Altländer feiern am Wochenende den Apfel in Steinkirchen und Borstel

Mit dem Obsthof-Express geht es beim Tag des offenen Hofes durch die Plantagen. Foto: Matthies
In Steinkirchen und in Borstel feiern die Altländer am Wochenende ihr Hauptprodukt mit einem Fest und einem Tag des offenen Hofes.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Altes Land. 229.000 Tonnen Äpfel ernten die Altländer in diesem Herbst. Vor dem Rathaus in Steinkirchen wird die Ernte der Hauptsorten von Elstar & Co. am Sonntag, 15. September, von 11 bis 18 Uhr, mit dem Altländer Apfelfest gefeiert. Pastor Olaf Prigge läutet den Tag auf der Bühne um 11 Uhr mit einem Gottesdienst ein. Um 13 Uhr folgt die Eröffnung mit Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke und der Altländer Blütenkönigin Linn Schuback.
Danach tritt der Gospelchor auf, gegen 14 Uhr folgt die Kita Schatzinsel. Weiter geht es um 15 Uhr mit der Volkstanzgruppe, die mit Musik, Tracht und Tanz der Tradition neues Leben verleiht. Um 16 Uhr übernimmt der Männergesangverein Mittelnkirchen (MGV) die Bühne und den mitreißenden Abschluss des Festes bildet um 17 Uhr die Gruppe Samba Solto.
Im Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen lockt das Apfelfestcafé mit hausgemachten Apfelkuchen und regionalen Spezialitäten. Außerdem sind Feuerwehr und Rettungsdienst mit einer Fahrzeugschau mit von der Partie. Darüber hinaus gibt es einen Kunsthandwerkermarkt.
Tag des offenen Hofes am Elbdeich
Außerdem lockt am Wochenende der Tag des offenen Hofes. Auf dem Obsthof Matthies am Elbdeich 31 in Jork-Borstel können Ausflügler und Touristen am Sonnabend, 14. September, und am Sonntag, 15. September, von 10 bis 18 Uhr hinter die Kulissen des Obstbaus blicken. Es locken kostenfreie Fahrten mit dem Obsthof-Express, ein Kinderprogramm sowie Markttreiben mit Probierstationen. Am Sonnabend ist eine Ukulele-Gruppe (14 Uhr) zu Gast, um 15.30 Uhr treten die Tänzer des TuS Jork auf. Die Altländer Blütenkönigin Linn Schuback aus Hinterdeich ist am Sonntag gegen 15 Uhr zu Gast auf dem Obsthof Matthies. Die Familie bewirtschaftet den Betrieb mit Obsthof, Café, Ferienwohnungen und Hofladen in vierter Generation.
Mehr zu den Altländer Apfelwochen gibt es unter www.tourismus-altesland.de (bv)