkeit des Phantombildes zu Bushido feststellten:
Der Bildblog (Eigenschreibweise BILDblog) ist ein seit 2004 von mehreren Medienjournalisten betriebenes Watchblog, das zunächst die Arbeit der Axel-Springer-Publikationen Bild, deren Ableger Bild am Sonntag und deren Onlineauftritt Bild.de kritisch begleitete. Im April 2009 erweiterte das Watchblog sein Themenfeld unter dem Namen Bildblog für alle mit dem Motto Ein Watchblog für deutsche Medien in Richtung allgemeiner Medienkritik auch auf andere Publikationen,[5] von deutschsprachigen Zeitungen über Fernsehsender und Online-Medien bis hin zu Nachrichtenagenturen und der Bundeszentrale für politische Bildung. (Wikipedia)