Eldorado für Angler im Natureum

Weltklasse-Wettkampfangler Willi Frosch verrät Angelfreunden und Interessierten Tipps und Tricks . Foto Natureum
In Sichtweite des Weltnaturerbes Wattenmeer findet am 4. September, der „8. Tag des Fisches“ im Natureum Niederelbe statt. Das abwechslungsreiche Programm von 10 bis 17 Uhr wird in Kooperation mit dem Angelsportverein Neuhaus/Oste organisiert.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mit Willi Frosch ist ein Weltklasse-Wettkampfangler im Natureum zu Gast. Der ehemalige Vize-Weltmeister und mehrfache Deutsche Meister stellt interessierten Anglern von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr das moderne Feederfischen vor und verrät nützliche Tricks aus seinem reichen Erfahrungsschatz.
Auch an den Infoständen des ASV Neuhaus/Oste geben Spezialisten ihr Wissen an Interessierte weiter. Themen sind u. a. Kunstköder, Fischen mit der Kopfrute, Meeresfischen, Ansitz auf Karpfen und andere Friedfische. Dabei präsentieren sie neuste Geräte und Angelmethoden – zum Beispiel Angeln mit Pose, „Drop-Shot“ oder die „Faulenzermethode“ – und geben nützliche Tipps für die Praxis am Gewässer. Der Kiebitzmarkt Cadenberge und Otterndorf bietet wie jedes Jahr wieder Topangebote für alle angelbegeisterten Besucher an.
Zum ersten Mal haben die Veranstalter in diesem Jahr auch einen Fliegenfischer „an der Angel“. Am „Gänseteich“ können sich interessierte Petrijünger und Neueinsteiger über Geräte und Montagen informieren und unter Anleitung die Fliegenrute schwingen. Außerdem findet ein großer Casting-Wettbewerb mit Angelziel- und -weitwurf statt. Den Gewinnern winken als Preise bunt gefüllte Präsentkorbe.
In den Süßwasseraquarien in der Küstenwelle können lebende „Lamstedter Meerforellen“ und europäische Störe in Aktion beobachtet werden. Warum können Fische überhaupt schwimmen? Dieser Frage geht „Wasser-Pädagoge“ Rainer Himmighofen mit Mitmachexperimenten rund um das Thema „Wasser und Fisch“ auf die Spur. Bei der Fisch-Tombola des Fördervereins gibt es zudem mit ein wenig Glück viele tolle Preise für kleine und große „Petri-Jünger“ zu gewinnen.
Ein echter Hingucker ist der fliegende Fisch „Fugu“ des Stader Drachen-Experten Ulrich Monsees. Fugu ist ein bunter Kugelfisch mit einem Durchmesser von über drei Metern. In fünfmonatiger Arbeit ist er aus Regenschirmstoffen entstanden. Die Schirme dafür waren Sturmtrümmer in Straßen oder stammten von Freunden, Verwandten, Nachbarn oder waren Überbleibsel in Läden und Restaurants.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben den Leckereien im Café/Bistro gibt es Bratwürste vom Grill, die berühmten handgefertigten Fischfrikadellen aus dem Hause Susanne und Günther Krause sowie fangfrische Forellen direkt aus dem „warmen“ Räucherofen. Die Räucherexperten des ASV Neuhaus/Oste beantworten auch gerne Fragen zur fachgerechten Räuchertechnik.
Am Tag des Fisches erhalten alle Besucher mit gültiger Fischereierlaubnis sowie deren Familienmitglieder 50 Prozent Rabatt auf den Natureum-Eintritt.