Riesen-Containerbrücken für den Hamburger Hafen
Foto Hampel
Der größte Umschlagbetrieb im Hamburger Hafen reagiert auf das ungebrochene Größenwachstum der Containerschiffe. Für zwei seiner drei Terminals hat die HHLA besonders ausladende XXL-Containerbrücken bestellt. Sie ermöglichen auch das Ent- und Beladen der künftig größten Frachter der Welt mit einer Kapazität von 20.000 Standardcontainern (TEU).
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Gestern vermeldete die Hamburger Hafen und Logistik AG den Kauf von zwei solcher Brücken des Herstellers Liebherr für ihren Terminal Tollerort im Mittleren Freihafen; zusätzlich wurde eine Option für drei gleichartige Anlagen vereinbart. HHLA-Vorstand Stefan Behn: „Wir bereiten uns konsequent auf die weiter steigende Zahl von Anläufen sehr großer Schiffe vor. Damit bekennen wir uns anders als andere klar zum Standort Hamburg.“
Mehr zum Thema lesen Sie am Dienstagabend im Abobereich von tageblatt.de und am Mittwoch im TAGEBLATT. (mlo)