Zähl Pixel
Archiv

Fokus auf migrantische Auszubildende

Vizepräses Christina Jagdmann und Fußballlegende Uwe Seeler haben bei ihrer jährlichen Handelskammer-Werbeaktion für die duale Berufsausbildung den Fokus auf migrantische Auszubildende gelegt. „In naher Zukunft wird jeder zweite Hamburger Schulabgänger einen Migrationshintergrund haben. Bereits heute haben rund ein Viertel unserer Azubis ausländische Wurzeln“, sagt Vizepräses Jagdmann. Uwe Seeler sagte: „Es ist nicht so wichtig, wie ein Team zusammengesetzt ist. Wichtiger ist es, dass das Zusammenspiel funktioniert.“

Mittwoch, 13.07.2016, 18:41 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Vizepräses Christina Jagdmann und Fußballlegende Uwe Seeler haben bei ihrer jährlichen Handelskammer-Werbeaktion für die duale Berufsausbildung den Fokus auf migrantische Auszubildende gelegt. „In naher Zukunft wird jeder zweite Hamburger Schulabgänger einen Migrationshintergrund haben. Bereits heute haben rund ein Viertel unserer Azubis ausländische Wurzeln“, sagt Vizepräses Jagdmann. Uwe Seeler sagte: „Es ist nicht so wichtig, wie ein Team zusammengesetzt ist. Wichtiger ist es, dass das Zusammenspiel funktioniert.“

Jagdmann und Seeler, der seit 13 Jahren Schirmherr der Ausbildungskampagne ist, besuchten zusammen mit Schülern der Stadtteilschule Stübenhofer Weg zwei Hamburger Betriebe, die Jugendlichen eine Chance auf eine Lehrstelle eröffnen – unabhängig von ihrer Herkunft.

„Was zählt, sind Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Interesse an den besonderen Prozessen der Stahlproduktion“, sagt Heidi Warnecke, Ausbildungsleiterin bei ArcelorMittal Hamburg GmbH. Dies finde der Stahlkonzern bei Jugendlichen aus aller Welt.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.